Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Harri schrieb:Und warum KW und nicht Bielstein oder besser?
Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber ich vermute es war der Komfortgewinn - der Thread zum StreetComfort mich jedenfalls restlos überzeugt.
Mein JCW mit SC ist um Welten angenehmer zu fahren als mein vorheriger S mir H&R-Federn. Die Optik ist ähnlich tief, um die Ecke ist er spürbar schneller ohne hart zu sein und überhaupt fühlt sich alles viel "satter" an, selbst auf der Autobahn ...
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Seb² schrieb:Aber was passiert ab 10tkm? Wird es unangenehm hart? Leidet die Performance? Sind die schnellen Kurvenfahrten dann etwa Geschichte, weil es einfach zu sehr hoppelt und schmerzt?
Gute Frage und i-wie schwer vorstellbar, dass der Dämpfer schon nach 10.000 km verdrecken, bzw. die Ventile im Inneren. Denn dass die Federn so derbe nachsacken glaube ich eher nicht.
Kenne das vom Gabel zerlegen an alten Motorrädern, weil das Öl mit der Zeit einfach "ranzig" wird, aber dann muss die Karre auch schon richtig alt sein.
Isomeer schrieb:(und wenn Du wirklich Richtung Komfort denkst: Ich kann das KW SC wirklich empfehlen. Keine Ahnung, ob es etwas Vergleichbares von AP gibt.)
Und KW - weil Krumm KW für meine Ziele empfohlen hat.
APx vllt, warte hier mal auf statements dazu.
Ok, dann muss ich wohl Herrn K. fragen ... oder meinst, weil das Bielstein oder andere nicht so komfortabel sind wie das SC? Jedenfalls hat er Dir genau das richtige FW verpasst!
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Isomeer schrieb:Ich verstehe die Überlegung, aber das ist imho eine Dimension in der Entscheidungsmatrix zu viel.
Dann kannst Du die Fahrwerksentscheidung auch gleich noch von der Bundestagswahl abhängig machen (PKW-Maut und Investitionen in deutsche Straßen) 
Also: Nicht zögern; machen und Spaß haben!
(und wenn Du wirklich Richtung Komfort denkst: Ich kann das KW SC wirklich empfehlen. Keine Ahnung, ob es etwas Vergleichbares von AP gibt.)
Es ist ja nicht nur das AP zur Auswahl. Ich beziehe ja auch noch ein Monotube von H&R oder das B14 von Bilstein mit ein.
Mir muss vielleicht auch etwas die Angst genommen werden, dass durch einen Fahrwerkswechsel das ohnehin schon sportlich-agile gokart-feeling evtl. zerstört werden könnte.
Auch nach 10tkm sollte dies dann nicht der Fall sein.
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Fahrspass schrieb:Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber ich vermute es war der Komfortgewinn - der Thread zum StreetComfort mich jedenfalls restlos überzeugt.
Hehe, finde ich auch sehr überzeugend. Es wäre schon genial wenn der Mini sich sportlich aber dennoch komfortabel bewegen läßt. Und beides gleichzeitig muss kein Wiederspruch sein, wenn die Qualität stimmt.
Mal abgesehen von ein wenig tiefer (seit den Sommerfelgen) möchte ich im Vergleich zum Serien-FW vor allem beim Bremsen und Beschleunigen weniger Wackeln der Karrosse. Wie ist das beim SC?
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Harri schrieb:Hehe, finde ich auch sehr überzeugend. Es wäre schon genial wenn der Mini sich sportlich aber dennoch komfortabel bewegen läßt. Und beides gleichzeitig muss kein Wiederspruch sein, wenn die Qualität stimmt.
Mal abgesehen von ein wenig tiefer (seit den Sommerfelgen) möchte ich im Vergleich zum Serien-FW vor allem beim Bremsen und Beschleunigen weniger Wackeln der Karrosse. Wie ist das beim SC?
Naja, ich fahre den JCW ja noch ein und so richtig "gekriegt" hat er es bisher noch nicht.
Beim SC ist ja die Zugstufe und nicht die Druckstufe (also wie KW2) einstellbar, dass heißt Du hast grundsätzlich immer noch spürbare Bewegung in der Karosserie, aber eben nur einmal und dann kein Nachwippen - das bügelt die Zugstufe weg, wenn sie entsprechend eingestellt ist. Im Prinzip fängt die Feder damit die erste Unebenheit weg, macht den Dämpfer dann aber nur langsam wieder auf. Dadurch wird das Fahrwerk dann "sportlicher". Also mit Schwung in die Kurve rein, der Dämpfer setzt sich und das Fahrwerk wird straffer, auf der Geraden macht der Dämpfer dann wieder auf und das Fahrwerk wird wieder komfortabler.
Mit diesem Effekt erkaufst Du Dir allerdings dann auch, dass er halt nicht ganz so brutal einlenkt, weil der Dämpfer in dem Moment noch weich ist ...
Das ist zwar so sicher nicht perfekt erkärt, aber so hab ich es verstanden und so fühlt es sich auch an ...
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Fahrspass schrieb:Also mit Schwung in die Kurve rein, der Dämpfer setzt sich und das Fahrwerk wird straffer, auf der Geraden macht der Dämpfer dann wieder auf und das Fahrwerk wird wieder komfortabler.
Mit diesem Effekt erkaufst Du Dir allerdings dann auch, dass er halt nicht ganz so brutal einlenkt, weil der Dämpfer in dem Moment noch weich ist.
Das ist zwar so sicher nicht perfekt erkärt, aber so hab ich es verstanden und so fühlt es sich auch an ... 
Doch

erklärt, vielen Dank!
Das mit dem Einlenken und dann auf den eigentlichen Kurvenradius zu warten kenn ich vom SerienFW. Dachte bisher das liegt an der zu weichen Radaufhängung und eine Domstrebe könnte helfen. Oder halt einfach am tiefen Einferdern und damit verschobenen Lenkpunkt. Oft liegt es nur am Grip. Nicht wirklich optimal mit ein bissl quer rutschender Räder Geschwindigkeit abzubauen, aber nunja ...
Jedenfalls ein guter Hinweise. Da muss ich erst mal überlegen, was mir wichtiger ist
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Sehr interessant und schon klar das wieder mal die KW (& Bilstein) Anhänger ihr Bestes geben.
Für meinen Teil bin ich hier raus, hat nix mehr mit AP zu tun.
Werde erst wieder Berichten wenn sich in irgendeiner Weise etwas verändert haben sollte.
Mein FAHRSPASS ist z.Z. ungetrübt und lasse mir diesen von anderen nicht nehmen.
THX
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Mir fehlt der "Danke"-Button, Guido

Sorry, wenn ich irgendwie abgeschweift bin...aber ich bin halt noch unsicher
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 2.367
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: BIT
Mr. Schillie schrieb:Mein FAHRSPASS ist z.Z. ungetrübt und lasse mir diesen von anderen nicht nehmen.
Ist ja auch richtig so. Ist und bleibt ja eine Geschmacks und Popo Sache. Je nach Anwendungsfall, persönlichen Empfingen, Budget eben unterschiedlich
•