Beiträge: 11.171
	Themen: 48
	Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
	Registriert seit: 25.03.2005
	
Wohnort: Norderstedt
		
	
 
	
	
		Fahrspass schrieb:Der N14 ist der 175-PS-Motor, der N18 ist der 184-PS-Motor (ab März 2010) ... 
beim MCS ist das so
Beim Works etwas anders - aber gleicher Kettenspanner ...
Den N18 Motor gab es beim Works aber deutlich später.
Works N14 211 PS
Works N18 211-218 PS
	
 
	
	
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.02.2010
	
Wohnort: Bünde
		
	
 
	
	
		Danke für eure Antworten

Dann ist der N18 der Motor meines Intresses
Gruss Pille
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		minti schrieb:beim MCS ist das so
 
Beim Works etwas anders - aber gleicher Kettenspanner ...
Den N18 Motor gab es beim Works aber deutlich später.
Works N14 211 PS
Works N18 211-218 PS
 
Ab wann gabs denn den N18 beim Works?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Rossi87 schrieb:Ab wann gabs denn den N18 beim Works?
Das müsste im Mai 2012 gewesen sein, wenn ich mich nicht irre ... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Wow, das ist ja wirklich spät.
 
Danke 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.04.2013
	
Wohnort: Döllstädt
		
	
 
	
	
		Ich wollte mir gerade ein 2009 Clubman Cooper S kaufen und meinen One abgeben. Nach diesem Thread lass ich es. Lieber ein Auto was fährt, als eine Knallbüchse die nach 20.000 km den Geist aufgibt. So weit geht die Mini Liebe dann doch nicht.
Da haben dann doch zu viel Briten rumgeschraubt.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Ich versteh deine Panik, habe/hatte ich auch aber (fast) jedes Auto bzw. Motor hat so seine Schwachstellen.
Dass der Motor wirklich kaputt geht kommt in den seltensten Fällen vor, da würde ich mich nicht verrückt machen lassen. 
Solange du schaust dass genug Öl im Kreislauf ist, ist alles halb so wild 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.348
	Themen: 390
	Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.07.2003
	
Wohnort: Im Rheinland
		
	
 
	
	
		So, mein JCW aus 10/2010 ist nun auch dran. 

 OT: Ob MINI das übernimmt ....???? 
 
 
immerhin hat er auch schon gut 52.000 km auf der Uhr. 

Was meint ihr? Zählt da noch MINI? 
	 
	
	
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22.348
	Themen: 390
	Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.07.2003
	
Wohnort: Im Rheinland
		
	
 
	
	
		Fahrspass schrieb:Na, klar, das geht auf Kulanz ... Du hast doch mit SIcherheit alle Inspektionen bei MINI machen lassen ...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem wird ...
Ich hoffe es! 
	 
	
	
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •