Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Ich kann inzwischen nur Gutes von dem neuen Felgen-PlastiDip in schwarz glänzend berichten. Habe damit die Scheinwerfer-Ringe, den oberen Grill und die Spangen am Lenkrad unseres R55 gedippt. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Wichtig ist eine Umgebungstemperatur von mind. 15° C und dünne Schichten zu sprühen. Sonst gibt's u.U. Läufer. Es entsteht nach und nach ein seidiger Glanz, kein Hochglanz.
Für Bilder einfach unten auf den R55 link klicken...
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: HA
... habe bis jetzt vorne die Scheinwerferringe, die Grillumrandung, die Sidescuttles, die Spiegelkappen und die Heckleuchtenringe in schwarz matt gedippt ... alles ca. 4 Monate in in betrieb... Reinigung in Waschbox per Handwäsche mit Bürste und Hochdruckstrahler... bis jetzt absolut zufrieden und kann es nur empfehlen, echt super das Zeug

Habe heute versucht die Beltline mit diesem blöden Coroplast Band schwarz zu beziehen... Ergebnis eher schlecht

...
Update 07.10.14 : habe nun versucht die Beltline zu dippen ... leider nicht geglückt, echt übel .....
Habe nun doch mit schwarzem Coroplastband, jetzt aber in nur 15mm breite beklebt, als eine Art Zierstreifen auf dem Chrom ...
sieht jetzt aus wie eine Art Nadelstreifen ... Ergebnis ist aber sehr gut und für mich sehr zufriedenstellend
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2014, 15:21 von
Baptiste.)
•
Beiträge: 19
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2014
Wohnort: stuttgart
zur Beltline kann ich das Set im ebay zum kleben empfehlen. Ist wohl der einfachste Weg, habe ich auch mehrere Optionen getestet.
Habe nun auch wie bei dem Nutzer über mir das gleiche gedippt und sehr zufrieden.
Nun will ich das Mini Logo auf der Motorhaube und am Heck noch schwarz machen. Wie mache ich das am besten weg, hat da jemand Erfahrungen ?
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Stell doch bitte mal den link zu dem Bucht-Angebot hier ein.
Danke & Gruß
Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
nikalm schrieb:...Nun will ich das Mini Logo auf der Motorhaube und am Heck noch schwarz machen. Wie mache ich das am besten weg, hat da jemand Erfahrungen ?
Warum weg machen?
Großzügig , d.h. mit mind. 2 cm Abstand zu den Emblemen abkleben , 5-8- Schichten dippen und den Rest nach Trocknung einfach abziehen...
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Mr_53 schrieb:greift das plasti dip eigentlich den felgenlack an auf längere zeit gesehen ?
ich hab vor 14 Tagen meine Winterfelgen (S-Spoke, silber, ohne erkennbare Schäden am Klarlack) mit einem Felgenset aus aktueller Produktion mattschwarz gedippt. Da mich das Ergebnis optisch nicht überzeugen konnte, habe ich die Sprühfolie gesten wieder abgezogen. 3 Felgen haben die Prozedur ohne Probleme überstanden, an der 4. hat sich großflächig der Klarlack gelöst
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
zeke schrieb:....... an der 4. hat sich großflächig der Klarlack gelöst 
Dann hab ich ja Glück gehabt. Hatte auch mal S-Spokes gedipt.
Nach dem das Dip über ein Jahr drauf war & ich es wieder abzog, war alles gut.
Zum Beltlinetape aus UK:
Ich habe damit mal an meinem R50 versucht.
Ich habe es leider nicht geschafft, dass Tape am Heck sauber um die Ecke zu bringen. Da fehlte es an Wärme, da da Zeug ziemlich zäh ist, aber wohl auch etwas Fingerspitzengefühl.
Dann ist allerdings das restliche Set wertlos, da man keine Reserven mehr hat.
Daher....wenn Tape, am besten Coroplast auf der 10m Rolle..

..
Gibt's u. a. mit
1,5mm Materialstärke & einer Breite...ich

meine von
17mm... daher gut geeignet.
Tape ist einfach nichts für die Ewigkeit.
Deshalb finde ich ca. 20€ für 5-7 m Tesa aus UK ganz schön happig.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
hab an meinem R53 auch nen Beltline-Kit aus UK verbaut. Das war schon richtige Car Wrapping-Folie von 3M, kein schnödes Isotape. Kam passgenau zugeschnitten, verarbeiten lies es sich auch sehr gut und hält bis heute problemlos. Preis war auch ok (11,35 € & 4,40 € Porto), aber leider hat der Verkäufer (121 performance) schon ewig nix mehr im Angebot.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
Hat schon jemand das braun oder Bronze verwendet?
•
Beiträge: 417
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2014
Wohnort: Celle
Odin hat seine Felgen bronze gedippt
•