Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wird wirklich Fehler DPF angezeigt? Beim Peugeot Diesel gibt es einen Wechselintervall für den Partikelfilter, vielleicht wird dieser Wechsel angezeigt. Bitte mal in euren Serviceheft nachlesen, da müsste er bei ca. 160000 km gewechselt werden
Siehe zum Thema auch hier
http://services.peugeot.de/weitere-arbeiten/
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
@BoBa und vjelly, gibt es schon Aufklärung?
•
Beiträge: 37
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2013
Wohnort: Hahn
vjelly schrieb:Hallo,
Er sagte das er keinen Fehler bzgl. DPF sehen kann, stattdessen werde ihn "Vorglührelais defekt" angezeigt! Kann das die Ursache sein, das mit nachwievor beim Starten der Fehler mit dem DPF angezeigt wird.
Das Vorglührelais hat damit sicher nichts zu tun.
Wenn der DPF definitiv nicht verstopft ist, wäre es noch möglich das der Differenzdrucksensor falsche Meßwerte liefert bzw. die Anschlüsse zum Sensor undicht sind.
•
Beiträge: 49
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2014
Wohnort: Iserlohn
Bei BMW wollten Sie mir einen neuen DPF verkaufen…Habe den Wagen heute in eine freie Werkstatt gebracht.Die haben den auf Herz und Nieren geprüft.
Ergebnis: DPF ist nicht defekt.Liefert einwandfreie werte. Additiv auch nicht leer.Im Fehlerspeicher keine Fehler.
Wissen auch nicht warum die Leuchte immer angeht
•
Beiträge: 49
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2014
Wohnort: Iserlohn
Wisst ihr vielleicht ob ein Sensor am DPF hängt? Vielleicht gibt es da einen der vielleicht getauscht werden müsste
•
Beiträge: 37
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2013
Wohnort: Hahn
Ja, es gibt einen Differenzdrucksensor. Dieser misst den Abgasdruck vor- und hinter dem DPF. Ist der DPF verstopft, steigt der Druck vor dem DPF an und der Reinigungszyklus wird gestartet.
•
Beiträge: 49
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2014
Wohnort: Iserlohn
Könnte es sein,dass dieser Defekt ist?
•
Beiträge: 49
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2014
Wohnort: Iserlohn
Habe bemerkt, dass mein durchnittlicher Verbrauch gestiegen ist von 5,4 L auf 6,0 l….kann es damit was zutun haben? Luftdruck etc. stimmt
•
Beiträge: 123
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2014
Wohnort: Odenwald
Hi,
wenn einer der Drucksensoren am DPF falsche Werte ausgibt kann es sein, daß die Elektronic ständig meint sie müsse eine Regenerierung des Filters durchführen. Dadurch wird permanent mehr Kraftstoff eingespritzt als notwendig, was einen höheren Verbrauch rechtfertigen würde.
Für den Motor ist das aber gar nicht gesund. Es könnte zur Ölverdünnung kommen. Das Motoröl wird durch Diesel verdünnt, der Ölstand steigt bis es zu einem gravierenden Motorschaden kommt.
z.B. an unserem Mazda 6 Diesel ist/war das ein bekanntes Problem. Man hat sich seitens Mazda damit beholfen, daß man die Motorölmenge von 5l auf 4l reduziert sowie einen längeren Ölmessstab verbaut hat (Rückrufaktion). Somit reicht das Volumen im Motor aus um die Ölmengenzunahme durch Ölverdünnung zwischen den 20tkm-Wartungsintervallen aufzunehmen ohne daß es zum Motorschaden kommt. Man wird von Mazda dennoch angehalten den Ölstand permanent zu überprüfen - was ich bei jedem Tankstopp mache. Der Ölmessstab hat hier nun 3 Markierungen: "Low", "Max" und "X". Wenn bei "X" angekommen - sofort Ölwechsel sonst böses Aua; -> Turbolader kaputt weil in Öl ertrunken.
Also: Bitte mal den Ölstand prüfen. Ist dieser zu hoch, sofort Ölwechsel durchführen und wenigstens mal die Drucksensoren am DPF überprüfen lassen, ggf prophylaktisch tauschen. Das wäre zumindest erstmal eine günstigere Fehlereingrenzung, als den ganzen DPF zu tauschen.
Gruß
doscanonos
Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.

(Frei nach Loriot)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2014, 16:57 von
doscanonos.)
•