Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
Moin Moin,
bin jetzt den normalen S gefahren geht schon bissel besser als mein one D obwohl der auch 200 läuft, und jetzt die Woche noch ein R55 SD zum Vergleich, mal sehen wie der so geht. Auf alle Fälle bin ich jetzt an der Tanke erschrocken wo ich den S wieder vollgetankt habe 200km machen ja glei mal 24 Euros aus, habe erst ma die Tankdame gefragt ob sie den die richtige Säule angeklickt hat
Also der SD soll nur 25 Euros im Monat mehr kosten wie der Clubbi
So ein Mini-Verkäufer kann es ein ganz schön schwer machen
Ich glaub er hat jetzt " Warp-Antrieb " 
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Also den S denke ich kann man nicht mit einem D vergleichen der SD kommt dem nahe aber es ist ein Anderes Fahren, kein Hochdrehen aber dafür nicht den Klang vom S.
ich bin beim CM 122PS Benziner auch erschrocken, den ich als Leihfahrzeug während einer Reparatur hatte, der brauchte so ca 10l ohne das ich mal Wirklich gas gegeben hatte.
den One D konnte man ja mal die Cooper Software raufspielen , hat hier einer mit einen CM gemacht und soll zufrieden sein .
wenn der SD auch gleich eine bessere Ausstattung in Richtung S hat würde ich den nehmen, sonst eher einen D und Optimieren .
mein Clubi hat 130PS Optimiert und braucht dabei auch Weniger, geht aber viel besser .
Einfach im 6ten Gang Gas geben und ab 2000 U/min geht der ca 2 bis 3 mal so ab wie der 122 PS CM der alleine für das Hochdrehen länger brauchte.
auf der Autobahn Richtung München vom Bodensee bin ich auch eine Zeit hinter vor und dann einem S Cabrio gefahren und mein Clubi hat brav mitgehalten.
•
Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
Moin Moin,
wie gesagt, die Woche wird der SD gefahren, und der fährt ja auch quasi mit der angezogenen Handbremse durch die Gegend wie der one D.
Laut Broschüre 1er Cabrio gibts da den glaub 116d mit 143 PS den 118d mit ca 170 PS und den 120d mit 202 PS beim letzteren sind da glaub 2 Turbos und andere Einspritzdüsen drin. aber alle 3Motoren 2 Liter
Der 2. Mini soll dann schon der kleine Familienrenner werden deswegen auch die düsterne Farbe, quasi auch den Clubman etwas zu entlasten, der hat ja nun schon stolze 63000 km runter und hat den 2. Geburtstag noch vor sich.
Schön das doch noch paar Leute ihre Meinungen dazu schreiben.
Ich glaub er hat jetzt " Warp-Antrieb " 
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
also auch wenn Du eher den R56 nehmen wirst, würde ich wieder zu einem Clubman greifen, die haben jetzt auch den 2L Motor drin und selbst bei SD kann Softwaremäßig noch was drin sein, wenn man das will.Und falls Du de nals Familienrenner benutzen willst finde ich hat der Clubman einige Vorteile.
Sicher wird der nicht zu einem S oder JCW aber dafür Sparsamer beim Fahren.
•
Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
Moin Moin,
aber 2 Clubman ist ja doof, dann müßt ich mich vom Preis her entweder vom SD verabschieden oder vom Aerokit aber ich will beides nicht, und meine Frau steht unheimlich auf den 3 beinigen Heckflügel, ursprünglich sollte es ja ein Roadster werden, dann auf Cabrio aber da das Cabrio ja der maßen wackelig ist dann doch der kompakte Hatch, in Urlaub wird dann eh zu zweit gefahren schon mal wegen des Spaßfaktors.
Eigentlich sollte der Flügel vom Coupe auf den Clubman aber das ist technisch nicht so einfach um zu setzen.
Ich glaub er hat jetzt " Warp-Antrieb " 
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Der Roadster is Cool, aber ein Zweisitzer und das Cabrio hat fast keinen Kofferraum.
mir würde der Heckspoiler für den Clubman echt gut gefallen, aber Mini hier in Wien ist unfähig.
den R56 kann man sicher besser Optisch Tunen, da dürfte es fast kein Ende geben.
•
Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
Moin Moin
ja das finde ich auch, aus dem kann man noch was machen, und ich schätz mal das die beiden dann so ca 1,5 Liter im Verbrauch auseinander liegen, aber am meisten Spaß wird der SD wohl in den Bergen machen.
da wirds so mancher S dann schwer haben
Ich glaub er hat jetzt " Warp-Antrieb " 
•
Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
•
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Sehr schönes Auto
•
Beiträge: 144
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.03.2012
Wohnort: Dresden
wenns no schon bestellt wäre!!!
Ich glaub er hat jetzt " Warp-Antrieb " 
•