Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
The_Swamp_Thing schrieb:was für ein System von MBQuart hast du denn verbaut?
Das ist ein MB Quart System QM 2216 CX, bestehend aus einem Paar 16 cm Tief-/Mitteltöner (Bezeichnung QM 160 TE) und einem 4 cm tweeter mit 10-cm-Adapterring. Es leistet 120 W Musik und die Frequenzweiche trennt bei 4200 Hz.
Hoffe, ich kann damit ein bisschen helfen.
Nachdem ich hier alles rausgesucht hatte, habe ich es
Auch umgeändert. Ca 1 stunde arbeit. Nix geht dabei kaputt, keine sorge.. habe die Kabel aber gekappt und wieder verlötet.
Unterschied wie Tag und Nacht. Wer was anderes behauptet, soll zum HNO gehen .
Bin neu hier und seit 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines 2010er Mini Cooper hatte mich auf grund des Bescheidenen Sounds beim Boost auch durchs Internet gewälzt nach einer Lösung ohne viel aufwand ich höre 80er und Rockmucke muss also kein Bass sein der mich aus den Socken haut aber der klang ist mir wichtig. So bin ich hier in diesem Forum hängen geblieben und hab mich über viele Seiten durchgelesen mit wachsender Begeisterung. Gestern war es also soweit hab auch den Steckertausch durchgeführt der hier von einigen so klasse beschrieben worden ist vielen dank nochmal für die mühe dazu habe ich mir noch ein Paar neue A Säulenverkleidungen incl. Hochtöner bestellt bei der Autohifistation echt netter Kontakt vielen dank auch nochmal an dieser Stelle. Also alles angeklemmt zusammengebaut und mit voller Spannung getestet und wow in Kombination mit den Hochtönern der Hammer schöner klarer Klang laut genug ists auch bin volkommen zufrieden der ganze Spass hat nur knapp 100€ gekostet also wer auch das Boost system drin hat dem empfehle ich die Hochtöner samt Verkleidung mit dazu zu nehmen.Hab jetzt zwar schwarzr A Säülenverkleidungen und ne helle ausstattung stört aber nicht weils Armaturenbrett ja eh schwarz ist ich find in schwarz schauts edler aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2014, 12:17 von JackBlack.)
So,
nach einer Stunde Wirbelsäulenbiegen bin ich auch fertig.
zum Rausdrücken reicht vollkommen ein kleiner Imbus.
Das Klangbild ist besser geworden,egal welche Musikrichtung ich spiele.
Da meine Hauptquelle mein S4 ist wirkt das ganze ja nochmal wie ein kleiner Verstärker.
Alles in allem echt
JackBlack schrieb:Hab jetzt zwar schwarzr A Säülenverkleidungen und ne helle ausstattung stört aber nicht weils Armaturenbrett ja eh schwarz ist ich find in schwarz schauts edler aus.
Hallo JackBlack,
Daran habe ich auch schon einmal gedacht. Könntest du davon einmal Fotos zeigen, die die schwarze Verkleidung in Kombi mit der hellen Ausstattung zeigt?
Hallo doppi ja werd ich nächste Woche nachholen muss leider noch mal zum Bmw Händler mein kleiner hat so komische einschlüsse auf dem Dach im lack hab ich beim Kauf nicht gesehen mir erst ein Tag später in der Sonne aufgefallen is aber in der mache die lassen sich aber leider echt zeit damit es nachzubessern . Bezüglich der Verkleidung war das Problem bei Autohifistation das es wohl bei den hellen Verkleidungen unterschiedliche Farbtöne gibt hat er mir erklärt. Mal gucken wenn ich das morgen schaffe mache ich die Fotos mit dem schwarzen Verkleidungen is eben Geschmackssache ich finds gut .
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2014, 20:55 von JackBlack.)
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Das mit den Hochtönern gehört zwar nicht hier rein, habe da aber trotzdem mal ne Frage.
Wie/wo hast du die Hochtöner angeschlossen?
Wenn diese noch nicht vorhanden waren, dürfte das doch eigentlich ein Problem geben, dazu benötigst du doch eine Frequenzweiche oder einen DSP?
Also bei meinem Hifi-System (10 Lautsprecher) kann ich ohne weiteres die Lautsprecher austauschen, was ich auch bei meinem Hochtöner noch vor habe. Der Hochtöner vom MINI Harman/Kardon System soll klanglich was bringen.
Also die hochtöner mit den passenden Verkleidungen hab ich von der Autohifistation er war so nett und hat mir auch gleich die Kabelbelegung beschrieben.Ja richtig eine Weiche muss natürlich vorhanden sein die ist integriert am Hochtöner im Kabelstrang.Wenn du den stecker auch umgerüstet hast ganz einfach:
Rechts Vorne: Gelb/Braun+ Gelb/Schwarz-
Links Vorne : Schwarz/Rot+ Schwarz/Violett-
Achso fast vergessen die Hochtöner sind bei mir von Harmann Kardon klingen echt sauber normal höre ich Rock und 80er hatte jetzt aber auch mal ne Trance cd getestet alles bestens schöner klarer Klang
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.