Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich verstehe das von der Technischen Seit sowie so nicht, das man wieder auf eine Steuerkette zugreift, den Zahnriemen gibt es doch schon seit Ewigkeiten, hat sich doch bewährt. Mein BMW E30 B6 3.5 hat das doch schon seit 20 Jahren verbaut.
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
der E30 war aber wohl der letzte bmw mit zahnriemen
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Das Problem ist hinlänglich bekannt und ist ein Konstruktionsfehler. Die Steuerkette beim Mini treibt nicht nur die Nockenwellen sondern auch die Hochdruckeinspritzpumpe an. Da hier bei einem Direkteinspritzer besondere Kräfte übertragen werden müssen, längt sich die Kette. Die Kette hätte deutlich stabiler sein müssen oder idealerweise müsste die Hochdruckeinspritzpumpe direkt von der Kurbelwelle angetrieben werden.
... oder so ähnlich
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
minti schrieb:Die Steuerkette beim Mini treibt nicht nur die Nockenwellen sondern auch die Hochdruckeinspritzpumpe an.
und deswegen hat ein cooper oder one das problem nicht der hat nämlich keine
beim n18 S ist auch eine andere pumpe verbaut als beim n14, deswegen tritt das problem beim n18 wohl kaum noch auf.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Weiß von euch zufällig jemand ob dieses Problem auch beim 115 PS Motor vorkommt. Habe gestern auch ein lautes Rattern gehört welches nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet. Achja das Problem tritt nur beim Kaltstart auf
Sollte es das Thema hier schon geben dann bitte ich um nachsicht. Ich wollte mir die ganzen Seoten hier nicht durchlesen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2013, 09:44 von B_etz.)
Hall zusammen,
nachdem mein Kleiner (JCW N14 EZ 12/2011) nun zu seiner ersten Inspektion (25T km) war hab ich auch darum gebeten, dass der sich nochmal das Rasseln beim Kaltstart anhört, was - wie ich finde - schon sehr laut ist (insbesonere wenn man mit offenen Seitenfenstern an parkenden Autos entlang fährt).
Bei der Abholung wurde mir gesagt, man könne so nichts feststellen, das sei normal. Allerdings wurde ein Additiv eingefüllt (und 2 weitere Dosen lagen im Auto, die soll ich bei Bedarf einfüllen). Irgendwie weiss ich nicht so recht...... kann das wirklich die Lösung sein? Vielleicht weiss ja jemand etwas über solch ein Additiv und den wirklichen Nutzen.
Erwähnen sollte ich wohl noch, dass vor 5 Monaten bereits der Kettenspanner getauscht wurde
Was soll bitte ein Benzin Additiv mit einem Kettenspanner/Steuerkete zu tun haben ??
Nur Augenwischerei.
Dein (Un)freundliche will dich damit nur "beruhigen" und hofft, dass Du Ruhe gibst ...
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
B_etz schrieb:Weiß von euch zufällig jemand ob dieses Problem auch beim 115 PS Motor vorkommt.
wohl eher nicht da der cooper und one motor keine hochdruckpumpe hat well kein direkteinspritzer.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.