Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Der Zug ist bei mir leider lang abgefahren

da es aber haufenweise Minis mit neuen kettentrieben auf Garantie und genauso viele mit gelängten, übergesprungenen ketten und gebrochenen gleitschienen zu geben scheint wollte ich das nicht unbedingt riskieren
•
Beiträge: 18
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2011
Wohnort: nördliche NS
Ich könnte nicht alle Seiten durchlesen und habe eine Frage.
Wie viele KM muss der Kettenspanner durchschnittlich austauschen? etwa 70 bis 100 Tkm?
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Johnnie schrieb:Ich könnte nicht alle Seiten durchlesen und habe eine Frage.
Wie viele KM muss der Kettenspanner durchschnittlich austauschen? etwa 70 bis 100 Tkm?
Ich wüsste nicht, warum ein funktionierender Kettenspanner getauscht werden müsste. So lange er dicht ist und immer genügend Öl vorhanden ist, ist alles gut.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
Kann keiner die aktuellste Teilenummer vom Kettenspanner nennen? Egal ob Original oder Zubehör? Wäre wirklich wichtig! N18 Motor
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
JumboHH schrieb:Ich wüsste nicht, warum ein funktionierender Kettenspanner getauscht werden müsste. So lange er dicht ist und immer genügend Öl vorhanden ist, ist alles gut.
Weil anhand der Erfahrungswerte nach einer bestimmten Kilometerleistung mit großer bzw sehr großer Wahrscheinlichkeit ein nicht funktionierender Kettenspanner daraus wird.
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Bei mir wurde bei 30.000 km alles neu gemacht und jetzt bei 90.000 km wieder alles neu... 2 Jahre und 3 Monate hat er gehalten jetzt wieder ein neuer Kettentrieb mit Spanner und VANOS... Dazu noch neue Nockenwellen etc....

4000 € in einem Jahr an Reparaturen...
•
Beiträge: 6.595
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2008
Wohnort: Augsburg / Gersthofen
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Johnnie schrieb:Ich könnte nicht alle Seiten durchlesen und habe eine Frage.
Wie viele KM muss der Kettenspanner durchschnittlich austauschen? etwa 70 bis 100 Tkm?
Für paarund-30 euro würde ich nicht lange überlegen ob man den spanner tauschen sollte oder nicht. Bestellen und DO IT. Schaden tuts mit Sicherheit nicht
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Aimstar schrieb:Bei mir wurde bei 30.000 km alles neu gemacht und jetzt bei 90.000 km wieder alles neu... 2 Jahre und 3 Monate hat er gehalten jetzt wieder ein neuer Kettentrieb mit Spanner und VANOS... Dazu noch neue Nockenwellen etc....
4000 in einem Jahr an Reparaturen...
Kulanz?
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Satanixe schrieb:Kulanz?
Bei 90000 sollte ggf noch Kulanz drin sein.
•