29.07.2013, 19:05
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Batterie kaputt - Entscheidung für neue
29.07.2013, 19:27
Also das dürfte keine AGM Batterie sein. An der schwarzen Plastikverkleidung am Minuspol kommt doch auch laut Bild nicht noch ein dünnes Drähtchen raus? Ich seh jedenfalls nix? Dann kannst Du die Batterie einfach wechseln und gut ist. Allerdings scheint wohl inzwischen 570A durch 640A ersetzt worden sein? Dann solltest Du vor dem Kauf mal die Masse prüfen!
Diese Ladeanzeige ist eh für den Ar... mein MINI ist gut 1 Jahr und da siehst Du auch nix!
Viel Erfolg!
Diese Ladeanzeige ist eh für den Ar... mein MINI ist gut 1 Jahr und da siehst Du auch nix!
Viel Erfolg!
29.07.2013, 20:23
Nach reichlich gOOgln bin ich nun bei der Vermutung, dass die Batterie wohl nur in den Anfängen eingesetzt wurde...die Teilenummer gibts schon garnicht mehr...und ist nur noch vereinzelt z.B. in der Bucht in England zu finden...
Nun drängt sich dann bei mir die Frage auf, ob ich irgendwas umproggen muss, wenn ich dann die Kapa wechsel?
Hinzukommt, dass ich mich nicht an eine Anzeige, wie z.B. "Batterie schwach" oder soetwas erinnern könnte...vielleicht gabs das 2007 noch nicht?
Nun drängt sich dann bei mir die Frage auf, ob ich irgendwas umproggen muss, wenn ich dann die Kapa wechsel?

Hinzukommt, dass ich mich nicht an eine Anzeige, wie z.B. "Batterie schwach" oder soetwas erinnern könnte...vielleicht gabs das 2007 noch nicht?


30.07.2013, 07:56
Nochmal:
Auf dem Bild ist am Minuspol kein IBS-Sensor erkennbar. Also kein Draht der zur Steuerelektronik führt?
Daher kannst Du die Batterie einfach tauschen und fertig! Brauchst nix weiter machen!
Ich hatte ja schon vermutet, dass es 570A nicht mehr gibt. Kannst aber ohne Probleme 640A nehmen wenn die Abmessungen passen.
Ich vermute die ersten Fahrzeuge der 2. Generation waren ohne Start-Stop? Da kann es auch keine Anzeige "Batterie schwach" geben weil keine Steuerelektronik dafür vorhanden ist.
Auf dem Bild ist am Minuspol kein IBS-Sensor erkennbar. Also kein Draht der zur Steuerelektronik führt?
Daher kannst Du die Batterie einfach tauschen und fertig! Brauchst nix weiter machen!
Ich hatte ja schon vermutet, dass es 570A nicht mehr gibt. Kannst aber ohne Probleme 640A nehmen wenn die Abmessungen passen.
Ich vermute die ersten Fahrzeuge der 2. Generation waren ohne Start-Stop? Da kann es auch keine Anzeige "Batterie schwach" geben weil keine Steuerelektronik dafür vorhanden ist.
30.07.2013, 09:15
Danke dir für die Auskunft.
Richtig - Start/Stop wurde erst 2008 (?) eingeführt..mein 2007er hat den Quatsch noch nicht. Mini scheint aber nur noch Start/Stop Batterien zu verbauen.
Nach Rücksprache mit dem örtlichen Teilehändler meines Vertrauens (NICHT ATU), gibt es von VARTA nur noch die Start/Stop Technik für die Batterie. Daher wird es dann auf eine Alternativbatterie hinauslaufen (76,50 EUR). Einbau mache ich dann selber.
Danke nochmal
Richtig - Start/Stop wurde erst 2008 (?) eingeführt..mein 2007er hat den Quatsch noch nicht. Mini scheint aber nur noch Start/Stop Batterien zu verbauen.
Nach Rücksprache mit dem örtlichen Teilehändler meines Vertrauens (NICHT ATU), gibt es von VARTA nur noch die Start/Stop Technik für die Batterie. Daher wird es dann auf eine Alternativbatterie hinauslaufen (76,50 EUR). Einbau mache ich dann selber.
Danke nochmal

30.07.2013, 09:25
Na prima dann ist der Fall ja fast gelöst!
Du weißt wie Du die Batterie freilegst? Da muss zunächst die Abdeckung zwischen Motorraum und Scheibe raus! Seitlich 2 Schrauben lösen, die Abdeckung an der Seite zum Motorraum aus den Clipsen lösen, etwas anheben und ruckartig flach zíehen. Das größere Stück auf der Wischerseite kann drin bleiben!
Die Abdeckung hat eine Nut und ist damit unterhalb der Scheibe eingerastet. Der Einbau ist etwas mehr Gefummel weil diese Nut wieder in die Scheibe muss. Ein paar leichte Faustschläge und dann geht das auch. Außerdem ist es jetzt warm und der Kunststoff eher willig als im Winter.
Viel Erfolg
Du weißt wie Du die Batterie freilegst? Da muss zunächst die Abdeckung zwischen Motorraum und Scheibe raus! Seitlich 2 Schrauben lösen, die Abdeckung an der Seite zum Motorraum aus den Clipsen lösen, etwas anheben und ruckartig flach zíehen. Das größere Stück auf der Wischerseite kann drin bleiben!
Die Abdeckung hat eine Nut und ist damit unterhalb der Scheibe eingerastet. Der Einbau ist etwas mehr Gefummel weil diese Nut wieder in die Scheibe muss. Ein paar leichte Faustschläge und dann geht das auch. Außerdem ist es jetzt warm und der Kunststoff eher willig als im Winter.
Viel Erfolg
04.08.2013, 10:52
Bei meinem R56 war serienmässig eine AGM drin, eventuell weil ich gleich bei der Bestellung eine Standheizung geordert habe.
01.11.2013, 02:23
Mein MINI ist heute nicht angesprungen, es kam die Meldung mit dem Lenkradschloss, dann hatte ich daran gedreht um es zu entriegeln, ist aber trotzdem nicht angesprungen.
Allerdings auch keine weitere Fehlermeldung nur die vom Lenkradschloss "entriegeln"
Jetzt habe ich erst mal die Batterie (ist die selbe wie auf den Fotos weiter oben) ausgebaut und an das Ladegerät angeschlossen, morgen mal weiter schaun.
Habe mal parallel dazu ein wenig nach ner neuen geschaut und diese gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://www.ebay.de/itm/VARTA-START-STOP-...5d32866dd1
http://www.ebay.de/itm/181246954383?ssPa...1423.l2648
http://www.bosch24.net/Bosch-Starterbatt...-70Ah-760A
So wie ich das verstanden habe hat meiner den IBS-Sensor aber auch nen dünnen Schlauch (Foto) der in die Batterie führt.
Dann kann ich wohl auch KEINE x-beliebige Batterie nehmen
Allerdings auch keine weitere Fehlermeldung nur die vom Lenkradschloss "entriegeln"
Jetzt habe ich erst mal die Batterie (ist die selbe wie auf den Fotos weiter oben) ausgebaut und an das Ladegerät angeschlossen, morgen mal weiter schaun.
Habe mal parallel dazu ein wenig nach ner neuen geschaut und diese gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://www.ebay.de/itm/VARTA-START-STOP-...5d32866dd1
http://www.ebay.de/itm/181246954383?ssPa...1423.l2648
http://www.bosch24.net/Bosch-Starterbatt...-70Ah-760A
So wie ich das verstanden habe hat meiner den IBS-Sensor aber auch nen dünnen Schlauch (Foto) der in die Batterie führt.
Dann kann ich wohl auch KEINE x-beliebige Batterie nehmen

![[Bild: 20131101_0056131_new.jpg]](http://i.imagebanana.com/img/839yclpx/20131101_0056131_new.jpg)
01.11.2013, 09:05
Ob die Fehleranzeige mit dem Lenkradschloss nicht doch auf einen andern Fehler hinweist? Bei mir kam die Anzeige: Batterie stark entladen, aber ich hab Navi.
Ob die Batterie tot ist können Werkstätten in wenigen Minuten testen. Hilfsweise kann man mal die Spannung messen. Wenn die unter 12,3 V liegt ist sie wahrscheinlich hin.
Der IBS-Sensor ist das schwarze Kästchen am Minuspol! Da müsste irgendwo ein dünnes Kabel abgehen? Der dünne Schlauch dient zur Entlüftung der Batterie.
Ich habe letztes Jahr die Varta gekauft. Aber nicht mit Sofort-Kauf. Wenn Du 1-2 Tage Geduld hast besteht eine große Chance eine für 70-100€ zu bekommen. Je nach Interesse wie das so ist bei Ebay.
http://www.ebay.de/itm/Varta-E39-AGM-Bat...275wt_1328
Du weißt aber schon, dass die neue Batterie im System registriert werden muss? Damit werden alle alten Ladedaten gelöscht. Wenn Du da nicht machst kann die neue Batterie nach ein paar Wochen wieder hin sein weil sie falsch geladen wird.
Bei Bosch kostet das ca. 20€ bei BMW wie üblich das doppelte.
Die Werte der Batterie unbedingt einhalten. Sonst muss das im System noch umprogrammiert werden!
Ob die Batterie tot ist können Werkstätten in wenigen Minuten testen. Hilfsweise kann man mal die Spannung messen. Wenn die unter 12,3 V liegt ist sie wahrscheinlich hin.
Der IBS-Sensor ist das schwarze Kästchen am Minuspol! Da müsste irgendwo ein dünnes Kabel abgehen? Der dünne Schlauch dient zur Entlüftung der Batterie.
Ich habe letztes Jahr die Varta gekauft. Aber nicht mit Sofort-Kauf. Wenn Du 1-2 Tage Geduld hast besteht eine große Chance eine für 70-100€ zu bekommen. Je nach Interesse wie das so ist bei Ebay.
http://www.ebay.de/itm/Varta-E39-AGM-Bat...275wt_1328
Du weißt aber schon, dass die neue Batterie im System registriert werden muss? Damit werden alle alten Ladedaten gelöscht. Wenn Du da nicht machst kann die neue Batterie nach ein paar Wochen wieder hin sein weil sie falsch geladen wird.
Bei Bosch kostet das ca. 20€ bei BMW wie üblich das doppelte.
Die Werte der Batterie unbedingt einhalten. Sonst muss das im System noch umprogrammiert werden!
01.11.2013, 09:20
Die Batterieklemmen sauber machen und dünn Einfetten, verhindert Oxidation an den Klemmen, könnte ansonsten unangenehme Folgen haben.

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand