Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
minti schrieb:Es ist richtig Angaben kritisch zu hinterfragen, aber auch wenn diese sehr unrealistisch erscheinen, sollte doch ein ordentlicher Umgangston gewahrt bleiben.
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
ingo#31 schrieb:Was ist denn an "vergessen, vorlaut" nicht in den Umgangston passend?
Haja, der Ton macht die Musik. Ich denke, das kann man schon in den falschen Hals bekommen. Geschriebenes kommt eben im Gegensatz zum Gesagten unter Umständen falsch an.
Back to topic:
Da ich auch nach nem LLK suche, wird es wohl der Wagner werden. Ich hoffe nur, dass deren Gutachten bald fertig ist. Dann wird es einfacher mit dem Eintragen.
Wie sind eigentlich die Erfahrungen bzgl. Ansprechverhalten zwischen den unterschiedlichen LLKs (bei Standardsoftware)? Gibts da welche?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Habe keinen Unterschied zwischen Serie und Forge gemerkt. Würde heute aber auch eher den Competition Wagner kaufen.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 92
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2012
Wohnort: Neuburg
moin,
wollte mich auch mal kurz einschalten... wie ist das denn bei dem Wagner Competition... duerfte das Volumen des LLKs nich eventuell sogar zu groß sein um wieder unter Druck zu bekommen?
zweite Sache... der Evolve V2 wird im moment ja ziemlich gehyped, hat schon irgendjemand Erfahrungen damit gemacht ..?
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
HG Motorsport Test:
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
iFabi schrieb:HG Motorsport Test:
![[Bild: aob2y3jx.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140801/temp/aob2y3jx.jpg)
Interessant das der Test 2 gemäss Uhrzeit vor dem Test 1 durchgeführt wurde...
Was bis anhin meine Feststellung bei all den Tuningmassnahmen waren, sei es den Soundgenerator entfernen, den Schalldämpfer umgehen oder LLK oder DP, immer lag die Maximalleistung früher an, das ganze Drehzahlband wurde nicht mehr beansprucht. D.h. oberhalb regelt die Elektronik weg.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Das ist doch mal eine realistische Messung........ wenn man dann beim TÜV die Stosstange etc. ausgetragen bekommt, dann sind die Prüfstandwerte, auch auf die Strasse übertragbar.
JCW GP2
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
ingo#31 schrieb:Es ist doch wie bei der DP Thematik. Es wird suggeriert DP und den grossen LLK haben zu müssen um mehr Leistung/ Drehmoment zu generieren.
Ist es tatsächlich so? (die Frage ist sarkastisch gemeint, kenne die Antwort darauf)
#31
Könnte glatt meinen, dass du da falsch gelegen hast.

Ich finde der Prüfstand sollten überprüft werden!
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Wie gesagt, wer viel misst, misst Mist. Den "Anbietern" geht es doch grundsätzlich darum, Geld zu verdienen.
Dagegen gibt es ja absolut nichts einzuwenden. Wenn aber ein "Tuning Produkt" objektiv bewertet wird, dann gibt es meistens "Unstimmigkeiten". Natürlich wird versucht gegen- sagen wir mal; weniger optimale Daten hinsichtlich der Effektivität- dies zu widerlegen. In den meisten Fällen gelingt das aber nicht. Einen LLK am Auto auf dem Prüfstand OHNE BAUTEILE die im Fahrbetrieb zwingend erfolderlich sind, damit eine Messung fahren und womöglich die erfassten Werte noch zu glauben.....
Die Anströmung und vor allem die Abluft eines Kühlers ist extrem wichtig. Lässt man nun die Front des Autos/ Unterboden etc. bei der Messung weg, sind die erfassten Werte zwar real und zutreffend, gelten aber NUR für die Messung OHNE Anbauteile. Das kann und wird im Fahrbetrieb auf der Strasse, anders aussehen. (deshalb sind eigentlich nur Datenloggs im Fahrbetrieb relevant- auf die Effektivität bezogen)
Prüfstände arbeiten auch nur so gut, wie der Mensch der ihn bedient. Die meisten dynamischen Prüfstände sind dermassen leicht manipulierbar, dass mal wieder gilt: wer viel misst, misst Mist!
#31
JCW GP2
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Ich hab den Wagner Performance und bin begeistert, er hat natürlich den krassen Minus Punkt vom Gewicht mit 8,1KG.
Wenn ihr günstig ein LLK wollt dann fragt dochmal bei Schirra an, die haben dort noch ein paar gebrauchte LLK rumliegen die von einem amerikanischen Hersteller sind, aber 1A funktionieren sollen.
•