Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
EisGab schrieb:Hallo
Weiß jemand woher man das Tool zum Messen der Kettenlängung bekommt.
Ich möchte es nicht nur als letzte Möglichkeit in den USA bestellen.
Grüße
Gabriel
Such mal nach "BMW 119340" ... Da sollten sich einige Quellen zeigen. Oft ist dieses Tool auch in einem Motor Einstell Werkzeugsatz enthalten, was ich vielleicht noch eher kaufen würde oder besser werde.
Solltest du einen Werkzeugsatz kaufen, achte darauf, dass es für den richtigen Motor Typ ist (N12, N14, N16 oder N18)
Grüße, Patrick
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Danke
Ich werde mal suchen, ob ich das Werkzeug alleine finde.
Den ganzen Staz zm Steuerkettenwechsel werde ich eher nicht brauchen.
Es muß eigentlich bei allen THP motoren, welche zwei Nockenwellen haben gleich sein, also in meinem Fall Citroen.
Gruß
Gabriel
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
EisGab schrieb:Es muß eigentlich bei allen THP motoren, welche zwei Nockenwellen haben gleich sein, also in meinem Fall Citroen.
Gruß
Gabriel
Meines Wissens nach müsste das auch für die PSA Versionen dieses Motors gehen ...
Viel Glück bei der Suche - du wirst schon fündig.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 80
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2012
Wohnort: München
Hallo,
bei Realoem.com sind beim Kettenspanner folgende Ersatzteilnummern aufgeführt
- 11317607551
- 11317597895
- 11314609483
Ich habe einen R57 Cooper S, Baujahr 10/2009. Kann mir bitte jemand sagen, welcher Kettenspanner der richtige für meinen Mini ist?
Vielen dank für die Hilfe.
Gruß
Assedo
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Es gibt ja echt schon wieder eine neue Version ...

.
Aktuell, seit 01.08.2014, ist jetzt folgender Kettenspanner: Teilenummer 11 31 7 607 551
Der Spanner mit der Teilenummer 11 31 4 609 483 hatte ich Ende 2013 eingebaut, der ist aber nun auch seit 27.05.2014 eingestellt ... funzt bei mir aber noch einwandfrei ...

.
Der Kettenspanner mit der Teilenummer 11 31 7 597 895 gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectCa...1/11_3924/
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2015, 22:25 von
Oliver.)
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Hallo zusammen,
Ich habe einen R56 JCW mit EZ 11/10 ( schon ein Facelift Modell ) mit dem N14 Motor, mit aktuell 77k km.
Seit 4 Tagen habe ich sporadisch nach Kaltstart auf der Beifahrerseite ein recht Lautes Geräusch aus dem Motorraum. Zwiscen ca. 1600 und 2200 Umdrehungen. Darunter und darüber ist nichts zu hören.
Öl ist bei 2/3 aktuell. Geht dann aber auch nach 4,5 Minuten verhaltener Fahrt wieder weg.
Ich gehe davon aus, dass es der Kettenspanner ist - oder hat jemand per Ferndiagnose eine andere Idee?
Da ich handwerklich nicht so begabt bin fällt selber wechseln weg, gibts hier Leute die den beim Freundlichen haben machen lassen?
Ich denke das wird ein Vermögen kosten, aber wieviel ca.?
Vielen Dank schon mal!
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Wechselkosten stehen oben im Beitrag ...
Satanixe schrieb:... der letzte Kettenspannerwechsel beim Freundlichen inkl. Material hat um die 160 € gekostet ...
Ich sollte Ende 2013 in der Frankfurter Niederlassung ca. 180,00 Euro bezahlen und habe es dann für 22,15 Euro (nur Kettenspanner von Febi Bilstein bei X1-Autoteile bestellt) selber gemacht.
Regional scheint es da also diverse Preisunterschiede zu geben. Die Glasbauten in Frankfurt sind halt auch etwas größer. Die müssen ja irgendwie mit Apothekenpreisen durch die Kunden abbezahlt werden ...

.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Oh, das habe ich nicht gesehen, soorry!
Gibts denn andere Ferndiagnosen oder sind meine geschilderten Probleme der Kettenspanner??
•
Beiträge: 144
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2014
Wohnort: ES-Liebersbronn
Vorgestern hab ich beim freundlichen den Kettenspanner wechseln lassen, 110€ mit Einbau. 38€ davon hat der Kettenspanner ausgemacht.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
maaax. schrieb:Hallo zusammen,
Ich habe einen R56 JCW mit EZ 11/10 ( schon ein Facelift Modell ) mit dem N14 Motor, mit aktuell 77k km.
Seit 4 Tagen habe ich sporadisch nach Kaltstart auf der Beifahrerseite ein recht Lautes Geräusch aus dem Motorraum. Zwiscen ca. 1600 und 2200 Umdrehungen. Darunter und darüber ist nichts zu hören.
Öl ist bei 2/3 aktuell. Geht dann aber auch nach 4,5 Minuten verhaltener Fahrt wieder weg.
Ich gehe davon aus, dass es der Kettenspanner ist - oder hat jemand per Ferndiagnose eine andere Idee?
Niemand?
•