Beiträge: 311
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2007
Wohnort: Markkleeberg
iamone schrieb:sieht sehr gut aus dein MINI!
Wie viel mm Bodenfreiheit bleiben noch? Ich finds ja genial, wie oft bei euch in D wirklich sacktiefe Autos eingetragen werden.
Mhh was meinst du mit Bodenfreiheit? Kommt drauf an wo ich messe

. Aber wie gesagt hab ich bis jetzt eig keine Probleme, nur ab und zu mal die Plastiklippe vorne.
In zwei Wochen oder so kommt er hinten noch ein wenig tiefer, irgendwie hat er jetzt doch eine ganz schöne Keilform bekommen.
Ich bin mal gespannt wie es den Winter wird. Ich bin jetzt auch immer eine Woche im Monat in Innsbruck/Aldrans, wenn kein Schnee liegt ist ja alles okay. Aber nicht das ich im Winter dann permanent Schneepflug spiele

.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Abstiel schrieb:Mhh was meinst du mit Bodenfreiheit?
Weiß ich auch nicht, schränkt mich genau wie die Stvo in meiner Persönlichkeitsentfaltung ein.
Zitat:Aber wie gesagt hab ich bis jetzt eig keine Probleme, nur ab und zu mal die Plastiklippe vorne.
Daran zweifle ich auch nicht. Vibrationen wären das einzig nervige, aber ich meinte eher, dass ihr ja 8cm bei beweglichen Teilen habt. Ich müsste 11cm einhalten, mein original Auspuff ist aber schon genau so tief…FAIL!
Zitat:In zwei Wochen oder so kommt er hinten noch ein wenig tiefer, irgendwie hat er jetzt doch eine ganz schöne Keilform bekommen. 
Bis die Ölablassschraube am Asphalt kratzt.
Zitat:Ich bin mal gespannt wie es den Winter wird.
Na du wirst dein persönlicher Schneeräumdienst.
Zitat:Ich bin jetzt auch immer eine Woche im Monat in Innsbruck/Aldrans, wenn kein Schnee liegt ist ja alles okay. Aber nicht das ich im Winter dann permanent Schneepflug spiele
.
Na dann könnt man sich ja mal treffen…genau aus Innsbruck komm ich auch.
Was machst denn hier, vokalem immer eine Woche im Monat?
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
Fridaydexter schrieb:Ich habe nun den Reifendruck auf 2,5 und 2,4, was doch eine leichte Veränderung brachte.
Die Zugstuf habe ich nun wie KW vorgibt auf die Mittelstellung vorne und hinten gebracht und war gleich gestern wieder in der Stadt. Bei schlechten Straßenverhältnissen, und in der Stadt bei mit gibt es kaum gute Straßen, wird man derart durchgeschüttelt, der Mini hebt teilweise ab und ist bock hart. Die war mit dem Serienfahrwerk nicht.
Dafür liegt er auf Landstraßen einfach grenz genial.
Dich Michelin sind sicher einen Tick komfortabler zu fahren als meine Conti.
@happy-Mini
Warum vorne härter? Soll es nicht genau umgekehrt sein?
Was macht eigentlich Dein Komfortproblem?
Gruß Mark
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Kurz: mein Reden!
Ich bin auch jeden Tag aufs Neue begeistert, gerade deine BAB-Erfahrungen kann ich nur zu einhundert Prozent bestätigen, vom Rest ganz abgesehen! Willkommen im KW-Club.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Vielen dank für deinen Bericht, ich bin mit dem Original-FW des Roadster auch nicht so zufrieden, seit wir noch die JCW-Strebe eingebaut haben hat man das Gefühl jede Fuge hämmert durchs Auto.
Muss mal in Erfahrung bringen was das SC bei uns kostet.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 872
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2012
Wohnort: Schermbeck
Hhmmm, wenn's dir recht ist Iso, würde ich gerne mal am nächsten Stammi für ne kleine Runde auf deinem Beifahrersitz platznehmen.
Hab die Chance beim Anatol ja vor kurzem vertan weil ich nich mehr dran gedacht hab
Hört sich auf jeden Fall schonmal gut an der Bericht, danke schonmal dafür
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Da kann ich dir restlos zustimmen! Ich bin auch mehr als begeißert vom KW Gewinde! Ich habe micht für die sportliche Version entschieden, kann aber deine Beschreibung des StreetComforts voll und ganz nachvollziehen. Gerade was das Autobahnfahren angeht(Stichwort Querfugen und das Versetzen zuvor) ist es eine andere Welt mit einem guten Gewinde


Da passt eben der Satz: Sportlich ist nicht gleich hart!
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Aaaaaah, der richtige Bericht, zur richtigen Zeit ... und noch dazu einer - trotz aller verständlich Begeisterung - mit dem man noch auch objektiv etwas anfangen kann.
Allerdings wäre ein vorher/nachher Bild (zumindestens das nachher) noch sehr interessant, wieviel tiefer er den jetzt damit gekommen ist (auch im Vergleich zu Anatols Roadster mit KW2). Besteht da auch das Problem, dass aber einer gewissen Tiefe vorne Spurplatten montiert werden müssen, um sicherzustellen das genügend Abstand zwischen Felge und Federbein bleibt?
•