Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
Assedo schrieb:Hi,
Ich denke ich brauch da was stärkeres als ultimate compound.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Mittel ich für stark verwitterte dunkle Metalliclacke verwenden kann. Sollte maschinentauglich sein.
Auch wäre wichtig zu wissen, welche Härte der Polierteller haben sollte.
Danke!
Da wäre es wichtig zu wissen welche Maschine du besitzt.
Auf einer Excenter ist die Megs Ultimate Compound schon so ziemlich das schärfste was du verarbeiten kannst.
Dazu Orange rot/weiss Pads und fertig. Damit reisst man schon einiges.
Evtl. Menzerna PF 2500 bzw. 2200, Koch Chemie Power Cut, Chemical Guys V34 bzw. V36
Teller ? Du meinst das Pad oder? Wie gesagt, Orange Rot/weiss bzw. Gelbe Lake Country
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2013
Wohnort: Deutschland
Servus,
so ich hab mich nun durch die 21 Seiten durchgelesen. Es gibt schon tolle Produkte und für die Zusammenstellung dafür schon mal vielen
Dank
Was mich ein wenig stört, ist dass ich zu den meisten genannten Produkten keine Inhaltsstoffe finden kann, selbst Tante Google ist nicht sehr hilfsbereit gewesen. Könnte bitte jemand, der die Produkte bereits hat/nutzt die Inhaltsstoffe ergänzen (Foto?)?
Die Umwelt freut sich sicherlich nicht so dolle, wenn beim Auto waschen unmengen an Chemikalien mit dem Wasser abgeben werden...
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Genau aus dem Grund ist das Waschen des Autos in den meisten Regionen nur auf Plätzen mit speziellem Abscheidesystem erlaubt, welches die Chemikalien daran hindert ins Grund- bzw. Abwasser zu gelangen.
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2013
Wohnort: Deutschland
Gibt es denn irgendwo eine Übersicht wo solche Plätze sind?
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Google ist dein Freund!

Suchbegriff Waschbox und dein Ortsname sollte dich weiter bringen.
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen
Ready2Go schrieb:Servus,
so ich hab mich nun durch die 21 Seiten durchgelesen. Es gibt schon tolle Produkte und für die Zusammenstellung dafür schon mal vielen
Dank 
Was mich ein wenig stört, ist dass ich zu den meisten genannten Produkten keine Inhaltsstoffe finden kann, selbst Tante Google ist nicht sehr hilfsbereit gewesen. Könnte bitte jemand, der die Produkte bereits hat/nutzt die Inhaltsstoffe ergänzen (Foto?)?
Die Umwelt freut sich sicherlich nicht so dolle, wenn beim Auto waschen unmengen an Chemikalien mit dem Wasser abgeben werden... 
Kann deine Bedenken bezüglich der Umwelt verstehen. Ist auch eine berechtigte Frage. Wie die jeweilige Zusammensetzung der einzelnen Mittel weiß ich nicht. Jedoch sind die Produkte der namhaften Hersteller biologisch abbaubar. Ob die Fahrzeugwasche auf dem eigenen Grundstück erlaubt ist, hängt von der jeweiligen Gemeinde / Stadt ab. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wasch dein Auto in einer SB Waschbox mittlerweile Ölabscheider.
•
Beiträge: 2.185
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2011
Wohnort: Ehingen
Ein Amy wird sich die Frage nie stellen, nachdem er an seinem F350 10L Ölwechsel gemacht hat. Muss man den Truck einfach putzen
GONE FAST>>> R53 JCW
•
Beiträge: 117
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2013
Wohnort: München
es gibt ja von mini selbst auch pflegeprodukte. kann jemand was dazu sagen? taugen die was?
I

my MINI!
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Wenn du mich fragst, da ist Sonax oder ähnliches drin. Teilweise sind die Verpackungen von der Form identisch und die Füllmengen stimmen auch überein. BMW/MINI wird da nichts selber herstellen, das sind umgelabelte Produkte.
•
Beiträge: 117
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2013
Wohnort: München
bin absoluter newbie in sachen auto-handwäsche, daher verzeiht meine evtl leichten anfängerfragen.
hab den eingangspost von gaucho gelesen und fand den sehr aufschlussreich und hilfreich. dazu aber folgende fragen
#1
womit trage ich die autopolitur auf? mit diesen schwämmen hier?
http://www.petzoldts.de/shop/info/Duenne...-1703.html
hätte jetzt gedacht, für die politur braucht man eher n weiches tuch und weniger nen schwamm
#2
welchen schwamm/tuch verwende ich für das cockpitspray?
#3
welchen schwamm/tuch/leder... verwende ich für die kunststoffteile (radläufe, ...) außen
danke schon mal für eure antworten
I

my MINI!
•