Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Wegrosten nicht aber ich erinner mich noch gut an den Blick von dem Werkstattmeister, als er mein Inox (V2) nach 20tkm ausgebaut hat und problemlos den Ring drehen konnte

Nebenbei: Das Fahrwerk war zwar 20tkm verbaut aber schon rund 80tkm alt zu dem Zeitpunkt.
Sind die SC standartmäßig Inox? Klingt so als wären die Nicht-Inox-Varianten jetzt in die andere Hausmarke gewandert.
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Also, ich meinte schon ein H&R Monotube (keine Federn!) oder ein Bilstein B14 oder B16..
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Kabrüggen schrieb:Wegrosten nicht aber ich erinner mich noch gut an den Blick von dem Werkstattmeister, als er mein Inox (V2) nach 20tkm ausgebaut hat und problemlos den Ring drehen konnte 
Nebenbei: Das Fahrwerk war zwar 20tkm verbaut aber schon rund 80tkm alt zu dem Zeitpunkt.
.....
Ich kaufe solche Komponenten immer neu und da ich nicht mehr wie 10-12th Km im Jahr fahre komme ich nie auf soeine Fahrleistung da ich ihn dann meist schon wieder verkauft hatte.
Gut das E30 cabrio hatte ich fast 8 Jahre aber selbst mit dem bin ich nur im Sommer gefahren.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Seb² schrieb:Also, ich meinte schon ein H&R Monotube (keine Federn!) oder ein Bilstein B14 oder B16..
auch "achso" meistens wenn H&R erwähnt wird, ist von den Federn die Rede.
Nen H&R Gewinde hatte ich damals und war damit sehr zufrieden.
Berichte über das H&R Gerwinde im MINI habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Bilstein B14 -> KWv1 -> AP 25-55mm Tieferlegung, keine weiteren Verstellmöglichkeiten
Bilstein B16 Verstellmöglichkeit per Knopfdruck...... soetwas benötige ich bestimmt nicht.
Meine Idee war, wenn mir das SC noch etwas zu straff sein sollte dieses vielleicht noch etwas zu verstellen.
Berichtigt mich wenn mir da nen Gedankenfehler vorliegt.
und ein KW v2 oder sogar v3 kämen für mich nicht in Frage.
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Ich hatte bisher nur Monotubes und war immer super zufrieden - auch was den Support angeht
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Ich hab das H&R und bin zufrieden. Vielleicht etwa härter als ein KW V1 aber mit Non Runflat auf jeden Fall fahrbar.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Mr. Schillie schrieb:Ich kaufe solche Komponenten immer neu und da ich nicht mehr wie 10-12th Km im Jahr fahre komme ich nie auf soeine Fahrleistung da ich ihn dann meist schon wieder verkauft hatte.
Gut das E30 cabrio hatte ich fast 8 Jahre aber selbst mit dem bin ich nur im Sommer gefahren.

Dann mag ein Inox für dich wirklich nicht zwingend notwendig sein
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Danke Männer´s für die Tipps
Kabrüggen schrieb:Dann mag ein Inox für dich wirklich nicht zwingend notwendig sein 
zwingend Notwendig ist das nicht aber wenns Edelstahl ist, ist es natürlich auch ganz gut.

Montage, TüV und vernünftig einstellen lassen kosten ja auch noch Paar Scheine.
Wird sich zeigen, schaun wa mal wie viele Euros ich auch noch vom Staat zurückbekomme.
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Mal abgesehen von Deiner Fahrleistung p.a.:
da Du Deinen Mini ja vernünftig pflegst, reicht es auch vollkommen, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst die vorderen Federbeine mit dem Verstellbereich gründlich zu reinigen.
Dafür "muss" man kein Edelstahl-Gewinde kaufen.
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Pflegen tue ich meinen Kleinen schon, nur ich hatte noch nie an meinen Autos die Federbeine gesäubert, geschweige denn 2x im Jahr.
Muss ich die dafür ausbauen????
Wie und mit was werden die denn gereinigt
Sorry habe ich nocht nie gehört, du willst mich doch nicht veräppeln oder
•