Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Cabrio-S-Oldie schrieb:Willkommen bei den MINI 
Da ich das Kettenspannerproblem (also auch das Geräusch) selbst live erlebt hab möchte ich das bei dir ausschließen. Das ist mehr so als wenn du eine Fahrradkette über eine Metallkante ziehst und rasselt richtig. Das Geräusch lässt sich dann eindeutig auf der Beifahrerseite orten.
Viele haben dieses Dieselklackern wie bei dir. Eine Ursache hierfür können die Hyrdostößel sein. Das tritt besonders bei viel Kurzstrecke auf weil dann die Ölfüllung der Stößel nicht mehr optimal ist.
Ist zwar nur Ferndiagnose aber ich denke akute Gefahr besteht da nicht.
Hydrostößel? Bei MINIs mit weit unter 100000 km?? Never...
Die Ölfüllung nicht mehr optimal? Mal nicht solche Halbwahrheiten erzählen... Die Füllung der Hydros ist bei laufendem Motor optimal, nur im Stand laufen die Reservois bei weit über 100tkm und dünnem Öl aus, da sich der Spalt zum Zylinderkopf verschleißbedingt vergrößert.
Da Tickern sind bei einem DI Otto die Einspritzventile, bei manchem in der Warmlaufphase leider sehr laut.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Cabrio-S-Oldie schrieb:Viele haben dieses Dieselklackern wie bei dir. Eine Ursache hierfür können die Hyrdostößel sein.

dachte immer das dieselklackern sei die hochdruckeinspritzung ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Mr_53 schrieb:
dachte immer das dieselklackern sei die hochdruckeinspritzung ?
So ist es
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
DreaF schrieb:....
Mein R56 JCW (BJ: 07/2009) hat nun kurz vor der 50.000 km-Marke das erste Mal dieses Geräusch von sich gegeben:
http://www.youtube.com/watch?v=DT_K8VRFtp0
Ich möchte ja kein Öl ins Feuer gießen, aber würde mein JCW derartige Geräusche machen, würde mein Zustand von Steuerkettenparaniod in Steuerkettenpanik wechseln.Aber was nicht ist kann bei den angekündigten Winter ja noch kommen.
•
Beiträge: 84
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2013
Wohnort: Hamm
Ich war jetzt gerade beim

und habe ihm das Problem auf dem Handy vorgespielt und er hat mir geraten, das Auto so schnell wie es geht in die Werkstatt zu bringen. Im Raum Hamm hatten sie einen Fall, wo die Kette zwar nicht gerasselt hat und der Besitzer erstmal damit weitergefahren ist. Dann ist tatsächlich die Steuerkette gerissen!
5000€ Schaden!
Da ich zum Glück noch auf ein anderes Auto zugreifen kann, wird mein JCW wohl diese Woche beim

übernachten.

In Sachen Kulanzantrag wird es, laut Aussage des Serviceberaters, sicherlich eine Kostenübernahme geben. Nur in welcher Höhe müsste man dann noch abklären.
Ob es dann doch die Hydros sind, wird man sehen. Wenn es hierzu Neuigkeiten gibt, gibt es ein udpate.
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Ja, halte uns bitte auf dem Laufenden.
•
Beiträge: 111
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2013
Wohnort: Deutschland
So langsam werde ich auch noch paranoid...
Habe einen MCS von 2010 mit 184 PS.
Ich bin eigentlich mehr als glücklich mit dem Wagen. (Erst seit einer Woche in meinem Besitz

)
Ist das Provlem jetzt beim N18 beseitigt oder ist es lediglich ein n14 Problem?
Bin schwer verunsichert.
Ich wurde sagen nach dem Start rasselt er schon ein bisschen und auch wenn er warm Gefahren ist. Die frage ist ob das "normal" ist...
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Hallo,
das Problem mit dem Kettenspanner besteht beim N18 auch noch. Habe es schon von Betroffenen gehört.
Gruß,
Tom
•
Beiträge: 111
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2013
Wohnort: Deutschland
Hat vielleicht mal jemand eine File/Video wo sich der Motor anhört wie er sein sollte, damit man vergleichen kann?
•