Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Leider musste ich heute bei dem warmen Wetter feststellen, dass die Klimaanlage bei meinem R56 Cooper S nicht funktioniert. Die grüne Lampe an der Taste für die Klimaanlage leuchtet zwar, aber es kommt nur warme Luft aus den Düsen.
Bei der Forumssuche habe ich schon herausgefunden, dass es der Druckschalter sein könnte, gibt es noch weitere Fehler, die ich ansprechen könnte?
Was würde im schlimmsten Fall der Tausch eines defekten Klimakompressors kosten (inkl. Einbau)?
•
Beiträge: 94
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2013
Wohnort: heinsberg
hast du die klima im winter mal an gehabt?
wenn nicht schrumpfen nämlich die dichtringe und die klimaflüssigkeit verdampft aus dem system

ich würde erst mal schaun ob überhaupt noch flüssigkeit drin ist und der kompressor angesteuert wird. ggf. mal den fehlerspeicher auslesen lassen
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Das gleiche Problem oder so ähnlich hatte ich auch. Keine Kühlflüssigkeit mehr im System, neu aufgefüllt und dann funfzte es wieder. Kosten: ca 45 EUR.....
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Danke für den Tipp! Das wäre ja nicht so schlimm. Über den Winter hatte ich die Klima so gut wie nie an, höchstens mal um die Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu bekommen.
Ich mache morgen mal einen Termin beim Händler und berichte dann hier.
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
evomann schrieb:Das gleiche Problem oder so ähnlich hatte ich auch. Keine Kühlflüssigkeit mehr im System, neu aufgefüllt und dann funfzte es wieder. Kosten: ca 45 EUR..... 
Die Klimanlage im Mini ist absolut zu schwach , der kleine Citroen C1 meiner Frau kühlt da Welten besser.
Jedes Frühjahr muss ich auch immer im Mini auffüllen lassen , da nach dem Winter nichts mehr geht.
Ein Leck konnte bisher nicht entdeckt werden.
Echt schwach die Anlage....
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Flat schrieb:Die Klimanlage im Mini ist absolut zu schwach , der kleine Citroen C1 meiner Frau kühlt da Welten besser.
Jedes Frühjahr muss ich auch immer im Mini auffüllen lassen , da nach dem Winter nichts mehr geht.
Ein Leck konnte bisher nicht entdeckt werden.
Echt schwach die Anlage....
Ich habe genau das Gegenteil bemerkt. Die Klima von MINI ist extrem kalt.
Da kann man sich die Frontscheibe mit zueisen.
Empfehlenswert ist ein Klimaservice alle drei Jahre durchführen zu lassen.
Das Kühlmittel ist bei Raumtemperatur und Normaldruck ein Gas und keine Flüssigkeit. Deshalb entweicht es, wenn das System undicht ist. Häufige Ursache ist ein durch Steinschlag beschädigter Kondensator oder eine durchgescheuerte Druckleitung.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Ich war bei der Werkstatt. Die Leitung vom Kompressor war beschädigt und das Kühlmittel entwichen. Wurde geflickt und das Kühlmittel neu aufgefüllt.
•