Beiträge: 7.526
	Themen: 39
	Gefällt mir erhalten: 9 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 08.09.2004
	
		
	
 
	
	
		votre schrieb:Fotos stell ich gerne noch rein
Ich hab schicht für schicht gedippt und jedes
mal sehr dünn! Direkt beim ersten drüberdippen gab es dunkle Tropfen..
Ich kann mir nicht erklären warum..
Kann es sein das die Düse leicht verdreckt war?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.753
	Themen: 52
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.03.2010
	
Wohnort: 65719 Hofheim
		
	
 
	
	
		Sun & Shine schrieb:Kann es sein das die Düse leicht verdreckt war?
War ne komplett neue flasche.. Dieser gelbe Aufsatz vorne soll schon dranbleiben oder? Fungiert als zerstäuber nehm ich an?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Was für ein Aufsatz? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 966
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.02.2012
	
Wohnort: Vor den Toren Frankfurts
		
	
 
	
	
		Er meint wohl den Zerstäuber, der dient einfach dazu, dass aus der Dose nicht nur ein dünner Strahl raus kommt.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Achso, ja gut das ist klar 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.753
	Themen: 52
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.03.2010
	
Wohnort: 65719 Hofheim
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:Achso, ja gut das ist klar 
meinte ich ja
also wo kann die fehlerquelle liegen..?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		votre schrieb:also wo kann die fehlerquelle liegen..?
Zu nah am Objekt, nicht genug geschüttelt, nicht fest genug gedrückt (dann sprüht es nicht sauber), ...
Zeig mal Fotos.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 966
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.02.2012
	
Wohnort: Vor den Toren Frankfurts
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:Zu nah am Objekt, nicht genug geschüttelt, nicht fest genug gedrückt (dann sprüht es nicht sauber), ...
Zeig mal Fotos.
Denke ich auch, vielleicht auch an der Sprühtechnik.
Bei mir is es schon so lange her, als ich das Zeugs benutzt habe. Kann mich nicht mehr so recht erinnern 
Aber eins kann ich auf jedenfall sagen. Ich habe es jetzt nach gut knapp einem Jahr wieder abmachen wollen und es ließ sich echt beschissen entfernen. Ich musste es richtig abpuhlen und habe das Zeug verflucht 
Nochmals würde ich es nicht verwenden.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 705
	Themen: 61
	Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.09.2011
	
Wohnort: Braunschweig
		
	
 
	
	
		WüstenFuchs schrieb:Denke ich auch, vielleicht auch an der Sprühtechnik.
Bei mir is es schon so lange her, als ich das Zeugs benutzt habe. Kann mich nicht mehr so recht erinnern 
Aber eins kann ich auf jedenfall sagen. Ich habe es jetzt nach gut knapp einem Jahr wieder abmachen wollen und es ließ sich echt beschissen entfernen. Ich musste es richtig abpuhlen und habe das Zeug verflucht 
Nochmals würde ich es nicht verwenden.
Welches PlastiDip hast Du verwendet? Das in Deutschland erhältliche (z.B. bei Conrad), die amerikanische Variante oder das von Foliatec?
An welchen Teilen hast Du es verwendet und an welchen Teilen traten die Probleme beim Ablösen auf?
Ich Habe bisher das deutsche Produkt getestet und das Originalprodukt, welches unter Lizenz in England hergestellt wird und von dort vertrieben wird.
Das Original ist dunkler und flexibler/weicher im ausgehärteten Zustand. Bei gedipten Aussenteilen löst sich dieses schneller ab, bzw. die Schicht lässt sich leichter beschädigen.
Das deutsche Produkt ist reißfester/härter und unempfindlicher, wie ich bisher feststellen konnte. 
Wie sich beide im Langzeittest schlagen wird sich noch zeigen. Ich habe alte Fahrzeugteile mit beiden Produkten gedippt und diese liegen komplett der Witterung ausgesetzt im Freien und werden regelmäßig gesäubert mit üblichen Autoshampoos. Mal schauen was das so nach ein bis zwei Jahren ergibt.
	
 
	
	
ABSOLUTE BLACK 
 MATTSCHWARZ 
 MINI R60 S all4![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2013, 11:12 von 
TRON.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  •