Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bei meinem Mini ist der Bolzen zwischen Geberzylinder für die Kupplung und dem Kupplungspedal gebrochen.
Cooper D
2009
190.000km
Bauteil 35316854283
Hattet Ihr das auch mal?
Weist das darauf hin, dass da was anderes im Argen ist?
Oder ist das normal, dass das Plastikteil nach so einer Leistung drauf geht?
Ein unabhängiger Auto-Reparatur-Fuzzi meinte zu mir, dass es selten vorkommt, dass so ein Ding (Plastik) kaputt geht, aber es kommt vor.
Habe mich also entschieden, den Schaden selbst zu beheben.
Es ist fummelig, am besten geht es mit dem Rücken auf der Fußmatte liegend mit der Nase nach oben (Fahrertür auf, Beine draußen).
Um die Reste der alten Hülse zu beseitigen, musste ich die Befestigungsschrauben des Hydraulikzylinders lösen (aber diesen nicht demontieren). Das fügte dem Ganzen so viel Spiel dazu, dass die Hülse so gerade eben herausfallen konnte.
Ich habe mir jetzt ein Ersatzteil (2€!) bestellt.
Wenn das drin ist, berichte ich.
Leider half das nicht, denn das Kupplungspedal lässt sich nicht durchtreten, es sperrt auf halber Strecke. Damit habe ich für mich die Antwort gefunden, warum die Hülse brach: Die Kraftübertragung war zu hoch.
Zudem ist die gelbe Warnlampe mit dem Motorsymbol an, und der Motor startet nicht.
Nu muss ein Fachmann ran.
Wenn ich mehr weiss, melde ich mich.
Damit war die ganze Mechanik schwergängig.
Und somit gab dann der Kunststoffbolzen am Kupplungspedal nach, als ich mich dem störrisch widersetzen wollte.
Der Ausrückhebel liegt leider ziemlich weit im Inneren des Motors.
Die Kupplung wurde auf diesem Wege dann auch gleich ausgetauscht, denn die war schon seeehr weit runter, was ich nach 190tkm aber ok finde.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.