Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
Ich kann nur mit dem rs3 vergleichen da ich den tt rs noch nie Gefahren bin.
Klar ist das eine andere Liga preislich gesehen aber mir macht der rs3 ein Heiden Spaß. Wenn man sich über das untersteuern im klaren ist, ist man auh richtig flott unterwegs. Und Spaß macht daran einfach der 5 Zylinder der meiner Meinung nach der beste Motor überhaupt ist.
Allein der Klang

Die Bremse hat so ihre Probleme. Aber wenn sie mal beißt dann richtig
Für mich ist der rs3 die beste Kombination aus praktisch und sportlich
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
PuristenFerkel schrieb:Fahrtechnisch sehr untersteuernd mit unterdimensionierter Bremse und gefühlloser Lenkung (ja, es geht sogar noch gefühlloser als im Mini) 
Macht IMO aber dennoch einen Heidenspaß (bin damals den TFSI 2.0 und den VR6 jeweils mit quattro einmal Probe gefahren). So gefühllos fand ich die Lenkung in Verbindung mit magnetic ride nicht. Die Bremse hatte ich allerdings nicht sonderlich gefordert.
Auf jeden Fall sind es fahrtechnisch Welten gegenüber dem Vorgänger-TT, dem man seine "Golf-Gene" weitaus deutlicher angemerkt hat.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 917
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2008
Wohnort: 45481
Um mal wieder den Blick auf die unteren Preisklasse der MINI-Konkurrenten zu lenken ...
Bei den Kleinwagen gibt es, meiner Meinung nach, vier Modelle, die um den typischen MINI-Fahrer werben. Den VW Beetle lasse ich mal außen vor:
Audi A1:
Qualitativ sicherlich hochwertig, aber sehr langweilig. Mit dem A1 hatte sich Audi sicherlich mehr versprochen.
Citroen DS:
Nette Kombinationsmöglichkeiten, aber das Fahrverhalten ist halt französisch. Die Franzosen sollten lieber wieder eine neue Version der Ente oder es R4 auflegen. Das wäre dann auch wieder ein richtiges Retro-Modell.
Fiat 500:
Tolles Design in Anlehung an den Urvater. Ist, meiner Ansicht nach, aber eher ein Stadt (Frauen-) Auto. Hat aber seinen berechtigten Platz in der Autowelt.
Opel Adam:
Trotz schwachem Motor finde ich das Design und die Gestaltungsmöglichkeiten des Adam sehr gelungen. Viel besser als beim A1. Opel hat sogar einige Sachen reingebaut, die ich mir als Gag in einem MINI wünschen würde. Ich denke da z.B. an den Innenraumhimmel mit seinen verschiedenen Designs.
Jedenfalls beschäftigen sich die Autobauer intensiv mit den MINI-Käufern.
Ich persönlich würde nicht wechseln, aber das sagen die A1-Fahrer sicherlich auch.
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
votre schrieb:Das soll für den TT RS auch zutreffen..??
Wohl nicht so ganz ... Von Preis und Leistung her vergleicht man schnell den falschen TT mit dem falschen Mini. Der Diesel ist auf das Überholprestige des Außendienstlers auf der AB, der kleine Benziner wie oben erwähnt auf die gut situierte Frau "mittleren" Alters und der RS auf sportlich ambintionierte Fahrer abgestimmt, die sich keinen Porsche leisten wollen.
Dass der JCW gegen einem Porsche, TT RS oder RS3 auf der Geraden nicht wirklich konkurrieren kann, ist klar. Inner Kurven dagegen ... was bei dem Klassenunterschied schon ... nett ist.
Wenn ich daran denke, wie viele Porschefahrer sich wegen der vielen aufgemotzten Kleinwagen ein Gewindefahrwerk ein und Allrad ausbauen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2013, 15:48 von
Harri.)
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
dank PCCA kenn ich genügend Porsche Fahrer gut und noch keiner hat sich den Allrad aus den C4/C4S/Turbo/Turbo S etc ausgebaut…
die du da kennst müssen aber echt mächtige Probleme haben.
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Was man am Ring halt so hört ...
Wenn es Karfreitag nicht regnet, schau ich mal nach ... sollte ich sie auf dem Hänger erwischen.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Harri schrieb:Was man am Ring halt so hört ...
Wenn es Karfreitag nicht regnet, schau ich mal nach ... sollte ich sie auf dem Hänger erwischen.
bitte! würd mich echt interessieren wer sowas macht…denn normal ticken die richtig Sekundenhunrigen Porschefahrer so:
"911 Turbo S is mir zu lahm, kommt ja ein RS3 nach - hol ich mir halt einen GT2"
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
iamone schrieb:bitte! würd mich echt interessieren wer sowas macht…denn normal ticken die richtig Sekundenhunrigen Porschefahrer so:
"911 Turbo S is mir zu lahm, kommt ja ein RS3 nach - hol ich mir halt einen GT2" 
Wer sowas macht? Z.b. Audi Motorsport mit dem R8 LMS, oder Raeder Motorsport, die den Kundensport TT RS für Audi bauen. Zu letzterem Fahrzeug gab es zu der Thematik einst einen interessanten Bericht in der Sport Auto, in dem zitiert wurde, daß sich die Traktionsvorteile des Allrads kaum in den Rundenzeiten auswirken. Das Mehrgewicht des Allrad-Antriebs, der damit einhergehende höhere Verbrauch und die Nachteile des Nullgas-Untersteuerns aber durchaus.
Noch ein Beispiel gefällig? Bitte!! Götz Motorsport haben mit ihren RS4 solche üblen Probleme mit Untersteuern gehabt, daß es auch nichts brachte vorne breitere Reifen als hinten anzubringen.
Bei den Porsche-Allradlern dürfte die Problematik nicht ganz so schwer ins Gewicht fallen, da der Porsche aufgrund der hohen Masse hinter der Hinterachse naturgemäß wenig Nullgas-Untersteuern provoziert. Dennoch sind im Motorsport allradgetriebene Porsche eine absolute Minderheit. Porsche Motorsport selbst bietet da bekanntlich ja auch keine an.
Und wenn man mal an den berühmtesten Porsche-Allradler der letzten Jahre denkt, dem seeligen
Turbinchen, so war selbst dort der Allrad nur dazu da um den Leistungsüberschuss auf die Straße zu bringen. In den engen Kurven war das Fahrzeug den RS/RSR Porschen sichtbar unterlegen.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Deine Beispiele sind keine Privatpersonen, die nach der ausgiebigen Landstraßenhatz beschließen den Allrad rauszuschmeißen.
Aber danke für die Hinweise.
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ja gut das stimmt schon. Der Privatmann verkauft lieber seinen Turbo mit Allrad und kauft sich nen GT3 RS, wenn er mehr Kurvendynamik erleben will.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2013, 07:13 von
Weisst Shawn.)
•