Beiträge: 43
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.08.2013
	
Wohnort: Freiburg
		
	
 
	
	
		geisi schrieb:Lass dir das schriftlich geben, dass die Kette in Ordnung ist und nur der Spanner getauscht werden muss.
DAS würde ich auch tun!!!
	
 
	
	
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Cabrio-S-Oldie schrieb:Irgendwie erscheint mir das nicht logisch!
 
1. Um die Kette zu prüfen muss die Zylinderkopfhaube runter! Oder wie wollen die das geprüft haben?
2. Kolben für Kettenspanner getauscht? Was soll das denn? Der Kettenspanner ist eine Einheit die nur raus und der neue wieder reingeschraubt wird.
Falsch, der Kettenspanner besteht aus dem öldruckgetriebenen Kolben, den du als Einheit bezeichnest und der Führungsschiene, die die Kette spannt. Oder willst du mit dem Kolben auf die Kette drücken 
	 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Cabrio-S-Oldie schrieb:Eigentlich ist es mir zu blöd auf sowas zu antworten, aber es gibt ja hier Leute die nur drauf aus sind andere zu korrigieren.
Der Kettenspanner besteht (wie jede Hydraulikeinheit) aus einem Zylinder (in dem Fall) mit Außengewinde und einem Kolben. Diese Einheit wird getauscht. Wenn die Werkstatt schreibt "Kolben für Kettenspanner getauscht" ist das eben Blödsinn.
Noch Fragen?
Nein, du drückst mit dem Kolben nicht auf die Kette. Damit ist das auch nicht der Kettenspanner 

 So einen Kettenkasten hast du dir mal angeschaut? Da gibt es feste und Variable Führungsschienen. Die Variable und der Bolzen sind die Einheit Kettenspanner. Ist auch ganz einfach weshalb: Die Spannen die Kette!!! 
Beim Reifen wechseln wechselst du nur die Gummis und die Felgen lässt du auf dem Auto, oder wie darf ich deine Logik verstehen?
	
 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.10.2013
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		Nur zur Info, für alle die es interessiert.
Habe einen defekten Kettenspanner beim N18 gehabt.
Hat Öl verloren am Kettenspanner.
Das Problem besteht also auch beim N18!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Der Ölverlust und das Kettenrasseln sind zweierlei Probleme.
Letzteres sollte beim N18 deutlivch seltener auftreten als bei den frühen N14 

Aber mal blöd gefragt, tauscht BMW den kompletten Kettenspanner(-kolben) oder nur die defekte Dichtung wenn das Ding sifft ?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.10.2007
	
Wohnort: Linz
		
	
 
	
	
		Eine BMW Antwort wäre jetzt wens der Kunde zahlt das ganze Ding wen Kulanz dann nur die Dichtung.
	
	
	
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
 MFG Dolgovad 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.10.2013
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		Mir wurde gesagt, dass das Problem behoben wurde. 
Problem war: Rasseln + Ölverlust (N18)
Habe mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, was nun gewechselt wurde und was nicht.
Ging alles auf EuroPlus
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 23.01.2013
	
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
		
	
 
	
	
		Guten Morgen zusammen,
da es immer schwierig ist sich textlich über Geräusche zu unterhalten hab ich mal ne kurze Frage:
Wie lange dauert dieses Rasseln bei euch an? Hintergrund: Im Anlassmoment könnte ich meinen das es im Motorraum rasselt, aber sobald der Motor dann an ist (nach 2-3 Sekunden) hört sich alles normal an. Kommt der Kettenspanner hier in Frage oder müsste es - sofern es die Kette ist - länger rasseln?
Besten Gruß
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •