Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Das böse Wort mit R... (ost)
#1

Hallo zusammen,

ich lese hier nirgendwo was von Rost - gibts den bei Euren Schätzchen nicht oder schreibt nur keiner was drüber? Lol

Bei mir (R52) musste schon die Heckklappe (innen) und beide Türen (Falz unten) dran glauben...

Feel the drive! [Bild: 051ge2.jpg] Drive the feeling!
Zitieren
#2

Ich habe leider auch an meinem R52 einen leichten Rostansatz. Bi mir ist es an der Heckklappe genau rechts und links an der Grifleiste. Traurig

Ich finde es sehr schade, dass ein 8 Jahre "altes" Auto schon anfängt zu Rosten... Confused
Zitieren
#3

ja, vor allen Dingen hat die Heckklappe bei mir ziemlich heftig gerostet - wurde aber genau wie die beiden Türen über Rostgarantie abgewickelt Zwinkern

Feel the drive! [Bild: 051ge2.jpg] Drive the feeling!
Zitieren
#4

SusiSunkist schrieb:ja, vor allen Dingen hat die Heckklappe bei mir ziemlich heftig gerostet - wurde aber genau wie die beiden Türen über Rostgarantie abgewickelt Zwinkern

Da hast du ja mal Glück gehabt Lol

Ich war vorgestern bei BMW und dort sagte man mir, dass BMW die Kosten für eine Lackierung nicht übernehmen würde Peitsche Stattdessen nannte der Mechaniker mir einen unverschämten Preis von 1200€ für das Lackieren der kompletten Heckklappe....eek!
Zitieren
#5

Jardin schrieb:Da hast du ja mal Glück gehabt Lol

Ich war vorgestern bei BMW und dort sagte man mir, dass BMW die Kosten für eine Lackierung nicht übernehmen würde Peitsche Stattdessen nannte der Mechaniker mir einen unverschämten Preis von 1200€ für das Lackieren der kompletten Heckklappe....eek!

Ist leider immer dasselbe - das Spritzwasser (von unten) und das Regenwasser (von oben) laufen hinter den nicht richtig abgedichteten Heckklappengriff und durch die Verschraubung des Griffs fängt es dort an zu rosten.

Ich habe einen ortsansässigen Lackieren gefragt der mir die Heckklappe (Mini Cooper S R53 - 2003 Hatch) und das linke hintere Seitenteil (Rost unter der linken Rückleuchte) für zusammen ca. 350 € macht Zwinkern

Gruß Axel F.

PS. Danach wird der Heckklappengriff vernünftig abgedichtet

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#6

Axel F. schrieb:Ist leider immer dasselbe - das Spritzwasser (von unten) und das Regenwasser (von oben) laufen hinter den nicht richtig abgedichteten Heckklappengriff und durch die Verschraubung des Griffs fängt es dort an zu rosten.

Ich habe einen ortsansässigen Lackieren gefragt der mir die Heckklappe (Mini Cooper S R53 - 2003 Hatch) und das linke hintere Seitenteil (Rost unter der linken Rückleuchte) für zusammen ca. 350 € macht Zwinkern

Gruß Axel F.

PS. Danach wird der Heckklappengriff vernünftig abgedichtet

Genau das selbe Problem hatten wir auch bei dem Auto von meinem Vater (Mercedes Viano) auch. Dort haben wir die Heckklappe Zuhause demontiert und für nur 250€ lackieren lassen...
Sollte es bei mir in nächster Zeit schlimmer werden dann werde ich meine Heckklappe auch ausbauen und zum Lackierer bringen. Wird bestimmt nicht mehr als 200€ kosten (ist ja MINI!!!) Zwinkern

Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?
Zitieren
#7

Jardin schrieb:Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?

Ein Bekannter hat das bei seinem Mini schon gemacht - er hat rundum an der Kante des Heckklappengriffs die an der Heckklappe anliegt einen dünnen Streifen "Silikon" aufgetragen und dann den Griff wieder festgeschraubt - absolut unsichtbar von außen und bei ihm seit ca. 3 Jahren 100% dicht

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#8

Jardin schrieb:Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?

Axel F. schrieb:Ein Bekannter hat das bei seinem Mini schon gemacht - er hat rundum an der Kante des Heckklappengriffs die an der Heckklappe anliegt einen dünnen Streifen "Silikon" aufgetragen und dann den Griff wieder festgeschraubt - absolut unsichtbar von außen und bei ihm seit ca. 3 Jahren 100% dicht

Silikon würde ich nicht verwenden. Es dichtet zwar wunderbar, allerdings klebt es dir die Griffleiste an der Klappe fest. Könnte zu Problemen führen, wenn du die Leiste wieder demontieren willst/musst.

Mein Mittel der Wahl, wenn es um das Abdichten geht ist "abtupfbare Dichtmasse", die du z.B. hier findest (http://www.amazon.de/Liqui-Moly-6196-Sch...KAKR8XB7XF) oder im gutsortierten Kfz-Fachhandel (Stichwort "Affenkitt"). Vorteil ist, es härtet nicht aus wie Silikon. Überständiges, sichtbares Material kannst du nach ca. 1-2 Stunden "abnibbeln", sodass von außen nichts zu sehen ist. Und der Lack bzw. vorhandene Dichtungen werden nicht angegriffen Top

Hab die abtupfbare Dichtmasse bei der Instandsetzung meines klassichen Mini verwendet und nur positive Erfahrungen damit gemacht Party 01
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Bloemches Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#9

Axel F. schrieb:Ein Bekannter hat das bei seinem Mini schon gemacht - er hat rundum an der Kante des Heckklappengriffs die an der Heckklappe anliegt einen dünnen Streifen "Silikon" aufgetragen und dann den Griff wieder festgeschraubt - absolut unsichtbar von außen und bei ihm seit ca. 3 Jahren 100% dicht

Bloemche schrieb:Silikon würde ich nicht verwenden. Es dichtet zwar wunderbar, allerdings klebt es dir die Griffleiste an der Klappe fest. Könnte zu Problemen führen, wenn du die Leiste wieder demontieren willst/musst.

Mein Mittel der Wahl, wenn es um das Abdichten geht ist "abtupfbare Dichtmasse", die du z.B. hier findest (http://www.amazon.de/Liqui-Moly-6196-Sch...KAKR8XB7XF) oder im gutsortierten Kfz-Fachhandel (Stichwort "Affenkitt"). Vorteil ist, es härtet nicht aus wie Silikon. Überständiges, sichtbares Material kannst du nach ca. 1-2 Stunden "abnibbeln", sodass von außen nichts zu sehen ist. Und der Lack bzw. vorhandene Dichtungen werden nicht angegriffen Top

Hab die abtupfbare Dichtmasse bei der Instandsetzung meines klassichen Mini verwendet und nur positive Erfahrungen damit gemacht Party 01

Danke für eure Tipps. Sollte sich noch mehr Rost bilden werde ich die Heckklappe lackieren lassen und den Heckklappengriff vernünftig abdichen... Dann hat der Rost zumindest an der Heckklappe eine Chance mehr He He

Wie sieht es mit dem Farbunterscheid aus? Beim freundlichen sagte man mir, dass man gerade bei Silber einen unterscheid zwischen dem "alten" und dem "neuen" Lack sehen würde. Confused Was sagt Ihr dazu? Habt ihr einen Farbunterschied sehen können? Head Scratch
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

meine Top Werkstatt hat mich auf den Rost an der Türunterkante (Falz) hingewiesen.
Hat mir der Lackierer für 280€ entfernt.

Gruß
Werner
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand