Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öhlins RT Fahrwerk
#71

Weniger Vorspannung heisst: die Feder ist nicht so stark zusammengedrückt---> Auto ist tiefer. Die Höhe kann man nur über die Vorspannung vornehmen. Geh doch auf die Seite von Trackparts, da siehst du mein Auto, das FW usw.
http://trackparts.ch/OEhlins-Mini-R56-JCW-GP2

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#72

Ja das hatte ich eben vertauscht. Danke
Zitieren
#73

Welchen Druck fährst mit den AD08R auf'm Rundkurs kalt / warm?
Unter 2,4 warm fangen sie bei mir in jeder Kurve an zu singen.

Und neben den Reifen ist es bei mir vor allem die Beherrschbarkeit oder vllt besser die Vorhersehbarkeit vom Mini bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, die ich inzwischen zu schätzen gelernt habe. Nickt und wankt die Fuhre, ändert sich die FW Geometrie und damit das Lenkverhalten.
Und federt es zu komfortabel, hüpft der Mini über Bodenwellen und springt quasi ein Stück in die Kurve ... in der Lage, die er vor dem Absprung hatte. Vor allem die HA macht das auch gern mal ohne die VA und ist dann ein Stückchen neben der Spur. Daher hab ich sie gern so schnell wie möglich wieder auf der Straße. Türlich "leidet" der Komfort, aber nur beim Dahingleiten im Berufsverkehr. Steht man entweder auf dem Gas oder der Bremse, macht sich zu viel Komfort viel eher negativ bemerkbar. Es geht aber auch anders. Einfach voll aufmachen, und das CS wird zum SC. Naja, fast Zwinkern Aber für'n HHR sind mir die Federn vom CS zu weich (und die Bremsen unterdimensioniert).
Zitieren
#74

Kann deine Argumente voll nachvollziehen. Auf dem SbR hatte ich in der Fahrerlager Kurve das Problem, dass der Kasten aufschaukelt und man das Tempo drosseln muss. Trotz dessen waren Zeiten auf dem SbR mit dem Bilstein von 1.42 Top drin!

Die AD08R sollte man warm nicht unter 2.4 fahren. Kann deine Erfahrungen bestätigen. Warm bedeutet aber >50°C im Reifen.
Für fast jeden GP Kurs sind die am Markt befindlichen Federraten zu niedrig. Unabhängig vom Hersteller. Um das Rollen zu vermeiden muss man schon zu einem echten Rennfahrwerk greifen. Kommt für mich aber nicht in Frage, habe mit dem Öhlins genau das richtige für mich gekauft.

#31

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#75

Ich habe das R+T Fahrwerk auch seit Ende Juli diesen Jahres verbaut und bin ebenfalls begeistert. Für mein Fahrprofil, also täglich pendeln + ab nächsten Jahr Trackdays, perfekt geeignet. Wie bereits berichtet ist die Verarbeitungsqualität sehr gut und wertig und der Restkomfort (je nach Einstellung) hoch.

Mein Fahrwerk wurde von Schirra verbaut und auf der Radlastwaage recht tief eingestellt, d.h. hinten noch Restgewinde jedoch vorne nur noch wenig Restgewinde => tiefer geht nicht.

Hier zwei Fotos direkt nach dem Einbau im Juli. Ich gehe davon aus, dass es sich bis jetzt noch etwas gesetzt hat. Wenn ich dazu kommen, mache ich auch noch aktuelle Fotos.

[Bild: attachment.php?attachmentid=98249&stc=1&d=1416783991]

[Bild: attachment.php?attachmentid=98250&stc=1&d=1416783991]

Für meinen Geschmack tief genug, ist halt kein Eistheken Fahrwerk... Pfeifen

Nur die verstellbaren Domlager fehlen noch... Andere Federn bekommt man, wenn man möchte, wohl über Öhlins.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt LastRonins Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#76

@LastRonin
Ist der hinten höher oder täuscht das am Foto?
Zitieren
#77

Wenn man die von Öhlins empfohlene Einstellung (Federvorspannung) beibehält, dann steht der Kasten hinten so wie auf dem Bild.
Mir hat es nicht gefallen- sowohl optisch als auch fahrtechnisch- habe deshalb eine individuelle Einstellung vorgenommen.
Grundsätzlich gilt, das RT ist kein Show Shine, für maximale Tieferlegung. Es ist ein fahraktives, sehr viel Gripp generierendes Fahrwerk.

#31

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#78

LastRonin schrieb:Mein Fahrwerk wurde von Schirra verbaut und auf der Radlastwaage recht tief eingestellt, d.h. hinten noch Restgewinde jedoch vorne nur noch wenig Restgewinde => tiefer geht nicht.

Wie bereits geschrieben, gehe ich davon aus, dass das Fahrwerk nicht auf den Standardeinstellungen steht, die von Öhlins empfohlen werden. Hinten aus optischen Gründen noch tiefer drehen, wäre bei mir für die im Moment ausgewogene Radlastverteilung kontraproduktiv. Theoretisch könnte man je vorne und hinten noch ~5-8 mm tiefer drehen. Ich kann gerne mal das Restgewinde hinten nachmessen und mit den Öhlins Vorgaben vergleichen.

@chubv: kam mir bisher recht ausgewogen, d.h. gleich tief/hoch vor. Ich schau mir das die Tage nochmal genau an und messe mal nach.
Zitieren
#79

LastRonin schrieb:wäre bei mir für die im Moment ausgewogene Radlastverteilung kontraproduktiv.

Also wenn ein R56 hinten höher steht als vorne, kann man definitiv NICHT von ausgewogen sprechen. Habe bei uns in der Fa. auch Radlastwaagen und die kleinste Veränderung in der Höhe an der HA bringt sehr viel Radlast-Verschiebung. Im Übrigen, am RT entspricht eine Gewindeumdrehung am Versteller, ca. 1,5-2 mm an Höhenveränderung des Autos.
Welche Radlasten hatte dein Auto als es von Schirra kam?

#31

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#80

ingo#31 schrieb:Habe bei uns in der Fa. auch Radlastwaagen und die kleinste Veränderung in der Höhe an der HA bringt sehr viel Radlast-Verschiebung.
Unsere Feststellung war dass du beim Mini vorne drehen kannst wie du willst, macht Null Einfluss, aber hinten verstellen ändert sofort die Radlast.

Haben wir schon auf zwei unterschiedlichen Radlastwaagen erlebt.

Ingo, korrigier mich wenn ich mich falsch erinnere, runterdrehen Hinten hat eine Erhöhung der last Hinten bewirkt.

Wir haben meinen Hinten bewusst hoch gelassen um mehr Last auf der Vorderachse zu haben, bzw. ein leichtes Heck.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand