Beiträge: 287
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.05.2011
Wohnort: München
The Stig schrieb:Scheibenwischer hinten flog dann komplett raus(hier die Reste) und wurde mittlerweile durch einen Glasstopfen von "gecleant" ersetzt:
Hattest du auch so Probleme mit denen, also ein kauf kann ich absolut nicht empfehlen, hat alles zusammen ca. 4 Wochen gedauert, da der Stopfen 2 mal nicht gepasst hat und sich kaum jemand auf Mails meldet.
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
Geht ähnlich gut wie mein r53
Grüße der Jannik
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Nach der Anmeldung im 1er Forum, Recherche nach BMW 135i`s(unter anderem Clubsport Umbau von Dörr&Hess), Versicherungsvergleich, Servicekostenvergleich und langer Überlegung bleibe ich doch beim MINI....die Kosten um ein 135i Coupe auf das Niveau des MINIs zu heben(was die Performance angeht auf der Schleife) sind mir zu heftig. R6 Bi-Turbo(wäre der N54 Motor geworden) hin oder her...
Da die Kupplung meines MINI nun durch ist, bestelle ich mir die Tage folgende Kupplung:
http://www.performance-kupplung.de/shop1...per-s.html
Hoffentlich muss nicht noch das Schwungrad getauscht werden...das wären nochmal 500 Euro
Da eh alles raus und runter muss um die Kupplung einzubauen kommt in jedem Falle die SchwaltwegeVerkürzung von DA rein und ich überlege jetzt sogar richtig Geld in die Hand zu nehmen um eine Sperre von Quaife oder Wavetrac nachzurüsten. Ausgebaut werden muss es alles....
Nun folgende 2 Fragen:
-Quaife oder Wavetrac?
-Welche Werkstatt baut mir die Sperre ein?(unser Betrieb hat damit keine Erfahrung, daher nehmen die Abstand davon) Info: Brauche keine Garantie auf die Arbeiten, solange es jemand mit Erfahrung auf MINI machen würde! Schirra und Co sind mir zu teuer.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Also ich hab nach einem ausführlichem Gespräch gestern mit Krumm eine Wavetrac bestellt.
Die Wavetrac Differentialsperren sind wie die meisten anderen Sperren auch, Torsen-Differentiale. Allerdings haben Wavetrac Sperren ein patentiertes Verfahren entwickelt, welches einen Vorteil gegenüber anderen Torsen-Sperren hat: Sobald ein Rad vollkommen entlastet wird, liegt immer noch Traktion am anderen Rad an. Dies ist bei vergleichbaren Torsen-Sperren anderer Hersteller nicht der Fall!
Aus diesem Grund sind Wavetrac Sperren besonders dann im Vorteil, wenn ein angetriebenes Rad in der Luft ist.
Die Wavetrac Torsensperre hat noch einen weiteren erhebliche Vorteile gegenüber den Herkömmlichen Torsensperren.
Die Wavetracsperre verteilt das Drehmoment nicht nur, sondern sperrt das Differential bei großen Drehzahlunterschied der Antriebsräder nahezu vollständig.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Klingt nach dem besten Kompromiss...denn eine Drexler ist mir zu wartungs/kostenintensiv auf Dauer.
Woher bezieht man die Wavetrac am besten?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Hab die Wavetrac Sperre hier bestellt:
http://www.coordsport.de
Auch gibt es bei der Wavetrac keine Folgekosten, da Wartungsfrei.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Und bei der Quaife?
Mir liegt nun ein ordentliches Angebot von Schirra vor....aber mit der Quaife Sperre.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Die hat auch keine Folgekosten, aber wenn man sich sowohl in den Opel Foren, Ford Foren, Audi Foren usw. durchliest bei Leuten die vorher eine Quaife hatten und nun eine Wavetrac, dann würde ich das bissel an Geld mehr ausgeben und mir eine Wavetrac holen.
Wie gesagt auch das was ich vorher geschrieben habe
Zitat:Die Wavetrac Differentialsperren sind wie die meisten anderen Sperren auch, Torsen-Differentiale. Allerdings haben Wavetrac Sperren ein patentiertes Verfahren entwickelt, welches einen Vorteil gegenüber anderen Torsen-Sperren hat: Sobald ein Rad vollkommen entlastet wird, liegt immer noch Traktion am anderen Rad an. Dies ist bei vergleichbaren Torsen-Sperren anderer Hersteller nicht der Fall!
Aus diesem Grund sind Wavetrac Sperren besonders dann im Vorteil, wenn ein angetriebenes Rad in der Luft ist.
Die Wavetrac Torsensperre hat noch einen weiteren erhebliche Vorteile gegenüber den Herkömmlichen Torsensperren.
Die Wavetracsperre verteilt das Drehmoment nicht nur, sondern sperrt das Differential bei großen Drehzahlunterschied der Antriebsräder nahezu vollständig.
Das sind eigentlich genau die Gründ warum man sich eine Lamellensperre holt. Klar kommt die Wavetrac immer noch nicht ganz heran an eine Drexler Lamellensperre, aber deutlich näher wie eine Quaife.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Habe soeben alles bei J. Schirra in Auftrag gegeben....
Quaife Sperre
Sachs Kupplung
+Kleinigkeiten
Rund 2400 Euro
Begründung von J. Schirra warum wir nicht die Wavetrac nehmen: Hier in D so gut wie nicht bekannt: Wer ist Ansprechpartner bei Kulanz/Garantiefällen? Und vorallem: Wie soll das Diff die Belastung aushalten wenn es wirklich bei großem Drehzahlunterschied komplett sperrt ? Die Belastung ist dabei unvorstellbar groß.
Wir bleiben beim altbewährten: Quaife
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Willst dann mim Drehmoment weiter hoch? Oder die sachskupplung nur als größeren Puffer fahren?
•