Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welches Fahrwerk ist das richtige für mich?
#1

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Works Bj. 2011 ein wenig tiefer zu legen, da er mir optisch doch ein wenig zu hoch ist.
Federn kommen dafür NICHT in Frage, da ich davon nix halte.
Zur Zeit fahre ich im Sommer die R113 mit Runflats u. ich habe auch die sportliche Abstimmung beim Serienfahrwerk.
Die Härte finde ich soweit ok, was mich ein wenig stört, ist dass der Kleine manchmal ein wenig springt und mir ein wenig zuviel Seitenneigung hat bei schneller Kurvenfahrt.
Die Runflatreifen will ich jetzt erstmal runter fahren und dann sehe ich weiter was dort als nächstes kommt.

Also was soll mir das Fahrwerk bieten:

- die R113 mit Spurplatten müssen drunter passen
- der Works muss tiefer, so 30 mm wäre schon das Minimum
- das Fahrwerk soll nicht härter sein als das aktuelle Sportfahrwerk, muss aber auch nicht komfortabler sein
- ich fahre KEINE Rennstrecke und will am Fahrwerk auch nicht immer hoch und runter drehen
- keine Vibrationen beim fahren !
- Budget mit Einbau ca. 1500 € (aber das erstmal nur grob)

Also welches würdet ihr mir denn empfehlen?
Bisher kommt wohl das KW v1 oder das Bilstein B14 in Frage.
Was gibt es noch?

Was mich auch noch interessiert, wo läßt man sich denn sowas am besten einbauen und vermessen?
Ich habe da niemanden an der Hand und bräuchte da auch eine Firma die das ordentlich macht.

Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
Zitieren
#2

Ich habe mich nach längerer Recherche für das B14 entscheiden. Kostet bei einem Bilstein Kompetenz Zentrum mit Einbau + TÜV und Vermessung des Fahrwerks EUR 1250,- Top

Das passt in Dein Budget. 30 mm tiefer sind auch kein Problem. Ich weiss nicht, wie das mit den Distanzscheiben aussieht. Ich wäre da aber vorsichtig, da diese die Fahrphysik verändern. Und das nicht gerade zum Guten, zumindest nach dem, was ich hier so gelesen habe...
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Hatamotos Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#3

Also ich tendiere bei ähnlicher Konstellation auf das KW v1 oder das Street Comfort.

Einbauen lasse ich es dann in einer vertrauten Werkstatt und die optimale Einstellung lasse ich dann vom DR. durchführen.

Preis zwischen 1100-1250 EUR ohne Montage, Einstellen und TüV.
Zitieren
#4

Hatamoto schrieb:Ich habe mich nach längerer Recherche für das B14 entscheiden. Kostet bei einem Bilstein Kompetenz Zentrum mit Einbau + TÜV und Vermessung des Fahrwerks EUR 1250,- Top

Das passt in Dein Budget. 30 mm tiefer sind auch kein Problem. Ich weiss nicht, wie das mit den Distanzscheiben aussieht. Ich wäre da aber vorsichtig, da diese die Fahrphysik verändern. Und das nicht gerade zum Guten, zumindest nach dem, was ich hier so gelesen habe...


Also Distanzscheiben wegen der Optik, mir kommt es nicht auf das letzte bissel Performance drauf an.
Ausserdem brauche ich die aktuell wegen den R113, da ich keinen Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut habe.

Wie ist denn das Bilstein im Vergleich zum Serienfahrwerk?


Wegen einer passenden Firma kann ich aber auch nicht durch halb Deutschland fahren, dazu fehlt mir die Zeit.
Worauf sollte man denn achten beim Einbau?

Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
Zitieren
#5

buchi99 schrieb:Ich spiele gerade mit dem Gedanken, meinen Works Bj. 2011 ein wenig tiefer zu legen, da er mir optisch doch ein wenig zu hoch ist.
Federn kommen dafür NICHT in Frage, da ich davon nix halte.
Zur Zeit fahre ich im Sommer die R113 mit Runflats u. ich habe auch die sportliche Abstimmung beim Serienfahrwerk.
Die Härte finde ich soweit ok, was mich ein wenig stört, ist dass der Kleine manchmal ein wenig springt und mir ein wenig zuviel Seitenneigung hat bei schneller Kurvenfahrt.
Die Runflatreifen will ich jetzt erstmal runter fahren und dann sehe ich weiter was dort als nächstes kommt.

Also was soll mir das Fahrwerk bieten:

- die R113 mit Spurplatten müssen drunter passen
- der Works muss tiefer, so 30 mm wäre schon das Minimum
- das Fahrwerk soll nicht härter sein als das aktuelle Sportfahrwerk, muss aber auch nicht komfortabler sein
- ich fahre KEINE Rennstrecke und will am Fahrwerk auch nicht immer hoch und runter drehen
- keine Vibrationen beim fahren !
- Budget mit Einbau ca. 1500 € (aber das erstmal nur grob)

Also welches würdet ihr mir denn empfehlen?
Bisher kommt wohl das KW v1 oder das Bilstein B14 in Frage.
Was gibt es noch?

Was mich auch noch interessiert, wo läßt man sich denn sowas am besten einbauen und vermessen?
Ich habe da niemanden an der Hand und bräuchte da auch eine Firma die das ordentlich macht.

hallo

ich selbst habe ein jcw cabrio r57 2012
habe bisher ein b14 gefahren , dies allerdings ausgebaut , war gut aber für den täglichen gebrauch in der stadt doch zu trocken,
habe jetzt ein ap gewinde (habe einen sehr guten kompetenten
fahrwerksverkäufer gehabt )
ap gewinde entspricht dem kw v1 . jetzt ist habe ich ca 3cm tiefer und nicht ganz so trocken auf schlechter strasse wie bilstein b14
und bin zufrieden , sommerbereifung 8J 215/40r17 pirelli nero

preis für mein fahrwerk 480., euro

mfg rinaldi
Zitieren
#6

buchi99 schrieb:Also Distanzscheiben wegen der Optik, mir kommt es nicht auf das letzte bissel Performance drauf an.
Ausserdem brauche ich die aktuell wegen den R113, da ich keinen Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut habe.

Wie ist denn das Bilstein im Vergleich zum Serienfahrwerk?


Wegen einer passenden Firma kann ich aber auch nicht durch halb Deutschland fahren, dazu fehlt mir die Zeit.
Worauf sollte man denn achten beim Einbau?

Ich kann Dir am Freitag meine ersten Eindrücke schildern. Dann hab ich es drin...
Zitieren
#7

Hatamoto schrieb:Kostet bei einem Bilstein Kompetenz Zentrum mit Einbau + TÜV und Vermessung des Fahrwerks EUR 1250,- Top


Lässt du das in Ennepetal einbauen? Dann würden mich mal deine Erfahrungen interessieren... ich habe dort schlechte gemacht...
Zitieren
#8

KitCar schrieb:Lässt du das in Ennepetal einbauen? Dann würden mich mal deine Erfahrungen interessieren... ich habe dort schlechte gemacht...

Nein bei NW Motorsport in Haan. Die sind Bilstein Fahrwerk Experte in meiner Nähe und bis jetzt ein sehr netter Kontakt und auch serviceorientiert. Die Termin Vereinbarung mit mir ist nicht so einfach Zwinkern

Hast Du denn auch das B14 drin? Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Zitieren
#9

Ohja Erfahrungen sind immer super !

Aktuell geht meine Tendenz eher zum v1. Ich habe auch einen Motorsportpartner von KW in meiner Nähe gefunden, da werde ich mal vorbei fahren.

Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
Zitieren
#10

Ich habe auf der Teststrecke mal eine Mittelklasse Limousine mit einem Bilstein B12 gehabt. Das Fahrwerk ist kein Gewinde, sondern normaler Bilstein Dämpfer und Eibach Federn, ist also 3 cm tiefer. Zumindest in der Limousine hat das Fahrwerk funktioniert wie Sau. Man müsste halt mal sehen, wie es in einem MINI funktioniert Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt z3r0s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand