Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Dein TFL ist auch nicht zugelassen. Dürfte also keinen Unterschied machen...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
embe schrieb:Dein TFL ist auch nicht zugelassen. Dürfte also keinen Unterschied machen...
Fangt an dieser Stelle jetzt ja nicht über die (Nicht-)Zulassung von GOTONIGHT MINI S's TFL an. Das wurde schon an anderer Stelle diskutiert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2013, 08:16 von
chubv.)
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Wieso sollte das nicht zugelassen sein, ist das nicht das von A4M ?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Weil die teile zwar Schick aussehen und scheisse teuer sind aber keine Zulassung haben... Sonst müsste auch auf dem Glas des sw die Kennzeichnung r87 glaub ich für tfl sein.
•
Um das hier mal abzukürzen und die Disskusion möglichst klein zu halten:
Die Teile wurden zwar TÜV Konform entwickelt (ich meine sogar mit dem TÜV zusammen) - so dass sie prinzipiell einer Prüfung standhalten würden und alle Normen erfüllen. Also Abdimmen bei normalem Licht etc.
Eine finale Abnahme gab es dann aber aus Kostengründen seitens der a4m GmbH (sowas is echt teuer!!!! mehrere 1000€ - kann schnell mal 5 stellig werden) nicht!
Strenggenommen hat das TFL von A4M also so keine Zulassung!
Ob das überhaupt mal jemand merkt (da die Optik ja so gewählt ist, als sei es so immer schon von MINI gedacht gewesen) - ist eine andere Frage die hier aber nicht hingehört. Nun aber weiter in Text mit dem neuen offiziellen MINI TFL im Nebler - gibts da schon genauere Kompartiblitätsansagen?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Wir sicher so angeschlossen wie anderes aftermarket tfl auch, wie meins z.b. weil das STG kein tfl kann den Ausgang nicht hat und ich nicht glaube das ein Tausch des STG vorgesehen ist mit zusätzlichem ziehen der Leitungen bis zum steuergerät...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wäre es nicht möglich mittels SW Update das TFL welches man über den BC einstellen kann zu verwenden?
Dann leuchten eben nicht mehr Abblend- und Rücklicht sondern nur das TFL.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Glaub ich nicht dran... Aber wir lassen uns überraschen

ich brauchse nicht ich bin mit meinen sehr zufrieden.
•
Beiträge: 104
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2012
Wohnort: Fürth
Hallo,
der Nachrüstsatz TFL und auch die Nachrüst Xenons sind jetzt auf der Homepage zu finden
http://www.mini.de/news_stories/mini_fah...r_20130316
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2013, 23:36 von
HiFi-Mirko.)
•
Beiträge: 436
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 44
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: Minden/OWL
•