Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Twin schrieb:Also nach 10 min gings gangs easy runter - ist hald eben auch immer unterschiedlich.
Kannst du einen Vergleich zu Celeste ziehen?
Also im Vergleich zum Celeste Dettaglio hat das Raceglaze 55 eine deutlich bessere Standzeit. Das 55 hält locker 3 Monate, während ich beim Celeste Dettaglio mindestens alle 4 Wochen nachlegen muss. Dafür hat das Celeste halt diesen super weichen Glanz den ich bisher bei keinem anderen bisher getesteten Wachs erzielen konnte. (zymöl Concours, Zymöl Carbon, Dodo Supernatural, Raceglaze 55)
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
Danke für die Info... darauf stehe ich auch total. Muss ich mal testen.
Wobei ich ja auch noch Ostendo Glaze und Ital testen will
Das Supernatural soll ja für ein Wachs einen eher harten Glanz haben?!
Kannst das bestätigen?
Da hast ja eh schon zum Teil die Superlative getestet.
Am Concours kommt ja bekanntermaßen nicht wirklich was vorbei
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Twin schrieb:Danke für die Info... darauf stehe ich auch total. Muss ich mal testen.
Wobei ich ja auch noch Ostendo Glaze und Ital testen will

Das Supernatural soll ja für ein Wachs einen eher harten Glanz haben?!
Kannst das bestätigen?
Da hast ja eh schon zum Teil die Superlative getestet.
Am Concours kommt ja bekanntermaßen nicht wirklich was vorbei
Das Supernatural glänzt etwas härter als z. B. Raceglaze 55 oder Zymöl Concours. Würde das Supernatural vom Glanz her mit dem zymöl Carbon vergleichen.
Ja Concours ist einfach ein Traum

aber kostet halt auch dementsprechend

Du kannst dich ja mal per PN melden, kann dir gerne mal ne Probe vom Celeste Dettaglio schicken.
•
Beiträge: 71
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2012
Wohnort: Biberach
Wie kommt ihr mit den Panel Pots so klar?
Stell mir die Wachsaufnahme aufs Pad ziemlich nervig vor durch die kleinere Fassung.
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
nee, die Pads kannst ja eh leicht falten/zusammendrücken. Und in Wahrheit brauchst nur kurz an der Wachsoberfläche ankommen und das reicht dann schon für ein Bauteil.
@ Gaucho: danke, auf das werde ich gerne zurückkommen. Im Juli gibts jedoch erst noch das Lava mit V7 auf meinem

soll hammer sein auf grau/silber
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2013, 13:09 von
Twin.)
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Mal eine Frage zum Surf City Garage Black Max, ich hatte von Lupus eine Gratisprobe bekommen und muss sagen, einfach der Hammer! Selbst die 8 Jahre alten Radläufe meines Ex-R52 sehen aus wie neu.
Ich überlege nun, ist das nur für außen gedacht? Oder kann man es auch im Innenraum verwenden? Gerade beim Roadster und beim Cabrio sind ja die Kunststoffteile innen auch erhöhter UV-Strahlung ausgesetzt. Oder welches Mittelchen empfiehlt sich da besonders? Die meisten Produkte für den Innenraum fand ich jetzt nicht so toll, meist fleckig und das trotz dessen, das ich die immer mit einem Pad auftrage und die Teile nicht direkt besprühe.
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
Hab mal eine Anschlusdfrage dazu:
reicht die Probe für sämtliche Radläufe? Und mit was trag ich das am besten auf, Schaumstoffpad (gelb)?
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Reicht einmal locker rundum, ich habe es mit einem Mikrofaser-Pad gemacht, dürfte aber auch mit einem aus Schaumstoff gehen, so empfindlich ist der Kunststoff ja nicht!
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
Alles klar, danke!
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Das Black Max ist nur für äußere Kunststoffe gedacht. Für innen gibt's spezielle Sachen wie z. B. Chemical Guys Silk shine Dressing.
•