Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bei dem was in den Lebensmitteln drin sein sollte dürfte doch keiner mehr Grippe bekommen .
Moin Moin. wieder eine lange Woche fast geschafft
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Ich komme auch aus Bremen (Nord) und durch das Forum zwecks Mini Kauf gestossen.
Einen Mini Interessiert mich schon seid ca 2 Jahren
Momentan fahr ich noch einen Audi Kombi (Diesel), der soll weg und dann bin ich am überlegen ob ich mir ein Cooper S hole.
Letzte Woche bin ich mal einen Cooper S (2005er, 170 PS) gefahren und muss sagen, der Wagen macht echt Spaß.
Leider würde es Finanziel bei mir jedoch nur einer der ersten Cooper S mit 163 PS werden.
Im Forum hab ich gelesen das der 170er ein kürzer übersetztes Getriebe, mehr Auspuffblubbern und neue Optikparts bekommen hat.
Meine Frage ob es hier jemand unter Euch gibt der den 163 und 170 besitzt/gefahren ist und ob sich das Getriebe stark bemerkbar macht. Erfahrungen im Spritverbrauch zwischen beiden?!
In meiner näheren Umgebung finde ich leider keinen 163er beim Autohaus den man mal für eine Probefahrt leihen könnte.
Lady schrieb:Ich finds aber schon pervers: Die deutschen Bauern bauen subventionierten Mais an um ihn in Biogasanlagen zu kippen und unsere Milchkühe bekommen Mais aus Serbien, in dem jetzt Fungizide nachgewiesen wurden
Recht haste!
Deshalb bekommt mein MINI auch keinen Bio-Sprit E10 - selbst wenn er es vertragen würde!
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
kann mir einer sagen was das für ein gelbes ding da am himmel ist
@markus: herzlich willkommen im forum.
ob hier direkt einer aus bremen die infos geben kann, weiß ich nicht. jedoch gibts im forum selbst genug beiträge darüber.
soweit ich weiß, ist in den älteren minis ein getriebe verbaut worden, was nicht sonderlich standfest ist.
poste doch bitte mal was in der kaufberatung im teil mini-talk oder config
Beiträge: 76
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2012
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Bremen
Moin,
ich habe einen 170Ps Cooper S Facelift von 09/2004.
Das Getriebe ist echt recht kurz übersetzt, zumindest die ersten 4 Gänge.
Versicherungsmässig ist der sogar billiger als mein voriges Auto (Opel).
Bei den alten Modellen solltest du dich so bei normaler Fahrweise auf 9,5L/100km - 10L/100km Verbrauch einstellen. Im Sommer vielleicht eher gegen 9L.
Ich komme auch aus Bremen (Nord) und durch das Forum zwecks Mini Kauf gestossen.
...
Hallo Markus und Willkommen bei
Wenn du für den neuen MINI nicht so viel Geld ausgeben möchtest, kannst du auch nach einem Cooper gucken, ab dem Facelift gibt es die Getriebeprobleme nicht mehr und auch sonst wurde einiges verbessert
der fährt fast so toll wie der CooperS , außer auf der Autobahn, da fehlt ihm die Spitzenleistung aber der MINI ist sowieso eher etwas für die kleinen verwinkelten Kurven (Landstraße)
ich fahre meinen jetzt 8 Jahre (Bj. 05/05) und bin immer noch begeistert
Ich komme auch aus Bremen (Nord) und durch das Forum zwecks Mini Kauf gestossen.
Einen Mini Interessiert mich schon seid ca 2 Jahren
Momentan fahr ich noch einen Audi Kombi (Diesel), der soll weg und dann bin ich am überlegen ob ich mir ein Cooper S hole.
Letzte Woche bin ich mal einen Cooper S (2005er, 170 PS) gefahren und muss sagen, der Wagen macht echt Spaß.
Leider würde es Finanziel bei mir jedoch nur einer der ersten Cooper S mit 163 PS werden.
Im Forum hab ich gelesen das der 170er ein kürzer übersetztes Getriebe, mehr Auspuffblubbern und neue Optikparts bekommen hat.
Meine Frage ob es hier jemand unter Euch gibt der den 163 und 170 besitzt/gefahren ist und ob sich das Getriebe stark bemerkbar macht. Erfahrungen im Spritverbrauch zwischen beiden?!
In meiner näheren Umgebung finde ich leider keinen 163er beim Autohaus den man mal für eine Probefahrt leihen könnte.
Danke und Gruß
Markus
Willkommen
Getriebprobleme gab es beim S nicht. Ich hatte einen 2003er MCS der von 163 PS in Stufen (erstes Works-Kit 200 PS, Works-Kit Upgrade 210 PS und dann Puller, Krümmer mit Metall-Kat und Software) auf 230 PS getunt wurde. Der Mini ist nach 7 Jahren Ende 2010 mit 156000 km verkauft worden. Absolut standhaft und ausdauernd. Nur der Ölverbrauch war etwas angestiegen über die Jahre.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 76
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2012
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Bremen
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.