Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
mein Mini (Cooper S) soll rundrum neue Bremsen bekommen (Scheiben, Belege und auch Flüssigkeit)
Wahrscheinlich wurde hier schon vieles diskutiert. Ich möchte eigentlich lediglich wissen, ob folgende Kombi möglich wäre bzw. sinnvoll ist:
VA:
ATE PowerDisc + ATE Ceramic Beläge (alternativ Ferodo DS Performance)
HA:
ATE Serienscheibe + ATE Ceramic Beläge
Bremsflüssigkeit müsste DOT 4 sein. Ist das richtig?
Vielen Dank euch schon mal für eure Hilfe
Achja.... Das ganze würde auf ca. 320 Euro kommen (ohne Einbau). Kann das sein?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2013, 19:30 von bobokoko.)
bei mein ist seit diesen Jahr rundum die ATE PowerDisc + ATE Ceramic Beläge dran. Max. wenn er übers WoE steht ist ein Quitschen das aber schnell wieder weg ist, der Bremsstaub an den matt schwarzen Felgen sei besser als mit org. Belägen.
Ich bereu den Umstieg auf kein Fall.
mit den ATE Ceramic habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Die Beläge auf der Radinnenseite waren unverhältnismäßig schneller weg, als außen. Ich vermute sogar, dass es die letzte Woche auf der Nordschleife abgeschert hat.
Ich habe ein JCW R52, der ja die gleiche Bremse hat, wie der neue S.
Verbaut waren die Beläge zusammen mit gelochten und geschlitzten Scheiben (R56 Works).
Ursprünglich wollte ich auch auf die DS Performance oder die DS2500 wechseln. Jemand, der schon DS Performance, DS2500 und DS3000 selbst gefahren hat, hat mir aber wegen des nervigen Quietschens abgeraten und stattdessen die FDB4080 empfohlen. Die sind jetzt drauf. Erfahrungen dazu kann ich in ca. 14 Tagen posten, wenn ich wieder zum Fahren komme.
Beiträge: 37
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.11.2011
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Troisdorf
vmax schrieb:ATE Powerdisc + DS Performance Belag ist eine Kombination die sehr gut funktioniert!!
Ich habe die Kombination auch seit 1 Monat drauf.
Funktioniert halt, aber erwarte keine Wunder!
Meiner Meinung nach bremst das auch nicht besser als die Serienkomponenten. Bin schon ein bisschen enttäuscht, da alle sagen, man merke einen Unterschied und loben die Kombi.
Ich habe ein bisschen Anti-Quietsch-Paste aufgetragen. Meine Beläge quietschen damit nicht.
Tommy4711 schrieb:Ich habe die Kombination auch seit 1 Monat drauf.
Funktioniert halt, aber erwarte keine Wunder!
Meiner Meinung nach bremst das auch nicht besser als die Serienkomponenten. Bin schon ein bisschen enttäuscht, da alle sagen, man merke einen Unterschied und loben die Kombi.
Ich habe ein bisschen Anti-Quietsch-Paste aufgetragen. Meine Beläge quietschen damit nicht.
Diese Kombination hat der Serien Bremse beim R53 Cooper S viel dazu gebracht! Hat sogar einige Runden Hockenheim gut mit gemacht! Im Gegensatz zur Serie besonders bei der Standfestigkeit ein deutliches Plus.
So, nach rd. 2.000 km kann ich mal ein Update posten. Bin vorher nicht viel mit dem Auto gefahren.
Die Ferodos fühlen sich etwas weicher an, die Bremsleistung ist mindestens so gut wie die der ATE Ceramic. Es quietscht nichts, alles prima. Im Normalbetrieb kein Fading feststellbar.
Auf der Nordschleife war ich allerdings mit den neuen Belägen nicht, kommt noch, da noch Guthaben auf der Karte.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.