Beiträge: 22
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.12.2014
Wohnort: Bayern
Ui, ui, ui - ich überlege gerade, einen R56 JCW Ez. 01/2012 mit 23.000 km zu kaufen. Da sollte ich das Thema Kettenspanner vielleicht doch nochmal genau prüfen, oder? So wie es aussieht, ist das ein Grund, den Wagen NICHT zu kaufen, oder?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Quilmes schrieb:Ui, ui, ui - ich überlege gerade, einen R56 JCW Ez. 01/2012 mit 23.000 km zu kaufen. Da sollte ich das Thema Kettenspanner vielleicht doch nochmal genau prüfen, oder? So wie es aussieht, ist das ein Grund, den Wagen NICHT zu kaufen, oder?
Wieso?
Der Kettenspanner kostet einen Pappenstiel ... Für mich wäre das kein Grund, den JCW nicht zu nehmen.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Wenn der Preis doch akzeptabel ist, würde ich den R56 JCW Ez. 01/2012 mit 23.000 km kaufen. Wahrscheinlich doch vom Händler mit 1 Jahr Garantie, wenn denn, dann greift die ja ein. Das wichtigste ist immer nach dem Ölstand zuschauen und die Wechselintervalle nicht zu lange zu lassen.
•
Beiträge: 80
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2012
Wohnort: München
Hallo,
nachdem bei meinem Cooper S Cabrio vor 1 1/2 Jahren die Steuerkette auf Kulanz getauscht wurde, klackert es jetzt schon wieder. Ölkontrolle wurde alle 4 Wochen durchgeführt und es war nie unter Min.
Möchte nun den Kettenspanner selber wechseln, bevor nochmals über die Steuerkette ein Kulanzantrag gestellt wird.
Aus der ETKA werd ich nicht ganz schlau, dort sind insgesamt 4 Kettenspanner aufgeführt.
Kann mir wer zuverlässig sagen, welchen Kettenspanner der richtige für meinen Cooper S R57, Bj. 05/2009 ist:
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Weihnachten
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Meiner macht nun auch rrrr rrrr, aber ich kann nicht zuordnen unter welchen umständen das geräusch auftritt.
kommt ganz zufällig bei diversen lastzuständen.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Mr_53 schrieb:Meiner macht nun auch rrrr rrrr, aber ich kann nicht zuordnen unter welchen umständen das geräusch auftritt.
kommt ganz zufällig bei diversen lastzuständen.
Ich fahre in letzter Zeit wie ein Idiot durch die Gegend, weil ich immer nur kurz Gas gebe und wieder nicht .... ein klein wenig Gas und wieder rollen lassen ... mit Fenster runter ... Vollgas.....
Es tritt nicht immer auf und ist mittlerweile wenn, dann auch nur ganz unterschwellig zu hören. Dann reicht aber ein minimales Gas geben ab 2000 Umdrehungen um dieses "rrrrr rrrr" zu hören.
Nun frag ich mich langsam ob das vielleicht normal ist ? Hört man die Kette nicht vielleicht immer ein klein wenig "arbeiten" und demnach "rasseln" ? Ich weiß nicht, ob das immer schon so war, weil ich normalerweise immer Musik laufen hab. Nur wenn es lauter wird wie die diversen "MINI Death Rattle"-Videos bei Youtube zeigen, sollte man sich doch sorgen machen oder ?
Will nicht gleich wegen jedem Geräusch zum

rennen.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Freising
Also die aktuelle Teilenummer vom Kettenspanner lautet: 11317607551
Habe ich erst gestern gekauft.
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Aktuellste Nummer sollte allerdings die 11314609483 sein
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Flowson schrieb:Aktuellste Nummer sollte allerdings die 11314609483 sein
Die gibt es m. E. in der aktuellen Teileliste nicht mehr! Es müsste die 11317597895 sein!
•
Beiträge: 80
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2012
Wohnort: München
chevini schrieb:Die gibt es m. E. in der aktuellen Teileliste nicht mehr! Es müsste die 11317597895 sein! 
Da bist du falsch informiert. Bei Online-Teile.de heißt es dass die ...895 nicht mehr hergestellt wird und die ...483 bestellt werden soll.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
•