Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
hm... müsste ich nochmal in einem nicht veröffentlichten interview schauen. könntest recht haben

jedoch stimmt die werksfreigabe, samt kennzeichnung.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
In der weicheren Mischung dürfte da noch einmal deutlich mehr gehen, auch wenn der Verschleiß steigt.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Da ist wohl nur das Format für den GP neu geschaffen worden.
Bei mir auf dem Auto ist die K91 Mischung ab Werk drauf.
http://www.kumhotire.de/fileadmin/KUMHO-...sliste.pdf
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:Da ist wohl nur das Format für den GP neu geschaffen worden.
Logisch, 215/45 bauen meist breiter (da bauchiger) und könnten am Fahrwerk schleifen, ausserdem haben sie grösseren Abrollumfang (62,5 statt 61,6), die 215/40 haben weniger Umfang (60,5) und helfen damit noch der Beschleunigung, als Nebeneffekt ist der Tacho genauer.
Alles was breiter als 215mm ist kann beim Mini Probleme machen, das hängt dann mit dem Aufbau des Federbeins und der Tieferlegung zusammen, beim KW ist der Einstellteller das Problem.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2013, 22:26 von
spg.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Logisch, weil 215/45 breiter bauen (da bauchiger) und am Fahrwerk schleifen würden. Alles was breiter als 215mm ist kann beim Mini Probleme machen, das hängt dann mit dem Aufbau des Federbeins und der Tieferlegung zusammen, beim KW ist der Einstellteller das Problem.
Man kann ja die Einpresstiefe variieren

... aber da ist auch kaum noch Luft.
Hier ein Ur-alter Semi-Test. Wer den damals wohl gesponsert hat?!
http://www.kumhomotorsport.pl/prasa/AutoBild_0205.pdf
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:Man kann ja die Einpresstiefe variieren
... aber da ist auch kaum noch Luft.
Hier ein Ur-alter Semi-Test. Wer den damals wohl gesponsert hat?!
http://www.kumhomotorsport.pl/prasa/AutoBild_0205.pdf
Ich bin den Kumho, den Pirelli, den Toyo und Yoko schon gefahren, der Test ist von den erreichten Werten schlüssig und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Der Pirelli hat viel zu schmale Drainagelinien und schwimmt extrem schnell auf, für den Trackday-Fahrer würde ich den Toyo dann den Kumho empfehlen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•