Beiträge: 332
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2013
Wohnort: Solingen/NRW
Desmorado,
genau da wohne ich; an dem schönen Brühler Berg, wo im Winter ja bekanntlich jeder LKW/Bus festhängt.
Aber egal, vergessen wir nicht, was für eine Antriebsart der "normale" Mini hat. Und liegen die zuhauf im Winter fest?
Bin jetzt die letzten 6 Jahre Allradwagen gefahren, hat mir dann auch nix mehr gebracht, wenn der Depp vor und hinter einem
Heckantrieb mit abgefahrennen Sommerreifen hatte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2013, 08:24 von
hotknife.)
•
Beiträge: 95
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.10.2012
Wohnort: Hessen
Nachdem ich mit meinem Vorgänger (Audi Frontantrieb) zweimal an einer eher mäßigen Steigung bei Neuschnee hängen geblieben bin

und die ganze SUV-Meute grinsend an mir vorbei gefahren ist, kommt für mich nur noch Allrad in frage! Ich hoffe der nächste Winter wird wieder schneereich
Und wie hier schon erwähnt wurde ist der Aufpreis beim S ja recht überschaubar.
Zum Thema Automatik und Spritfresser: Hier im Forum kann man lesen, dass der handgeschaltete CM JCW über 13 Liter wegsaugen soll. Mein JCW mit Automatik liegt zur Zeit bei rund 11 Liter. Hier ist die Fahrweise sicher deutlich entscheidener als die Wahl des Getriebes - und nein, ich schleiche nicht durch die Landschaft
Die größten Spritmengen genehmigt sich der CM auf der Autobahn jenseits der 160 km/h. Da spielt dann das Getriebe wahrscheinlich auch keine Rolle mehr.
Papas MINI: JCW Countryman (R60) > siehe Showroom
R60 verkauft! Neu: VW Golf 7 GTI Performance
Mamas MINI: Cooper Hatch (R56)
•
Beiträge: 332
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2013
Wohnort: Solingen/NRW
Coop Tec,
die Jungs mit dem Handschalter werden bei 70 Sachen noch im 3ten Gang im Stadtverkehr sein, während bei Dir/mir der Wandler bereits lange Zeit im 4ten läuft.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Da sind ja mal wieder die Nachlassprahler unterwegs hier. An den Verkäufer, der auch etwas verdienen möchte, denkt wieder mal keiner. Das Autohaus darf auch nichts verdienen, ist auch klar. Aber die Beratung und die Probefahrt dürfen wir gerne machen. Das muss für beide Seiten Spaß machen. Der Service darf ja auch nichts kosten und nach Ablauf der Garantie muss auch noch alles übernommen werden, wenn mal was ist. Wer soll das denn alles noch bezahlen?
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
wollerosekaufe schrieb:Da sind ja mal wieder die Nachlassprahler unterwegs hier. An den Verkäufer, der auch etwas verdienen möchte, denkt wieder mal keiner. Das Autohaus darf auch nichts verdienen, ist auch klar. Aber die Beratung und die Probefahrt dürfen wir gerne machen. Das muss für beide Seiten Spaß machen. Der Service darf ja auch nichts kosten und nach Ablauf der Garantie muss auch noch alles übernommen werden, wenn mal was ist. Wer soll das denn alles noch bezahlen?
Also mit 'nem GP durfte ich keine Probefahrt machen, Prozente gab es keine, und die Hälfte der Reklamationen sind auch noch offen (Lieferdatum 12/12) ....
Aber ist schon richtig, der Verkäufer der 13% Nachlass gibt, hat selbst Schuld.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•