Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
ist das sichtbare Gestänge normal (siehe Bild), ist das bei Euch auch so und hat jemand einen Tipp was man gegen die klappernde Beifahrerscheibe tun kann?
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
wenn das verdeck auf ist, drückt es nicht auf scheibe und tür. das schmieren des schlosses sollte da eingetlich abhilfe schaffen.
fahr´ mal bei gelegenheit zum freundlichen händler und bitte ihn, die schlösser zu schmieren.
sollte das keine abhilfe schaffen, kannst du ja immer noch was anderes machen.
klappert es denn auch, wenn die scheibe oben ist?
der "buckel" ist normal, da das dach nicht sehr dick ist.
ein gewindefahrwerk legt den mini tiefer und verbessert die fahreigenschaften nochmals. dadurch stehen die räder "satter" im radkasten und der spalt zwischen rad und radkasten ist nicht mehr so groß wie jetzt
es klappert NUR, wenn das Fenster oben ist...komisch...
Aha, da hab ich als Frau ja was gelernt...aber ich hab jetzt erstmal genug Geld für neue Felgen und Reifen ausgegeben, da muss ich erstmal sparen, auch wenn ich tatsächlich die Reifen etwas groß bzw. das Auto zu "hochbeinig" damit finde
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
mit einbau um die 1.500 euro, je nach dem, was du willst.
ich habe in unseren roadster das kw streetcomfort einbauen lassen. ist ein unterschied wie tag und nacht.
Scheibenklappern ist mir auch neu, aber natürlich möglich.
Wäre dann aber ein Fall für Garantie oder Kulanz.
Zum Gewindefahrwerk hat Dr.Scheffi schon alles gesagt
Man muss nicht wissen, was das ist und wie es funktioniert. Du wirst nur hinterher sagen "hätte ich als erstes machen sollen"
Optik durch leichte Tieferlegung ist dabei nur ein Aspekt; Fahrkomfort und mehr Fahrspaß, Sicherheit etc ein anderer.
Und vielleicht klappert dann auch die Scheibe nicht mehr
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.