Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
LiquidWhite schrieb:OZ Superturismo WRC 17" - die waren schon so, werden aber wahrscheinlich verkauft da ich ja keine sommerreifen/sommerfelgen mehr benötige!
Ich würde sie für'n Winter behalten
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
chubv schrieb:Ich würde sie für'n Winter behalten 
da bräucht ich aber 17er winterreifen und die hab ich nicht - ich glaub auch dass 16er fürn winter geeigneter sind
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
LiquidWhite schrieb:da bräucht ich aber 17er winterreifen und die hab ich nicht - ich glaub auch dass 16er fürn winter geeigneter sind 
16er, vor allem Schmälere sind im Winter klar im Vorteil

. Die OZs würd ich aber nicht verkaufen

Dann noch lieber eine Spaßbereifung drauf und am 56er montieren

.
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
LiquidWhite schrieb:OZ Superturismo WRC 17" - die waren schon so, werden aber wahrscheinlich verkauft da ich ja keine sommerreifen/sommerfelgen mehr benötige!
Aah okay, die gefallen mir

will auch unbedingt weiße Felgen...
•
Beiträge: 15.658
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 23 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 02.05.2008
Wohnort: Benutzerort
Liebi schrieb:Ich bleib dabei, der Fuffziger is eigentlich fürn Winter auch zu schade - besorg da auch an Winter-Astra, die san super 
Kann er doch eh nicht, sind auf Wechselkennzeichen - schau mal genau, die Taferl sind am R50 drauf, der R56 steht da ohne Kennzeichen 
LG;
Prinzipiell

Aber jetzt hat er 10 Jahre Winter überlebt, da überlebt er nochmal 10

Der Julian pflegt ihn ja echt gut
Die Frage ist aber immer noch, wie die da hingekommen sind

Immerhin kann er jetzt mit sich selber ein MINI-Treffen machen

Pink ist keine Farbe. Pink ist ein Lebensgefühl.
Daniela Katzenberger
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
ich bin auf der suche nach einer passenden bremsscheiben/bremsbeläge kombination für die vorderachse
ich möchte gern die ate powerdisc verbauen, die powerpads gibt es ja nicht mehr - meine frage: passen zu der scheibe die ate ceramic beläge? oder MÜSSEN die standard-ate beläge genommen werden?
da auch die bremsschläcuhe vorne sehr porös sind, werden diese durch stahlflexleitungen ersetzt - gibt es hier irgendwas spezielles zu beachten? ist es eurer meinung nach ein problem, wenn vorerst mal nur die vorderachse auf stahlflex umgerüstet wird?
bremsflüssigkeit würde ich ate blue racing nehmen

danke für die infos
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
LiquidWhite schrieb:
ist es eurer meinung nach ein problem, wenn vorerst mal nur die vorderachse auf stahlflex umgerüstet wird?
Ich würd ja gleich alle 4 tauschen - ich weiß zwar nicht ob es was schadet wenn man nur auf einer Achse umbaut, Fakt ist aber, dass du keine positiven Auswirkungen der Stahlflex spüren wirst, wenn du nur auf einer Achse umrüstest - weil das was vorne dann nicht mehr durch die Ausdehnung der Schläuche verloren geht - die Stahlflex dehnen sich ja wesentlich weniger als normale Schläuche - gewinnst du nicht an Bremswirkung, da es ja hinten verloren geht....vor allem wenn du sie vorne tauscht musst ja so oder so Bremsflüssigkeit erneuern und Bremse entlüften - wenn du dann hinten mal nachrüstest hast das gleiche Procedere nochmal - also hau ihm gleich alle 4 rein....zumal z.B. das Set von Curly (
http://www.curlys-shop.de/minir50r53/min...4-2003.php) eh alle 4 Leitungen inkludiert.
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Stahlflex wenn dann nur auf VA und HA...alles andere macht keinen Sinn.
Viele Grüsse - Tom
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Technische Fragen sind im dafür vorgesehenen Bereich besser aufgehoben. Dort gibt's auch mehr Feedback

.
•