09.05.2013, 12:52
Wem die silbernen Anzeigeinstrumente (Drehzahlmesser und Tacho) im Countryman/Paceman bis zum Modell S nicht so recht gefallen sollten, kann diese auf die schwarzen Instrumente des Countryman/Paceman JCW umrüsten.
Der Drehzahlmesser des JCW hat die Teilenummer 62 10 9 306 261 und kostet 265,12 Euro.
Man kann den Drehzahlmesser leider nicht einfach austauschen, da dieser beim Anlernen nicht anerkannt wird und man somit das gesamte System auf das des JCW umprogrammieren müsste.
Die Alternative ist, den originalen Drehzahlmesser zu demontieren, zu zerlegen, die Nadel und die Ziffernscheibe auszutauschen.
Im folgenden die Anleitung hierzu:
Dauer des Umbaus mit Ein.- Ausbau des Drehzahlmesser rund 30 Minuten.
Benötigt an Werkzeug wird (siehe Bild1):
kleiner Schlitzschraubendreher
Kreuzschlitzschraubendreher
Ein Butterbrotmesser
Etwas Kreppklebeband
Ein weiches Tuch
Zuerst wird der originale silberne Drehzahlmesser demontiert. Hierzu die beiden Schrauben am Fuß zur Lenksäulenverkleidung lösen und den Anschlußstecker entfernen.
Die drei Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses lösen und entfernen (Bild2). Die Rückseite des Drehzahlmessers kann nun entfernt werden.
Nun die vier Kunststoffklammern des vorderen Gehäuseteils mit dem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig der Reihe nach aufhebeln und die vordere Gehäusehälfte abnehmen (Bild3).
Anschließend die 4 durchsichtigen Pins des Drehzahlmesserglases mit dem Schraubendreher nach innen drücken und das Glas entfernen, sowie den schwarzen Kunststoffring darunter (Bild4).
Um die Ziffernscheibe zu entfernen muss zuerst die Tachnadel vorsichtig von der Welle abgehebelt werden. Hierfür hat sich bei mir ein ganz simples Butterbrotmesser bewährt, welches an der Spitze mit etwas Krepp umklebt wird um Kratzer zu vermeiden. Vor dem Abhebeln noch ein weiches Tuch auf die matte Anzeigenfolie legen bis direkt an die Nadel (die mattierte Folie ist sehr empfindlich hinsichtlich Kratzer!).
Das Messer wird dann vorsichtig mit der Spitze unter die Nadel geschoben und um die eigene Achse vorsichtig gedreht. So lässt sich die Nadel sanft abhebeln (Bild5).
Dann die Ziffernfolie entfernen und die gleiche Vorgehensweise nun beim JCW Drehzahlmesser vornehmen, die Folie tauschen und die Nadel wieder vorsichtig auf den 0-Strich ausrichten und auf die Welle drücken (hierfür empfehlen sich Latex/Nitril-Handschuhe um Fingerabdrücke zu vermeiden auf den matten Teilen).
Nun noch alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, den Drehzahlmesser wieder auf der Lenksäule befestigen und den Stecker anschließen, fertig.
Der Drehzahlmesser des JCW hat die Teilenummer 62 10 9 306 261 und kostet 265,12 Euro.
Man kann den Drehzahlmesser leider nicht einfach austauschen, da dieser beim Anlernen nicht anerkannt wird und man somit das gesamte System auf das des JCW umprogrammieren müsste.
Die Alternative ist, den originalen Drehzahlmesser zu demontieren, zu zerlegen, die Nadel und die Ziffernscheibe auszutauschen.
Im folgenden die Anleitung hierzu:
Dauer des Umbaus mit Ein.- Ausbau des Drehzahlmesser rund 30 Minuten.
Benötigt an Werkzeug wird (siehe Bild1):
kleiner Schlitzschraubendreher
Kreuzschlitzschraubendreher
Ein Butterbrotmesser
Etwas Kreppklebeband
Ein weiches Tuch
Zuerst wird der originale silberne Drehzahlmesser demontiert. Hierzu die beiden Schrauben am Fuß zur Lenksäulenverkleidung lösen und den Anschlußstecker entfernen.
Die drei Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses lösen und entfernen (Bild2). Die Rückseite des Drehzahlmessers kann nun entfernt werden.
Nun die vier Kunststoffklammern des vorderen Gehäuseteils mit dem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig der Reihe nach aufhebeln und die vordere Gehäusehälfte abnehmen (Bild3).
Anschließend die 4 durchsichtigen Pins des Drehzahlmesserglases mit dem Schraubendreher nach innen drücken und das Glas entfernen, sowie den schwarzen Kunststoffring darunter (Bild4).
Um die Ziffernscheibe zu entfernen muss zuerst die Tachnadel vorsichtig von der Welle abgehebelt werden. Hierfür hat sich bei mir ein ganz simples Butterbrotmesser bewährt, welches an der Spitze mit etwas Krepp umklebt wird um Kratzer zu vermeiden. Vor dem Abhebeln noch ein weiches Tuch auf die matte Anzeigenfolie legen bis direkt an die Nadel (die mattierte Folie ist sehr empfindlich hinsichtlich Kratzer!).
Das Messer wird dann vorsichtig mit der Spitze unter die Nadel geschoben und um die eigene Achse vorsichtig gedreht. So lässt sich die Nadel sanft abhebeln (Bild5).
Dann die Ziffernfolie entfernen und die gleiche Vorgehensweise nun beim JCW Drehzahlmesser vornehmen, die Folie tauschen und die Nadel wieder vorsichtig auf den 0-Strich ausrichten und auf die Welle drücken (hierfür empfehlen sich Latex/Nitril-Handschuhe um Fingerabdrücke zu vermeiden auf den matten Teilen).
Nun noch alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, den Drehzahlmesser wieder auf der Lenksäule befestigen und den Stecker anschließen, fertig.

![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)