Beiträge: 61
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2011
Wohnort: Bielefeld
Hallo zusammen,
im Oktober steht mit meinem R59 S die erste Inspektion an.
Er hat jetzt 14000 auf der Uhr.
Was wird da alles fällig sein? Hab ja für die erste Inspektion noch relativ wenig Kilometer (zumindest im Vergleich, was man so liest, wie viel Kilometer andere bei der ersten Inspektion hatten)
Öl würde ich selbst besorgen, wisst ihr welches ich da brauche oder soll ich lieber in der Werkstatt fragen, welches ich genau besorgen soll?
Könnt ihr mir sagen, was ihr für eure erste Inspektion gezahlt habt und was dort gemacht wurde?
Vielen Dank im Voraus!
•
Beiträge: 61
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2011
Wohnort: Bielefeld
Und was kostet dann wohl das ganze drumherum, wenn ich das Öl mitbringe?
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Cabrio-S-Oldie schrieb:Gewechselt wird auch der Ölfilter, Microfilter und Bremsflüssigket. Das sollte alles sein.
Der erste Bremsflüffigkeitsservice wird nach drei und dann immer alle zwei Jahre fällig
•
Beiträge: 61
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2011
Wohnort: Bielefeld
Habe gerade mal mit meiner Verkäuferin gesprochen.
Wo steht, dass der Bremsflüssigkeitswechsel erst nach 3 Jahren gemacht werden muss? Sie sagte nämlich auch, dass der wahrscheinlich gemacht werden muss!
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Ganz einfach die haben ein Tester... Darauf wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit bestimmt wenn der unter einem bestimmten Wert liegt muss diese erneuert werden. Ich glaube der Siedepunkt hat mit dem Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu tun. Je niedriger umso mehr Wasser ist drin. Wenn du dann bremst kann das Wasser verdampfen und Blasen bilden, die dann die Bremsung erheblich verlängern. Also einfach von denen verlangen, dass die den Siedepunkt bestimmen und gut ist.
Siedetemperatur [°C]
DOT 3 ≥ 205
DOT 4 ≥ 230
DOT 5 ≥ 260
•
Beiträge: 439
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2010
Wohnort: Berlin
Dein MINI sagt dir doch welchen Service er will?? Da musst du nicht raten, einfach ins Display schauen. Die Icons sind im Handbuch bzw. Service-Heft beschrieben. Da steht auch was zum Ölwechsel alles dazugehört.
•