subsicxx schrieb:Beachte auch das sich in Foren meistens Leute tummeln die ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hatten. Der Rest sind sind Spinner. 
Es kommt sehr selten jemand in ein Forum und schreibt, dass seit 1000tkm sein Mini ohne Probleme läuft. Somit kommt es Dir so vor als wenn der Mini nur Probleme macht. ..............
..........
Es stimmt

, meistens ist es auch so,
deswegen hab ich auch meinen MCS im März 2012 gekauft, obwohl das was man im Internet lesen kann, ist manchmal erschreckend....
Man denkt, es kann doch nicht so schlimm sein , es ist doch kein Dacia

...
Der Wagen war aus der erste Hand, Scheckheftgepflegt, 37 000 km auf dem Tacho, kein Tuning.
Von Anfang an gab's ab und zu kettenrasselln in der Früh,
neue Kettenspanner hat auch keine Abhilfe geschafft.
So richtig ging es aber los ab Januar 2013
1. Die HDP defekt ( 470 euro )
2. Anfang Aprill die Ölleitung am Turbolader undicht ( hat nicht viel gekostet, weil ich es selber gewechsellt habe, normalerweise zahlt man auch 350-400 euro für die Reparatur )
3. Anfang Juni hab ich letztendlich Steuerkette mit allem drum und dran wechseln lassen, weil es langsam zu laut und dadurch zu gefährlich war. 500 Euro Reparaturkosten wieder und das ganze bei gerade mal 49500 km auf dem Tacho (!!). Steuerkette ist normalerweise wartungsfrei und soll min. 300-400tsd km halten

.
Ob der MCS R56 wirklich so schlecht ist ?
Jein.
Der macht richtig Spass auf der Strasse

Die Konstruktion ist aber leider auf vielen Stellen nicht ausgereift,
deswegen muss man sehr behutsam/pfleglich mit der Technik umgehen.
Wenn man einen gebrauchten kauft, hängt sehr viel davon ab , wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist - wenn man manche Beiträge hier im Forum sieht, fragt man sich, ob man überhaupt einen Gebrauchten kaufen soll .....
Immer warm/kalt fahren.
Um die Sterekette Probleme vorzubeugen, immer Ölstand auf möglich maks halten, sonst läuft die Kette "trocken", oder besser gesagt nur im Sprühnebel, die im Motorblock entsteht.
Ölwechsel jede 15000km und nicht nach dem was BC zeigt.
Ich hab die meisten Kinderkrenheiten beseitigt und jetzt hoffe ich, dass mein Mini mindestens nächste 70-100000 km ohne Probleme läuft.
Ob ich wieder einen Mini kaufen würde ? - nach den Erfahrungen letzten Paar Monaten sage ich klar "nein" - in diese Preisklasse dürfen solche Probleme, bei so vielen Kunden, nie auftreten.
Wenn einen Gebrauchten kaufst, ambesten bei Händler und unbedingt mit GW Garantie.