Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 694
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2008
	
Wohnort: Zürich
		
	
 
	
	
		So, kurz meine Einschätzung zu den Surf City Garage Produkten:
 
Hab als Shampoo das 
Surf-City-Garage-Pacific-Blue-Wash-Wax benutzt und von Hand dann 
Surf-City-Garage-Barrier-Reef-Liquid-Wax-Kit- aufgetragen! Es ist wirklich einfach anzuwenden und das Resultat nur bombastisch! Die schwarz lackierten Radläufe machten dabei den besten Eindruck vom Glanz her...
 
Das 
Surf-City-Garage-Killer-Chrome muss ich gar nicht mehr loben, einfach nur TOP! Mein 4 Jahre alter ESD glänzt wieder wie NEU.
Danke nochmals an den Gaucho, für die tollen Tipps! 
 
Bilder werden beim nächten Wäschetag dann Online aufgeschaltet. Dann kommen hoffentlich auch noch neue Produkte zur Geltung. Muss jetzt nur noch die Swirls und den Flugrost irgendwie mit Handpolitur wegbringen...
 
Hat jemand schon einmal Erfahrung mit folgendem Produkt gesammelt?
http://www.lupus-autopflege.de/Auto-Fine...-Out-500ml
 
Hab beim letzten Waschen extrem viel Flugrost entdeckt... und da ich dem Kneten wegen Verkratzungen noch nicht so traue, wäre dies vielleicht eine Alternative. 
	 
	
	
meine neue Welt: nun 136 PS/ 220NM, 7.9sek 0-100km/h
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.07.2009
	
Wohnort: Mistelbach / NÖ
		
	
 
	
	
		Iron out funktioniert 1A und erleichtert dir das kneten auf jeden fall.
Edit: das kneten selbst ersetzt es aber nicht 
 
Bei deiner farbe ist es noch dazu schön anzuschauen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.11.2010
	
Wohnort: Haimhausen
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 694
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2008
	
Wohnort: Zürich
		
	
 
	
	
		Twin schrieb:Iron out funktioniert 1A und erleichtert dir das kneten auf jeden fall.
Edit: das kneten selbst ersetzt es aber nicht 
 
Bei deiner farbe ist es noch dazu schön anzuschauen 
 
Gaucho schrieb:Freut mich das du mit den Surf City Garage Sachen zu frieden bist 
 
Wie Twin schon geschrieben hat ist das Iron Out eine Erleichterung beim kneten ersetzt dies aber nicht. Wirst nicht drum rum kommen 
 
Ok, besten Dank 
 
mal zur Aufklärung:
da ich nach dem Waschen eine Handpolitur durchziehe, muss ich denn da überhaupt noch kneten?? Dachte kneten sollte man nur dann, wenn der Lack später auch maschinell poliert wird...
 
und...
 
bringe ich die Swirls und feine Kratzer am Lack irgendwie von Hand weg?
	
 
	
	
meine neue Welt: nun 136 PS/ 220NM, 7.9sek 0-100km/h
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.11.2010
	
Wohnort: Haimhausen
		
	
 
	
	
		GOTONIGHT schrieb:Ok, besten Dank 
 
mal zur Aufklärung:
da ich nach dem Waschen eine Handpolitur durchziehe, muss ich denn da überhaupt noch kneten?? Dachte kneten sollte man nur dann, wenn der Lack später auch maschinell poliert wird...
 
und...
 
bringe ich die Swirls und feine Kratzer am Lack irgendwie von Hand weg?
Wenn dann solltest du vorm polieren kneten 
Von Hand polieren ist halt sehr mühsam. Ich hab mit der Handpolitur von Petzoldts gute Ergebnisse per Hand erreicht.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 694
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.04.2008
	
Wohnort: Zürich
		
	
 
	
	
		Gaucho schrieb:Wenn dann solltest du vorm polieren kneten 
 
Von Hand polieren ist halt sehr mühsam. Ich hab mit der Handpolitur von Petzoldts gute Ergebnisse per Hand erreicht.
 
 
Ohhh ja, hast logisch recht, hab es falsch formuliert. 

Meinte nach der Shampoo Wäsche, ob da das Kneten und dann eine Handpolitur überhaupt sinnvoll wäre.
 
Werde jetzt das Finesse Iron Out mal bestellen und vorab vom Kneten mich fernhalten 
 
Mal schauen, ob das was vom Flugrost wegkommt. 
Danke nochmals 
	 
	
	
meine neue Welt: nun 136 PS/ 220NM, 7.9sek 0-100km/h
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.06.2012
	
Wohnort: Speyer, RLP
		
	
 
	
	
		Mal eine (vielleicht doofe) Frage ... 
Will mich die Tage mal wieder an meinen MINI machen (Dark Grey mit weißem Dach). Als Wachs habe ich das BlueVelvet und das Diamond White ausgesucht. Oder gibt es ein Wachs das beide Farbtöne abdecken kann. 
Wollte ursprünglich das Collinite 476s nehmen, allerdings habe ich gelesen das es zu Flecken auf Kunststoffteilen kommen kann (was angeblich mit dem Dodo nicht der Fall ist). 
Und kann ich das Glasdach einfach "mitwachsen" oder sollte ich es auslassen?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Also das Glasdach würde ich jetzt rein gefühlsmäßig auslassen, du wachst ja auch nicht deine Seitenscheiben ein. Könnte mir vorstellen, dass sich das Wachs irgendwann anfängt abzusetzen und dann zu extremen Schmierereien führt.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.06.2012
	
Wohnort: Speyer, RLP
		
	
 
	
	
		Stimmt, das mit dem verschmieren könnte schon sein. 
Und was ist mit dem Collinite im Vergleich zum Dodo? 
Ist es wirklich so das man die Kunststoffteile und Dichtungen abkleben sollte da es sonst weiße Flecken gibt? 
Hab keinen Bock extra alles abkleben zu müssen. Wird so wahrscheinlich schon lang genug dauern 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •