Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Mein kompletter kettentrieb wurde auch schon nach nem halben Jahr bei da 12k km getauscht. N18 wohl gemerkt. Die bekommen das nie in den Griff
•
Beiträge: 111
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.10.2013
Wohnort: Deutschland
Habe jetzt am 18. einen Termin bei BMW. Am nächsten Tag gucken die sich den Kaltstart mal an...
Hoffentlich hören sie das dann
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Unser 2007-er hat auch das Kettenspanner-Schicksal ereilt, anscheinend hat's den Spanner komplett geschlissen, da immer mit Öl auf Max. gefahren wurde kein weiterer Schaden.
Kostet rund 350€, anscheinend knausert Mini nun auch bei der Kulanz und beteiligt sich nur bis max. 4 Jahre.
Gemäss Aussage des Werkstatt-Chefs lassen die Kettenspanner gerne wenn viel mit hoher Drehzahl gefahren wurde.
Mein N18 klopft auch schon ein wenig, werde das im Frühling checken lassen bevor die 4 Jahre um sind.
Bei unseren Motoren ist kein Klackern bei Kaltstart sondern ein Klopfen wie ein Kolbenkipper bei warmem Motor.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Mein N18 klopft auch schon ein wenig, werde das im Frühling checken lassen bevor die 4 Jahre um sind.
Bei unseren Motoren ist kein Klackern bei Kaltstart sondern ein Klopfen wie ein Kolbenkipper bei warmem Motor.
Tausch den Spanner am N18 lieber gleich und nicht bloß checken lassen.
Ich habe den Spanner letztens an meinem 2010-er N18 MCS präventiv tauschen lassen - wollte nicht warten, bis der nachlässt und dann (wenn hörbar) die ersten Schäden am Kettentrieb entstehen.
Die Werkstätte wollte das ursprünglich gar nicht tauschen und mich ungläubig gefragt, ob das mein ernst sei ... Danach haben sie mir aber zugestimmt, weil sich der neue Spanner definitiv besser angefühlt hat, als der ausgebaute.
In 2 bis 3 Jahren kommt dieser dann auch wieder präventiv raus ... Egal ob's Geräusche gibt oder nicht.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Peinlich für einen Weltkonzern der mit "Freude am Fahren" äh "Freude am Spanner-Tausch" seit Jahren positioniert wenn der Kunde auf eigene Kosten das zahlen muss was die Herren Inschenjöre verbockt haben.
In Zuffenhausen haben sie das Problem beim 968 schon vor >30 Jahren besser gelöst!
Aber auch Sachs ist nicht mehr was es einmal war, sich längende Steuerketten gab's früher auch weniger.
Auch bei VW/Audi kennen sie das Problem mit den Ketten, schöne neue Welt alles wird billiger produziert und am Ende zahlt's der Kunde oder die Einsparnis geht für Kulanz/Garantie-Fälle drauf, typisch angelsächsisches Denken, kurzfristige Gewinnoptimierung um den Bonus zu steigern.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
...liegt mitunter daran dass die zulieferer aber auch aufs äusserste geknüppelt werden und der OEM am ende wegen ein paar cent zur Konkurrenz wechselt... aber sag mal was hat sachs mit der kette zu tun? War der Meinung die kommt von febi?!?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Satanixe schrieb:aber sag mal was hat sachs mit der kette zu tun? War der Meinung die kommt von febi?!? 
Ich weiss nicht ob Sachs der Zulieferer für Mini ist, aber früher haben die in grossem Masse Ketten an die Auto-Industrie geliefert.
Auch Sachs unterliegt dem Markt, ergo müssen sie auch sparen, da kommen z.B. Bosch Zündspulen aus Brasilien o.ä.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Ich glaub nicht das "wir" noch die ketten herstellen

aber egal, schrott sind se allle mal

ich wechsel auch alle 2 jahre den Kettenspanner. Die paarunddreißig euro sinds mir wert...
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
So wie ich es bisher verstanden habe sind die Ketten Halb-Schrott und net der Spanner
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Harri schrieb:So wie ich es bisher verstanden habe sind die Ketten Halb-Schrott und net der Spanner 
Beides, der Spanner gibt nach/geht kaputt, die Ketten längen sich, eine tödliche Kombi...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•