Nochmal: Die Zuleitungen vorn sind frequenztechnisch gefiltert (warum auch immer?) darum der bescheidene Klang! Ändere es und Du wirst dich wundern!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.04.2014
	
Wohnort: Odenwald
		
	
 
	
	
		Hi,
ist das beim Cabrio mit Mini Boost System auch so (Bj. 2011)?
Oder sind da andere Boxen verbaut?
Dann würde mich das gerne auch mal testen wollen.
Falls jemand etwas weiss bitte melden.
Gruß
doscanonos
	
	
	
Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.

(Frei nach Loriot)
 ![[Bild: 635284.png]](http://images.spritmonitor.de/635284.png) 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Ja gilt für alle Baureihen der 2. Generation (R 55-59) ohne Hifi-Ausstattung ab Werk.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2013
	
Wohnort: Kiel
		
	
 
	
	
		cris schrieb:Denke mir nur wenn die Lautsprecher hinten
die gleiche Grösse haben wie vorne, dann können 
sie auch nicht mehr Bass produzieren.
Zumindest die LS-Abdeckungen sind ja deulich
grösser.
Hi Cris,
um deine Frage zu beantworten: Du hast dich nicht getäuscht. Während es in den vorderen Türen je zwei 
Mittelltonlautsprecher* gibt, verstecken sich hinten je Seite ein 
Tieftonlautsprecher*.  
* Originalbezeichnung BMW Teileliste.
Der Tieftonlautsprecher hat eine Größe von 6 x 9 Zoll (15 x 23 cm). Mehr als tiefe Töne kommen da auch nicht raus. Wenn überhaupt - denn, wie schon oben beschrieben, die meisten tiefen Töne werden an die vorderen 
Mitteltöner gesendet, die eine Größe von geschätzten 10 und 7 cm haben (rund). Somit erklärt sich, warum man durch die Arbeit an den Zuleitungen aus den hinteren Lautsprechern mehr Bässe rausgeholt werden können. 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.04.2014
	
Wohnort: Odenwald
		
	
 
	
	
		Hi,
eine Frage zum Ausführen dieser Arbeit.
Es wird empfohlen die Bakterie abzuklemmen bevor man das macht.
Das finde ich etwas "lästig", weil man nachher alle Radiosender, Uhr, Verbrauchswert Korrekturfaktor, ect. neu Einstellen muss.
Hier geht es ja "nur" um triviale Lautsprecherkabel. Wenn ich bei ausgeschalteter Zündung einfach mal alle Kabel in dem Stecker durchmesse ob da überhaupt Spannung anliegt und dabei feststelle, daß alle Kontakte spannungsfrei sind, dann werde ich dafür wohl kaum extra die Bakterie abklemmen...
Oder wie?
Gruß
dos
	
	
	
Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.

(Frei nach Loriot)
 ![[Bild: 635284.png]](http://images.spritmonitor.de/635284.png) 
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 11:59 von 
doscanonos.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2013
	
Wohnort: Kiel
		
	
 
	
	
		Also, ich habe das nicht gemacht. Das soll bitte nicht als Empfehlung verstanden werden - nur als Hinweis. Ich sehe auch keinen Grund, warum man das machen sollte...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Na dann hast Du halt Glück gehabt Doppi!
Von den 12 Steckverbindungen sind nur 8 für die Lautsprecher, die restlichen 4 dienen der Stromversorgung mit ordentlichen Querschnitten! Wenn da zufällig Kontakt entsteht rappelt´s aber ordentlich im Karton! Muss halt jeder selbst verantworten!
Außerdem gehen keine Einstellungen verloren wenn die Batterie nur kurzzeitig abgeklemmt wurde!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2013
	
Wohnort: Kiel
		
	
 
	
	
		Cabrio-S-Oldie schrieb:Na dann hast Du halt Glück gehabt Doppi!
Wenn da zufällig Kontakt entsteht rappelt´s aber ordentlich! !
Uff. 

 Das war mir gar nicht so bewusst - ich mein, dass es in Zweifelsfall knallt, schon. Aber dass da spannungsführende Kabel dabei waren, nicht...
Uiuiui.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 941
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.02.2014
	
Wohnort: Koblenz
		
	
 
	
	
		Cabrio-S-Oldie schrieb:Zum Glück gibt´s ja das Forum! Hier hilft man auch gern bei der Neuverkabelung des kleinen Stinkers! 
Wo ich gerade den Fachmann dran habe...
 
In unserem R55 steckt lt. Beschreibung das "Wave". Funktioniert der Mod da auch?
Und entschuldigt bitte, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe...
 
Gruß & 

Rüdiger
	
 
	
	
R55 Cooper S für mich, 
R50 Cooper für die Frau 

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •