Beiträge: 40
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2012
Wohnort: Regensburg
Hab heute auch meinen Kettenspanner mal gewechselt, weil mich ein teilweise lautes Rasseln im kalten Zustand beunruhigt hat.
Für den Ein- und Ausbau gibt es noch einen kleinen Tip:
Öffnet man die silberne Spange an dem T-Stück kann man das obere Rohr "einfach" abziehen...geht bisschen streng, aber geht schon und dafür kommt man dann leichter an die Schellen unten dran.
Würde gern ein Bild davon hochladen, weis aber nicht wie.
Und jetzt kommt aber das merkwürdige:
Ich hab beim Ausbau feststellen müssen, dass der Kettenspanner der in meinem Mini (Mai 2009) verbaut war, genau der Gleiche war wie der Neu gekaufte...exakt der Gleiche mit identischer Beschriftung.
Jetzt die Fragen:
1. Wie ist der Kettenspanner da hingekommen wenn ich bisher noch nie was da gewechselt habe, noch hab wechseln lassen?
2. Was bleibt mir denn jetzt noch wenn es der Kettenspanner es nicht ist?
Danke schon mal!
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2013
Wohnort: Nürnberg
NoX224 schrieb:1. Wie ist der Kettenspanner da hingekommen wenn ich bisher noch nie was da gewechselt habe, noch hab wechseln lassen?
ab Anfang 2009 (bin mir nimmer sicher welcher Monat) wurde bereits von Werk aus der Überarbeitete verbaut
und das Rasseln beim starten ist normal, da das Öl ja erstmal zum Spanner gefördert werden muss
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
stef-B schrieb:ab Anfang 2009 (bin mir nimmer sicher welcher Monat) wurde bereits von Werk aus der Überarbeitete verbaut 
und das Rasseln beim starten ist normal, da das Öl ja erstmal zum Spanner gefördert werden muss
So nicht richtig. Es gab insgesamt um die 6 Überarbeitungen, die über die Baujahre verteilt verbaut wurden.
Nox: wie ist dein Ölstand?
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2013
Wohnort: Nürnberg
naja wenn er schon den ..483 verbaut hatte und aktuell im ETK die ...483 steht ist ja die Vermutung naheliegend dass im Mai 09 also schon der verbaut wurde der das Problem am besten gemeistert hast

oder hab ich irgendwas falsch verstanden an Nox´s Post?
•
Beiträge: 40
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2012
Wohnort: Regensburg
z3r0 schrieb:Nox: wie ist dein Ölstand?
immer im Bereich vom Maximum.
Ich bin bei der Suche auf youtube über ein Video gestolpert wo die obere Führung in 3 Teile gebrochen ist und nach unten gefallen sind...der konnte sogar noch weiterfahren...
Ich hab den Wagen aber auch erst Mitte '10 bekommen...war ein BMW-Jahreswagen mit 12000 Km.
kann also da auch schon gewechselt worden sein. Ich hätte aber gedacht dass der erste Kettenspanner bis 09/2011 (laut Realoem) verbaut worden wäre.
Das entscheidende ist aber wie man dem ganzen abhelfen kann wenn nicht durch das aktuellere Model?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2013, 22:29 von
NoX224.)
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
stef-B schrieb:naja wenn er schon den ..483 verbaut hatte und aktuell im ETK die ...483 steht ist ja die Vermutung naheliegend dass im Mai 09 also schon der verbaut wurde der das Problem am besten gemeistert hast 
oder hab ich irgendwas falsch verstanden an Nox´s Post?
Also ich habe Januar 2013 noch eine neue Version bekommen.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2013
Wohnort: Nürnberg
NoX224 schrieb:Ich hab den Wagen aber auch erst Mitte '10 bekommen...war ein BMW-Jahreswagen mit 12000 Km.
kann also da auch schon gewechselt worden sein.
Kann natürlich sein dass da schon was gemacht wurde.
Naja wie auch immer, ich hoff einfach dass jetzt mit dem aktuellen Spanner das Problem wirklich behoben ist.
Wie ist das jetzt eigentlich mit der Spannschiene, da der ..483 ja kürzer ist? Reichen tut er ja trotzdem wenn man liest wie schwer sich manche beim Einbau getan haben, aber ist dann der alte so lasch gewesen dass er sich schonmal von Haus aus schonmal auf die Länge des Neuen drücken lässt?
•
Beiträge: 40
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2012
Wohnort: Regensburg
Also ich hatte ja beide Spanner in der Hand und hab auch mal verglichen ob die von der Härte ungefähr gleich sind: sind sie.
Und beim Einbau, hat der Kettenspanner sich am Anfang ganz leicht drehen lassen und erst erst als noch ca 1 cm dann war ging es langsam schwerer.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Der letzte Spanner müsste die Endung 895 haben.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2013
Wohnort: Nürnberg
laut ETK hat der letzte 483.
Der 895 steht seit 09/2011 als ausgelaufen drin.