Dann von mir auch noch mal was Neues aus dem Street-Comfort -Nähkästchen ...
Ausgangslage:
- 2013er JCW-Cabrio
- 7x18 ET52 mit 205/40/18
- KW Street-Comfort mit Werkseinstellung
- JCW-Domstrebe
- Radmitte bis Kotflügelkante vorne 33,0 cm, hinten 33,5 cm
- H&R-Distanzscheiben mit 15mm/Rad rundrum
Schon auf der Autobahn auf dem Weg in den Urlaub mit zwei Personen und Gepäck für zwei Wochen hörte ich nach kurzen Strassenwellen unangenehme Kratzgeräusche. Die leichten Spuren an den Reifenflanken waren eindeutig - bei der Zuladung federt der MINI an der Hinterachse so stark ein, dass die Reifen innen im Radhaus schleifen, aber nicht so das es dramatisch wäre.
Nachdem das Gepäck dann vor Ort ins Hotelzimmer übersiedelte war zunächst alles wieder gut und fühlte sich einfach nur perfekt an. Sportlich straff, aber sanft genug um die üblichen Strassenunebenheiten auf österreichischen Pässen ordentlich wegzubügeln. Das Vertrauen wuchs, die Gangart wurde schärfer. Herrlich!

Allerdings merkte ich da schon, dass das Setup doch noch etwas zu sehr zum Untersteuern neigt ...
In der zweiten Woche waren dann die Dolomiten dran. Hier sind die Strassenzustände deutlich schlechter und Asphaltflicken reiht sich an Asphaltflicken. Selbst bei gemäßigter Kurvenfahrt über die teils zwei, drei Zentimeter hohen Verstätze federte der MIN auf der Kurvenaussenseite so heftig ein, dass es immer wieder zu diesen Kratzgeräuschen der Reifen an den Kotflügelinnenseiten kam ...
Dem musste Abhilfe geschaffen werden, zumal die 17-Zoll Winterreifen nach ET noch vier Millimeter weiter raus kommen.
Gesagt, getan ... der Besuch bei Krumm brachte schnelle Abhilfe. Sein kurzer Blick ins Vermessungsprotokoll bestätigte annehmbare Sturz- und Spur-Werte.
Hinten höher drehen wollte er ihn nicht, um die Balance nicht aus der Waage zu bringen; dann hätte er auch vorne höher gemusst. Das wäre also nur Plan B ...
Ein Griff ins Teilelager und schon waren die hinteren 15er Distanzen gegen solche mit 7mm Breite getauscht. Ein kritischer Blick, die Finger dazwischen. Paßt! "Das reicht auch locker für die Wintereifen." ...
Dann noch eine Kurzeinweisung "für Dummies" (also für mich) zum Einstellen der Zugstufe an der Vorderachse mit der Empfehlung ganz zu zu drehen und dann wieder vier Klicks öffnen um das Untersteuern in den Griff zu kriegen.
Bisher "fühlt" es sich gut an ...