Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
chevini schrieb:Ich habe jetzt nicht gesucht, ob Du es irgendwo bereits geschrieben hast, aber mich würde interessieren:
Wann war die Erstzulassung Deines Mini, Motor N14 oder N18, S oder JCW?
7/2011, n14, jcw
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
KaPutty schrieb:7/2011, n14, jcw 
Danke!
Nach knapp 3,5 Jahren alles auf Kulanz ... da kann man sich eigentlich nicht beklagen!
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Laut meinem

kann sowas bei 51000km nicht sein, deswegen wurde Kulanz bewilligt
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
KaPutty schrieb:Laut meinem
kann sowas bei 51000km nicht sein, deswegen wurde Kulanz bewilligt 
Es hängt immer sehr viel vom Engagement des

ab. Wenn da keines vorhanden ist, kann man schnell leer ausgehen. Wurde ausschließlich der Kettenspanner oder noch mehr getauscht?
Bei meinem Clubman S wurde bei km 16.500 das gesamte Kettenspannermodul ersetzt.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Dadurch dass ich keine Rechnung habe, weiß ich vom

nur, dass der Kettenspanner getauscht wurde.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
KaPutty schrieb:Dadurch dass ich keine Rechnung habe, weiß ich vom
nur, dass der Kettenspanner getauscht wurde.
Ok!
•
Beiträge: 40
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: zuhause
Moin zusammen,
bei mir wurde der Kettenspanner im Frühjahr das erste mal getauscht, weil er undicht war. Vor kurzem bei den kalten Temperaturen hat sich dann ein Rasseln, für wenige Sec., beim Kaltstart bemerkbar gemacht. In der Werkstatt wurde dann der Kettenspanner erneut getauscht. Der Werkstattmeister hatte gemeint, dass man den Kettenspanner der im Frühjahr eingebaut wurde, schon mit der Hand zusammendrücken konnte. Öl schau ich regelmäßig nach, dass auch genug drin ist. Nach dem jetzigen Tausch war das Geräusch leider immer noch da. Also wieder in die Werkstatt mit dem Auto gefahren. Jetzt wurde ein Kulanzantrag für den Tausch der Steuerkette gestellt, der zu 100% von BMW übernommen worden ist. Nach der ersten Fahrt mit der neuen Kette ist das Geräusch auch nicht mehr zu hören. Mal schauen wie lange jetzt Ruhe ist
P.s. Mini Cooper S LCI von 2010 N18 mit 65000Km
MFG
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
chico schrieb:... Jetzt wurde ein Kulanzantrag für den Tausch der Steuerkette gestellt, der zu 100% von BMW übernommen worden ist. Nach der ersten Fahrt mit der neuen Kette ist das Geräusch auch nicht mehr zu hören. Mal schauen wie lange jetzt Ruhe ist 
P.s. Mini Cooper S LCI von 2010 N18 mit 65000Km
MFG
Erstmal nehme ich interessiert zur Kenntnis, dass es ein N18 Motor ist!
Warum die Steuerkette getauscht wurde, hast Du nicht geschrieben, ist Dir eventuell auch nicht bekannt. Wenn eine Längung (höchstwahrscheinlich!) der Grund war, hat Deine Werkstatt auch hoffentlich die Kettenräder überprüft, denn wenn die gelängte Kette bereits eine gewisse Zeit so gelaufen ist, können die Kettenräder dabei eingelaufen sein (die neue Kette passt dann nicht richtig, hat Spiel) und dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Ruhe wieder vorbei ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2014, 00:56 von
chevini.)
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
chico schrieb:Moin zusammen,
bei mir wurde der Kettenspanner im Frühjahr das erste mal getauscht, weil er undicht war. Vor kurzem bei den kalten Temperaturen hat sich dann ein Rasseln, für wenige Sec., beim Kaltstart bemerkbar gemacht. In der Werkstatt wurde dann der Kettenspanner erneut getauscht. Der Werkstattmeister hatte gemeint, dass man den Kettenspanner der im Frühjahr eingebaut wurde, schon mit der Hand zusammendrücken konnte. Öl schau ich regelmäßig nach, dass auch genug drin ist. Nach dem jetzigen Tausch war das Geräusch leider immer noch da. Also wieder in die Werkstatt mit dem Auto gefahren. Jetzt wurde ein Kulanzantrag für den Tausch der Steuerkette gestellt, der zu 100% von BMW übernommen worden ist. Nach der ersten Fahrt mit der neuen Kette ist das Geräusch auch nicht mehr zu hören. Mal schauen wie lange jetzt Ruhe ist 
P.s. Mini Cooper S LCI von 2010 N18 mit 65000Km
MFG
Erstmal gut zu wissen, da bei mir leider auch noch nicht ruhe ist

und ich wohl nochmal zum

um die Steuerkette wechseln zu lassen.
Das morgendliche schnarren direkt beim starten und auch das Geräusch als würde gleiche eine Fahrradkette abspringen sind zwar weg, aber es rasselt noch immer und beim Gas geben über 2000 Umdrehungen, wird das Rasselnde Geräusch lauter, was sogar meiner liebsten auf dem Beifahrersitz aufgefallen ist, die noch weniger Ahnung von Autos hat als ich.
•