Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Brad, funktionieren wird die GP2 Bremse allemal! Auch wird der Bremskraftverstärker kein Problem mit der Bremse haben. Es fahren sooo viele Minis weltweit mit einer Bigbrake herum!
Beachten solltest du aber, weil der Sattel ziemlich breit und voluminös ist, muss die Felge schon eine großzügigere Einpresstiefe haben, als die Serien ET!
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
So, der Umbau ist erledigt. Ich habe mich für die R56 JCW Bremse mit den Scheiben ohne Löcher und Nuten und den FischerFlex Leitungen entschieden. Die reicht für meine Einsätze aus, passt perfekt unter die ATS DTC und die Ersatzteile sind auch vom Preis OK
lG
Brad
PS.: Natürlich mit Segen des TÜV .
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2014, 19:22 von Brad.)
Leider habe ich das Thema erst recht spät gelesen, sonst hätte ich hier früher was sagen können.
Ich fahre jetzt über zwei Jahre diese Bremse auf einen R52S. Eintragung beim R52S etwas problematisch, für einen R53 kein Problem.
Aber das bekommt man auch hin
Jetzt mit Tarox-Bremsscheibe und sehr guten Bremsbelägen
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mogelpackung schrieb:Eintragung beim R52S etwas problematisch, für einen R53 kein Problem.
Aber das bekommt man auch hin
Die Eintragung bei einem R53 ist genauso schwierig wie beim R52 S da es für die 1. Generation kein Teilegutachten gibt. Ich war bei mehreren TÜV Prüfern bis ich zur DEKRA in den Neuen Bundesländern gefahren bin. Da ging es dann!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.