Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Die R50 haben mit dem Bastuck schon einen

Klang!
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
chubv schrieb:Die R50 haben mit dem Bastuck schon einen
Klang!

Ja bin ganz zufrieden damit.
•
Beiträge: 119
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2012
Wohnort: Zirl
klingt ziemlich ähnlich wie meine Remus duplex Anlage an meinem R50
sogar das Geploppe im 1. Gang wenn die drehzahl abfällt ist ganz gleich
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
smokermarine schrieb:sogar das Geploppe im 1. Gang wenn die drehzahl abfällt ist ganz gleich 
Bringst das im 2 Gang 3 Gang auch noch zusammen?
•
Beiträge: 119
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2012
Wohnort: Zirl
ja, aber bei weitem nicht so laut wie im ersten gang!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
2 Tage nach Umbau:
![[Bild: cg6o0z72b357rb2ce.jpg]](http://666kb.com/i/cg6o0z72b357rb2ce.jpg)
---------
Laut RMS kann sich das noch ein paar mm senken er meinte bei den Federn muss man ca. 1000-1500km warten.
Auf jedenfall sind die Radkästen is nicht mehr so leer wie vorher.
Was mir aufgefallen ist das er hinten realtiv weit unten is im gegensatz zu vorne?
Du meinst in Prottes , und wennst die Federn einfahren möchtest musst nur von Brünn an die Polnische Grenze und zurück fahren , die Autobahn macht den Rest, Hardcore ist die Autobahn Brünn-Prag aber dafür wäre mir Dein Mini zu Schade.
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
da muss ein foto von der seite her, so sieht man ja nicht viel

du bist von wien nach tirol gefahren zum RMS um die Federn einbauen zu lassen???
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
abso schrieb:da muss ein foto von der seite her, so sieht man ja nicht viel 
Geh ein paar Seiten zurück dann hast auch welche von der Seite

(ab Post 113)
abso schrieb:du bist von wien nach tirol gefahren zum RMS um die Federn einbauen zu lassen???
Nein ich war praktisch in der Zweigstelle in Pottes (Nähe Wien):
http://www.rmstechnik.com/
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Scarface0664 schrieb:Geh ein paar Seiten zurück dann hast auch welche von der Seite
(ab Post 113)
Nein ich war praktisch in der Zweigstelle in Pottes (Nähe Wien):
http://www.rmstechnik.com/
tirol wäre mir auch zu weit aber Prottes ist nicht so weit weg
•
Beiträge: 561
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.12.2010
Wohnort: NRW
Scarface0664 schrieb:Laut RMS kann sich das noch ein paar mm senken er meinte bei den Federn muss man ca. 1000-1500km warten.
Auf jedenfall sind die Radkästen is nicht mehr so leer wie vorher.
Was mir aufgefallen ist das er hinten realtiv weit unten is im gegensatz zu vorne?
Hallo,
habe auch die Eibach Federn verbaut:
zum Tiefenvergleich hat man hier mal versucht eine Liste zu erstellen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=62382
Aktueller Stand bei mir nach 2 Jahren:
Rundum 32,5 cm, gemessen von der Nabenmitte bis zum Radkasten.
Gruß
Hans
P.S. Dein Mini sieht gut aus
•