Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Habe ja die DA Schläuche bekommen und hatte noch einen DA LLK von einem Foren-Mitglied gebraucht gekauft.
Zur Passgenauigkeit:
Im Bereich des Klima-Kühlers perfekt, der LLK kommt passgenau an die Plastikhalterung des Klimakühlers ohne zu drücken.
ABER, er hat dasselbe Problem wie der Forge, wohl dort abgeschaut
Nämlich die Anschlüsse, die sind wie beim Forge auf beiden Seiten mind 3mm zu weit Innen, darum bekommt man die Schläuche kaum auf die Anschlüsse, ein Riesen-Würg.
Was unverständlich ist weil es aussen noch so viel Platz hätte!
Siehe die Bilder von heute, der LLK ist nicht komplett lackiert, nur die Seitenkästen, die Lamellen sind nur angehaucht damit sie nicht auffallen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
spg schrieb:Habe ja die DA Schläuche bekommen und hatte noch einen DA LLK von einem Foren-Mitglied gebraucht gekauft.
Zur Passgenauigkeit:
Im Bereich des Klima-Kühlers perfekt, der LLK kommt passgenau an die Plastikhalterung des Klimakühlers ohne zu drücken.
ABER, er hat dasselbe Problem wie der Forge, wohl dort abgeschaut
Nämlich die Anschlüsse, die sind wie beim Forge auf beiden Seiten mind 3mm zu weit Innen, darum bekommt man die Schläuche kaum auf die Anschlüsse, ein Riesen-Würg.
Was unverständlich ist weil es aussen noch so viel Platz hätte!
Siehe die Bilder von heute, der LLK ist nicht komplette lackiert, nur die Seitenkästen, die Lamellen sind nur angehaucht damit sie nicht auffallen.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Dombi schrieb:Naja, da hab ich aber schon schlimmeres gesehen.
Glaube ich dir gerne, nur ist es der etwa 7 LLK den es für den Mini gibt und der passt am gleichen Ort auch nicht wie die anderen auch, da fragt man sich was denn daran so kompliziert sein soll...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
spg schrieb:Habe ja die DA Schläuche bekommen und hatte noch einen DA LLK von einem Foren-Mitglied gebraucht gekauft.
Zur Passgenauigkeit:
Im Bereich des Klima-Kühlers perfekt, der LLK kommt passgenau an die Plastikhalterung des Klimakühlers ohne zu drücken.
ABER, er hat dasselbe Problem wie der Forge, wohl dort abgeschaut
Nämlich die Anschlüsse, die sind wie beim Forge auf beiden Seiten mind 3mm zu weit Innen, darum bekommt man die Schläuche kaum auf die Anschlüsse, ein Riesen-Würg.
Was unverständlich ist weil es aussen noch so viel Platz hätte!
Siehe die Bilder von heute, der LLK ist nicht komplett lackiert, nur die Seitenkästen, die Lamellen sind nur angehaucht damit sie nicht auffallen.
Kleiner Tip zum LLK:
es sind nicht umsonst Langlöcher dran, LLK vorne nur ansetzen und etwas rüber drücken, schon ist genug Platz für den Druckschlauch!
Bei Forge haben wir nichts abgeschaut, kann ich Dir versichern!
Der LLK ist von uns nicht lackiert wurden... das muss der Vorgänger gemacht haben!
dynamic-automotive schrieb:Kleiner Tip zum LLK:
es sind nicht umsonst Langlöcher dran, LLK vorne nur ansetzen und etwas rüber drücken, schon ist genug Platz für den Druckschlauch!
Bei Forge haben wir nichts abgeschaut, kann ich Dir versichern!
Also das Problem wohl nicht verstanden:
Wenn ich in der mitte eines 100 Euro Scheines einen Bleistift lege, dann gucken links 99 Euro und rechts auch nochmal 99 Euro heraus....
Also SPG hat doch geschrieben:
spg schrieb:"Nämlich die Anschlüsse, die sind wie beim Forge auf beiden Seiten mind 3mm zu weit Innen, darum bekommt man die Schläuche kaum auf die Anschlüsse, ein Riesen-Würg."
Wenn der Abstand innen zwischen den Anschlüssen zu gering ist, dann helfen Langlöcher auch nicht. Die genannten 3mm sind nicht die Welt aber es ist das entscheidende nervende Bischen und kann ich zumindest für 3 Forge LLK unterschiedlicher Herstellungsjahre bestätigen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.