Rabauke schrieb:
Ich schnalle die ganze Zeit nicht, wo der Fussgängerschutzeinfluss ist...?
Der R56 wurde verkauft mit dem Kommentar:
"Der musste vorne hoch, damit wir die Richtlinien des neuen Fussgängeraufprallschutzes einhalten."
Was ist dann JETZT??? 
kann mich täuschen, aber ich glaube das mit dem Fußgängerschutz hat auch was mit dem Abstand zwischen Haube und massiven Teilen wie dem Motor zu tun.
Der R56 hat auch deshalb vorne so hoch gebaut, weil der Motor recht hoch saß. Wobei sich jetzt grade die Frage stellt, wie hoch der F56 vorne tatsächlich ist. Gibt ja schließlich noch keine Vergleichsfotos zum R56.
Demi schrieb:Sehe ich nicht so, weil zwischen R53 und R56 weniger Unterschiede ins Auge fallen, als zur F-Generation. Da sieht sogar ein Fisch (achtung Wortspiel).
und zumindest die Journaille hat gemeckert, daß man da ja kaum einen Unterschied sehen würde.
Entweder ist die Presse jetzt total begeistert vom neuen Design ohne die typischen Merkmale zu verwässern, oder sie meckert, dass MINI von der bisherigen Formensprache abgewichen ist.

Denen kann man´s ja auch nie recht machen.
Anyway: den meisten Kunden reichen folgende Punkte:
- individuelles Design: kann man so gelten lassen
- innovative Technik: scheint so zu kommen
- sparsame und kräftige Motoren: paßt
- ergonomische Bedienung: wird sich zeigen
Der größte Anteil der Käuferschicht möchte ein schnuckeliges Auto mit dem man sich sehen lassen kann.
Ausflüge auf die Rennstrecke, spaßige Landstrassen-Ausflüge und schrullige aber liebenswürdige Bedien- und Designelemente stehen da nicht unbedingt im Lastenheft.