Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Länger, vor allem rasselt es auch beim Gas geben ordentlich immer synchron mit der Drehzahl. Das kann man eigentlich kaum überhören, da es viel lauter ist als z.B. tickernde Einspritzdüsen oder klackernde Hydrostößel.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Also Gerade bei kalten Tagen nach ein längerem stehen ist es normal des er die ersten 5 Sec Lauter ist da braucht das Öl etwas bis die Hydostössel der Kettenspanner und all die anderen Schmierstellen versorgt sind und der Öldruck konstant ist das ist also normal.
Allerdings das sollte wirkich nur kurz sein wen es Minuten dauert ist etwas kaputt.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 111
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2013
Wohnort: Deutschland
Habe den Kettenspanner vor ca. 2 Wochen wechseln lassen.
Jetzt 'surrt' der motor egal ob warm oder kalt ab 2500 - 4000 RPM leise.
Ab 4000 RPM wird das Geräusch vom Motor überdeckt.
Geräusch ist drehzahlabhängig und tritt auch im Stand auf.
Hört man eher nur wenn fenster zu sind und Radio aus.
Klima und Lüftung sind aus. Auch wenn ich vom Gas gehe und den Motor 'rollen lasse' tritt das Geräusch auf.
Weiß jemand was ich meine?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
naja wenn deiner nur surrt, sei doch froh, viele klingen im normalzustand ja fürchterlich.
hab letztens nen cooper d gefahren, und der war leiser und angenehmer im geräusch.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 111
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2013
Wohnort: Deutschland
Heute morgen, kaltstart, sofort gings los ab ca. 2500 UPM ein dezentes rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Das ganze natürlich drehzahlabhänging.
Dann nach ca. 90 Sekunden fahrt, von der einen auf die andere Sekunde weg
•
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2011
Wohnort: bayern
Hallo,
habe einen Cooper S Bj 2002
mit 80 tkm
Im Stand habe ich dauernd ein klackern auf der
Beifahrerseite im Motorraum.
Mit der Drehzahl ist es weg.
Ist das der Kettenspanner?
Den hatte ich vor 2 Jahren gewechselt.
Er ruckelt auch beim Beschleunigen. Mehr wenn er kalt ist.
Schöne Grüße
Stefan
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
TÜV Report 2014 Mini 2. Generation
"DAS MACHT ÄRGER Die Kunden
klagen über klappernde Panora-madächer und Wassereinbrüche.
Bei den PSA-Dieseln und dem Cooper S macht zudem die Steu-erkette Ärger"
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Tritt das nur bei Kälte auf oder auch bei >15Grad. Wenn es der Kettenspanner oder die Kette selber ist müsste es auch bei warmen Temperaturen auftreten.
•