kurzes Update:
Steuerkette + Führungs- und Spannschiene(n) + Kettenspanner wurden gestern getauscht, da ich jetzt deutlich ein rasseln nach dem Kaltstart gehört hatte. Nach einem Besuch des

wurde auch direkt eine Kulanzanfrage eingereicht.
N14 JCW mit 60.500 km aus 02/2010
100% Kostenübernahme auf Teile und Arbeitslohn seitens BMW
Die Steuerkette war gelängt und Schienen deutlich verschlissen.
Und ein kurzes Statement zum Thema Kulanz meines Service-Beraters:
Die Kulanz ist "immer" eine Einzelfallentscheidung, egal ob es sich dabei um den Kettenspanner, etc. handelt. Daher kann es sein, dass Kunde A mit 60.000 km bei einem 3 Jahre alten Auto keine Kulanz auf den Kettenspanner bekommt, aber Kunde B mit 100.000 km mit einem 5 Jahre alten Auto schon.
Wichtig dabei sind der Service (ohne lückenloses Serviceheft geht nichts und dann bitte nur beim

), Dinge wie lange ist der Besitzer bereits Kunde bei BMW, hat er z.B. einen ganzen Fuhrpark von BMWs in seinem Besitz und weitere Aspekte gehen bei der Bewertung mit ein.
DreaF schrieb:aus 08/2014:
Mein N14 macht nach ca. jedem 40 Kaltstartvorgang (also 1x in 3 Wochen) auch so einen Start wo ich meine, die Steuerkette kurz rasseln zu hören. Danach ist aber sofort Ruhe und wenn ich dann den Motor nur einmal kurz nach dem Start auf knapp über 2000 rpm drehen lasse, höre ich auch kein rasseln mehr. 
Der Kettenspanner ist von 11/2013 und hat eine Laufleistung von ca. 10.000 km. Die Steuerzeiten hab ich zuletzt vor einem halben Jahr überprüfen lassen. Kosten ca. 150€
Ich habe jetzt nur Angst, dass sich die Steuerkette (noch die erste Kette mit jetzt ca. 60 tkm) nun so langsam der Verschleißgrenze annähert, so dass der Kettenspanner mehr und mehr Probleme bekommt, die Kette vom Start an auf Spannung zu halten. Spätestens zum nächsten Winter wird sich zeigen, was Sache ist. 