Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
GrüneHölle schrieb:Ich nehme mal an dass Du auch keine 5 Minis am Tag zerlegst 
Dürfte auf Dauer ein wenig teuer werden. Kann zumindest ich mir nicht leisten.
Dann werde ich wohl den Riementrieb mal im Auge behalten.
Gruß
Olli
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Olli schrieb:Dürfte auf Dauer ein wenig teuer werden. Kann zumindest ich mir nicht leisten.
Dann werde ich wohl den Riementrieb mal im Auge behalten.
Gruß
Olli
Unter zerlegen meine ich nicht Schrotten
Gruss David
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
Habe heute versucht den neuen Riemen einzubauen.
Habe mir einen Nachbau-Riemen (BMW keiner auf Lager) mit 1388 mm geholt und laut Promini-Anleitung verbaut.
Problem ist, daß er zu lange ist. Die Spannrolle ist ganz ausgefahren?! Wollte dann einen 1370 mm Riemen einbauen, doch der war nirgends lagernd. Dieser wurde mir empfohlen, in zusammenspiel mit dem Pulley. Ich nahm auch einen 1350 mm Riemen mit. Dieser war aber viel zu kurz.
Mich wundert nur warum der 1388 mm Riemen nicht paßt. Müsste eigentlich die Originallänge sein. Oder täusche ich mich?
Wie kriegt man am besten die Spannrolle zurück. Baut ihr den "Liftomat ab"?
Bitte um eure Hilfe!!
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.12.2013
Wohnort: Meschede
hallo leute,
Mir ist auch der riemen gerissen, und hat ganz kurz heiss geworden (100 grad)
dadrauf hin, riemen besorgt, spanner und umlenkrolle.
Habe alles ordentlich montiert nur leider läuft der mini jetzt im Notlauf.
Was kann es nur sein.
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
probier mal den wagen 2 bis 3 mal neu zu starten, normalerweise verschwindet das Ganze dann, kannst auch ein batteriereset machen, abklemmen oder sicherung vom steuergerät ziehen und 30 min so lassen,
ansonsten in eine freie werkstatt oder zu bmw
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.12.2013
Wohnort: Meschede
Ja okay probiere ich morgen sofort.
Aber der Kompressor hat eine spezielle Stellung zur Kurbelwelle etc?
Mir ist noch nie nach einem Riemen Wechsel sowas passiert, oder kann durch das kurz heiß werden was kaputt gegangen sein?
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.12.2013
Wohnort: Meschede
So habe die Batterie mal angehabt, fehler war weg.
aber wenn der motor über 3000touren dreht, geht er sofort in notlauf und läuft wie auf drei pöttchen.
hab von DNT ein Bluetooth Diagnose gerät und daa sagt mit zwei fehler codes
P1688
P1688pd
habe bei bmw angerufen aber die geben mir keine Auskunft, begründung ^ dürfen sie nicht^
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2013, 13:49 von
kompressor-wolf.)
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Wie sieht Dein Kurbelwellenschwingungsdämpfer aus, noch in Ordnung ?
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.12.2013
Wohnort: Meschede
werde ich morgen neu machen.
Habe ich eben auf verdacht bestellt bei Mini.
nächstes Problem, beim Fehler auslesen in der Freien meines Vertrauens hat er mir gesagt das ich null ladespannung habe. Genau genommen 11, 2- 11, 8V.
Lima schon in Weihnachtsurlaub oder könnte es durch das defekte Kurbelwellendämpferrad kommen?? vlt ist das etwas fest.
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Haben die bei der Werkstatt Ruhespannung mit Ladespannung verwechselt
kompressor-wolf schrieb:Lima schon in Weihnachtsurlaub oder könnte es durch das defekte Kurbelwellendämpferrad kommen?? vlt ist das etwas fest.
Das Kurbelwellenrad muss fest sein, ansonsten würde es "wegfliegen"
Wieso ist der Riemen eigentlich "abgeflogen"...Spanner defekt..., oder hat der Riemen sich einfach "aufgelöst" ?
Dämpfer schon bestellt

... Ich hätte mir den Dämpfer einfach erst mal angeschaut.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2013, 22:21 von
Klein Wutschel.)
•