Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.09.2007
Wohnort: Mülheim
The Technique schrieb:anbei ist die Einbau Anleitung für den R56!
Ist aber in Englisch!
wo bitte ist der stecker x9002 ?
nachdem ich die verkleidung abgenommen habe war da nichts zu sehen. :frage:
... hab ihn noch gefunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2007, 10:22 von
2radfahrer.)
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
@ 2radfahrer:
Und hat der Einbau funktioniert?
Wie läuft das Ganze dann in der Praxis? Kommen die Ansagen wirklich über den rechten Türlautsprecher? Auch dann, wenn man über die ins Navi integrierte FSE telefoniert?
Wie ist die Sicht aufs Navi?
Wo liegt bei Dir die TMC-Antenne?
Dank und Gruß
EmporioOptimus
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.09.2007
Wohnort: Mülheim
der einbau ist vollzogen!
alles in allem aber eher enttäuschend.
die halterung besitzt nur eine ladefunktion die mit der zündung gekoppelt ist. das navi geht also atomatisch an und aus. diese funktion ist aber mehr spielerei als wirklich sinnvoll, da ich das gerät i.d.r. ja sowieso aus der halterung nehmen muß um diebstahl vorzubeugen.
die sicht ist auch nicht überzeugend, da die obere linke ecke ein wenig durch das lenkrad verdeckt ist. kleinere fahrer können wahrscheinlich besser durch das lenkrad sehen.
die tmc-antenne habe ich parallel zum ladekabel verlegt und hinter der verkleidung verschwinden lassen. funktioniert. allerdings ist das navi so nah am drehzahlmesser, daß man den stecker nur gaaaanz knapp einstecken kann. relativ frickelig.
die gerüchte mit der kopplung an radio o.ä. sind nur gerüchte. wie gesagt. es besteht keine möglichleit datensignale anzuzapfen sondern es ist eine reine ladehalterung.
fazit:
für über 60,00 euro für ich mir das ding nicht nochmal holen. zwar ist es schön, daß das navi jetzt seinen festen platz hat und man nicht mehr diesen (in meinen augen) hässliche saugnapf benutzen muß, aber ein gut verlegtes ladekabel erfüllt den gleichen zweck.
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Kannst Du trotzdem mal ein Bild mit- und eins ohne Navi machen?
Danke!
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
hab mir auch ein paar gedanken zu dem thema gemacht und bauch eine halterung die die in den flaschenhalter gesteckt wird wo dann in ca 22 cm höhe das nevai dran geschraubt wird... mal sehe obs klappt

•
Beiträge: 132
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2007
Wohnort: Unterschleissheim
Hallo,
ja so eine Lösung schwebt mir auch vor.
Fest verschraubt oder per Saugnapf im rechten Becherhalter
mit einem Schwannenhals nach oben, evtl je nach Schwanenhals
nochmal eine zusätzliche Halterung damit der Schwanenhals da bleibt wo er hingehört.
Ich schwanke zwischen einen Falk F5, habe derzeit ein Falk N220L mit dem ich sehr zufrieden bin, aber dieses mit meinem R50 verkaufe.
Oder ein TomTom One XL Europe.
Kann das ganze ja schon mal an den Cooper D meiner Frau anpassen, wenn dieser in Wochen kommt.
Grüsse
MCS_R56
•
Beiträge: 132
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2007
Wohnort: Unterschleissheim
Hallo,
ich mache mir immer noch gedanken über den perfekten Platz für ein
mobiles Navi.
Hat schon jemand ein Navi unterhalb der Bedienknöpfe in der mittelkonsole eingebaut ( unterhalb der Fensterheber )
Ich weiss ist weit unten, aber wenn man das Navi, bzw desen Bildschirm etwas nach oben kippt müste es doch gut zu sehen sein.
Nachteil ist man müste nach unten sehen, bei längeren fahrten z.b.
Autobahnen wäre dies soch zu vernachlässigen und man hat ja noch die "Uschi" die sprechen kann.
Vorteil: man hat platz für viele mobile navis und desen kabel sind nicht zu sehen. Und wer den USB Anschluss hat kann diesen auch noch hernehmen, oder wer steckt diesen immer rein und raus...und das Navi ist ja auch nicht jeden Tag dran...also ich würds so machen....
Grüsse
MCS_R56
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
hallo also ich hab den navi halter heute von meinem dad bekommen hat er selber gebaut (maschienen baumeister) find is ne super lösung und sieht super aus... mit gelenken so das ich es in jede position bewegen kan wie ich will, und ich kann jede halterung dran machen wenn ich mir bald nen neues navi hole etc
http://img251.imageshack.us/my.php?image...835ce0.jpg
http://img251.imageshack.us/img251/7384/dsc00839zu2.jpg
•
Beiträge: 132
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2007
Wohnort: Unterschleissheim
Hallo,
ist zwar auch ne Lösung, mir würde es aber nicht gefallen.
Ist mir zu "grob" mit den gelenken und schrauben.
Wünsch Dir aber trotzdem viel spass damit.
Grüsse
MCS_R56
•